Ganzjahresreifen (Allwettereifen) 16 Zoll auf G6
Hallo zusammen,
ich überlege, mir Ganzjahresreifen z.B. Dunlop Vector zu kaufen anstatt Winterreifen, da ich nur eine Jahresfahrleistung von ca. 9000 km habe.
Gibts Erfahrungen zu Ganzjahresreifen in 16 Zoll Größe, Geräusch, Bremsverhalten, Verschleiss u.s.w.?
Beste Antwort im Thema
@ Taubnitz: Wenn Allwetterreifen genau so gut sind wie Winterreifen, dann würde die Industrie nur noch Allwetterreifen produzieren.
Denn was die aus der Presse ziehen ist denen egal und die Herstellungskosten für Sommer- Winter und Allwetterreifen sich meines Erachtens was gleich.
Da sich ein Winterreifen genau so "abfährt" wie ein Allwetterreifen, denke ich sind auch die Vergleiche bei bereits gelaufenen Reifen zulässig.
Wie gesagt ich bleibe bei meiner Aussage, wenn man im Winter fahren MUSS.... dann sollte man zu Winterreifen greifen wenn man die Wahl hat.
Netter Gruß Clive
35 Antworten
Das stimmt schon, dass Sägezahn beim G6 nicht unbekannt ist. Und mit zunehmendem Alter und Laufleistung werden Ganzjahresreifen lt. meinen Erfahrungen von früher her schon sehr laut.
Zum Thema Haftung bei niedrigen Temperaturen will ich als Ganzjahres-Motorradfahrer folgende Gedanken in die Diskussion einbringen:
-Mehr noch als beim zweispurigen KFZ hängt beim Motorrad das eigene Leben am Kontakt zur Fahrbahn. Schon im Sommer werden Sportreifen bei 26 C als kalt eingestuft. Erst nach ca. 20 km Fahrstrecke o. 20 min Fahrtzeit haben die Reifen Temperaten über 40 C und erst jetzt wird die Kurvenfahrt im physikalischen Grenzbereich (Schräglage u. Tempo) sicher. Die Gummis weden weicher und "kleben".
Ein Satz Sportreifen hält je nach Fahrweise ca 5000-8000 km also ca. 1Saison. Von Oktober bis März ist kein verantwortungsbewusster Mo.-fahrer mit solchen Reifen unterwegs.Auch Mot.
-Touren-oder Winter-Reifen bieten mit entsprechendem Profil und Gummimischungen nur sehr begrenzte Reserven.
Autofahrer fahren also selbst mit GJR auf vergleichsweise sehr hohem Sicherheitsniveau.
Für ausgeprägte winterliche Strassenverhältnisse oder Anhängerbetrieb sehe ich in GJR jedoch keine wirkliche Alternative zu echten Winterreifen.
Ein Einsatz von GJR ist m.E. immer ein Kompromiss aus wirtschaftlichen Abwägungen und Sicherheitsaspekten.
Wie man in den div. VW-Modell-Foren hier lesen kann, ist Sägezahnbildung durchaus kein originäres Problem von Ganzjahresreifen, sondern vor allem von Fronttrieblern, der Hinterachse nie sonderlich belastet wird, inkl. recht "undynamischer" Fahrweise.
Beides führt als weiterem Effekt dann auch gern zu einem schlechten Trag- und Leistungsbild der Bremse an der Hinterachse: Sie siecht unterfordert vor sich hin.
Wer das vermeiden will, sollte öfter mal hinten was mitnehmen (Personen auf der Rückbank, Last im Kofferraum) und vor allem auch die Räder regelmäßig seitenweise durchtauschen (vo<>hi).
Zudem gibt es offenbar Reifen, die hier schneller zu Sägezahnbildung neigen als andere, bei denen das nicht oder kaum auftritt.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 15. November 2014 um 17:39:04 Uhr:
Profilverschleiß, Sägezahn und Lautstärke kann ich nicht bestätigten, was mache ich falsch?
Was die Zägezähne angeht, habe ich die auch gewaltig. Vor allen Dingen auf der Hinterachse.
Ich denke mal, das hängt auch damit zusammen, dass ich zu 99% allein und wenig Last auf der Hinterachse fahre.
Vor allen Dingen wenns draußen wärmer ist, oder ich schon 50 km auf den Reifen habe, ist dass schon gewaltig zu hören. Da hilft nur das Radio im vernunftbegabten Maße aufdrehen oder sich mit dem Urbern (wie man bei uns sagt) arangieren.
Netter Gruß Clive
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich denke mal, das hängt auch damit zusammen, dass ich zu 99% allein und wenig Last auf der Hinterachse fahre.
Einfach regelmäßig vorne und hinten wechseln.
Eben, wie bereits weiter oben von mir beschrieben.
Sägezahnbildung an der HA von Fronttrieblern ist mir bisher zwar erspart geblieben, ist aber generell kein unbekanntes Phänomen, ob auf Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen.
Mehr Last auf der HA, dynamischeres Fahren und regelmäßiges, seitenweises Tauschen vo<>hi hilft...,
einige Reifenhersteller oder -modelle sind allerdings offenbar empfindlicher als andere.