Ganzjahresreifen auf 15 Zoll Original Alu???

Smart

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder Rat(d)! Mein Schwiegervater fährt einen Smart Cabrio Baujahr 2004, er möchte seine Sommerreifen auf den Original Alus tauschen gegen Ganzjahresreifen.

das steht im Fahrzeugschein:
175/55R15 72T
195/50R15 77T

Das sind die akutellen Reifen:
175/55 R15 77T
195/50 R15 82T

was für Grössen darf er auf den Alus fahren?? Welche Größe von Ganzjahresreifen empfehlt ihr?

MfG

Pinoccio

Beste Antwort im Thema

Naja, getrennte SR/WR ist naürlich für jedes Auto die "beste" Lösung bei Schnee bzw. hohen Aussentemperaturen. aber man darf nícht vergessen, dass es viele Zeiten im Herbst u. Frühjahr gibt, an denen man eigentlich mit den falschen Reifen unterwegs ist. Denn auch ein SR kommt bei 0Grad auf trockener Strasse früher zum Stehen lt. Tests.
Somit ist man mit GJR eigentlich im Schnitt bestmöglichst gerüstet und die klassischen Nachteile von GJR (Lautstärke, keine hohen Geschwindigkeiten) sind beim Smart ja eher irrelevant. 😉

Hier was interessantes zu GJR:
http://tectest.de/auto/ganzjahresreifen/index.htm

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hi Leute,

habe an meinem 451er auf meinen Alufelgen folgende Winterreifen aufgezogen: vorne 155/60r15 und hinten 175/55r15.

Auf der Suche nach Ganzjahresreifen habe ich festgestellt, dass es für diese Grössenkombination nur den Hankook Optimo 4S H730 zu kaufen gibt. Die anderen Marken gibt es nur für die vorderen oder nur für die hinteren Felgen zu kaufen.

Oder kennt ihr noch ne "gute Marke", die es für beide Grössen gibt? Habe im Netz nichts gefunden.

Danke, LG, Pancho

Edit: Gerade hab ich gesehen, dass es bei einem Internetanbieter den Vredestein Quadrac 3 für den 155er und bei einem anderen Anbieter den Vredestein Quadrac 3 FSL für den 175er Reifen gibt. Ist das der identische Reifen?

Ich habe die genannten Hankook rundum. Finde sie etwas laut ab 90km/h aber mittlerweile fahre ich die nur im Winter.

Zitat:

@Pancho71 schrieb am 22. Februar 2015 um 21:45:42 Uhr:


...
Edit: Gerade hab ich gesehen, dass es bei einem Internetanbieter den Vredestein Quadrac 3 für den 155er und bei einem anderen Anbieter den Vredestein Quadrac 3 FSL für den 175er Reifen gibt. Ist das der identische Reifen?

Ja, und es gibt auch Anbieter, die haben beide Größen im Programm (z.B. Reifendirekt.de)

Habe die Quatrac 3 seit ca. 12.000km auf dem Smart und bin zufrieden. Leider gibt es die neueren Versionen von Vredestein (Quatrac Lite bzw. Quatrac 5) nicht in den Smart Größen.

Danke Sternchen...dann werde ich wohl dort zuschlagen. Nur seltsam, dass der 175er mit Felgenschutzleiste beworben wird und der 155er nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pancho71 schrieb am 23. Februar 2015 um 09:02:44 Uhr:


Danke Sternchen...dann werde ich wohl dort zuschlagen. Nur seltsam, dass der 175er mit Felgenschutzleiste beworben wird und der 155er nicht.

Müsste ich doch bei nächster Gelegenheit glatt mal nachschauen, ob meine Hinterreifen eine FSL haben. 😉

super, vielen Dank 🙂

Meine Hinterreifen (Vredestein Quatrac 3 175/55 R 15) haben eine FSL. Diese ist aber so dezent, dass mir das bisher gar nicht aufgefallen ist. 😉

Mittlerweile haben die Vredestein Quadrac 3 (DOT 13/2013 bzw. 31/2013) ca. 42.000km gelaufen und noch ca. 5mm Restprofil. Da ich Reifen grundsätzlich nie länger als max. 6 Jahre fahre, folgt jetzt der Wechsel auf Quadrac 5.

Vl-451
Hl-451

6 Jährige Q3 vs. neue Q5 .

Das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Zitat:

@380Volt schrieb am 31. Juli 2019 um 15:14:30 Uhr:


6 Jährige Q3 vs. neue Q5 .

Das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Erster Eindruck … die rollen etwas leiser ab als die Quadrac 3, dafür haben sie keine FSL und ich fand die Quadrac 3 schöner. Aber wie heißt es so schön: Safety First. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen