Ganz so einfach ist es wohl doch nicht
Tja heute erster Tag mit den neuen Rädern im Trockenen, gerade mal 1 Stündchen durch die Gegend gedüst und 2 Mal hats aufgesetzt... einmal hinten links, einmal hinten rechts...
Ich glaube am Knubbel...
Dabei sind die Knubbel hinten wohl schon verkleinert worden , bin aber nicht sicher...
Nordschleife kann ich da wohl erstmal knicken bis die Freigängigkeit in Ordnung ist...
67 Antworten
Kannst Du mal erzählen, wo Du den Umbau hast machen lassen.
Der TÜV Prüfer muss Dir die Felgen ja eingetragen haben ohne sich das Auto anzusehen.
Bei den Schleifspuren am Rad!
Gruss Masterwelsch
Zitat:
Original geschrieben von masterwelsch
Der TÜV Prüfer muss Dir die Felgen ja eingetragen haben ohne sich das Auto anzusehen.
Bei den Schleifspuren am Rad!
Ich glaube auch dass sich das kein Tüvler angeschaut hat,
der Mechaniker ist zwar "offiziell" hingefahren, ich vermute eher nur eine Testfahrt um zu schaun obs schleift,
schließlich war er nach 10min wieder zurück...
Die lassen täglich bestimmt 10 Felgen eintragen, ich denke mal der TÜV verlässt sich Blind auf deren Aussage das alles in Ordnung ist,sonst ist das ja gar nicht zu schaffen...
Für meine ET 30 gibts ja nicht mal ein Teilegutachten, nur für die ET45...
Mein TÜV Gutachten reicht übrigens zum Mitführen,
ich habe keinen Zusatz "Unverzüglich in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen",
den haben die im Zweiten Anlauf austragen lassen 🙂
Weitere Angaben per PN wenn gewünscht...
Ach ja nochwas....
was mich noch gestört hatte, dass man die ET30 in 3 Jahren sicherlich nicht so gut verkaufen kann, wie z.b die ET45 da diese ein Teilegutachten besitzen...
Habe gerade mal geschaut, ist auch kein Problem...
Es gibt ein Haufen andere Fahrzeuge wo 9x19 ET30 von Etabeta empfohlen wird( Beim TT wird ET45 empfohlen)...
z.b. A4,A5, A6,A8 und besonders die ganzen S und RS Modelle davon...
Irgendwie werd ich sie dann auch wieder los 🙂
Notfalls hab ich ja mein Gutachten, das kann sicherlich umgeschrieben werden...
Schließlich hat es keine Auflagen , bis auf "Schneeketten sind nicht zulässig"
Ich würde auch behaupten das du die Felgen wieder los wirst. Die Tettsut sind zur Zeit sowieso sehr gefragt und das wird sich soooo schnell nicht ändern. Gott sei dank hat der neue TT 5x112 LK was in "kompatibler" zu anderen Autos macht 😉
Ähnliche Themen
Die ET 45 passt übrigens nicht überall drauf ...
denn die hat den Mittelloch Durchmesser von 57,1 fest...
Bei meiner ET30 kann zwischen 57,1-73,06 variert werden,
daher passt die auch an so vielen Modellen ( LK 112 sei Dank 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Bei meiner ET30 kann zwischen 57,1-73,06 variert werden,
@Sumodrifter,
ein Foto von dem Adapter, dieser Zentrierung, hast Du nicht zufälligerweise?
In meinem Homeforum sucht jemand solche Adapter... Vielleicht hat EtaBeta ja so etwas im Angebot?
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Sumodrifter,Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Bei meiner ET30 kann zwischen 57,1-73,06 variert werden,
ein Foto von dem Adapter, dieser Zentrierung, hast Du nicht zufälligerweise?In meinem Homeforum sucht jemand solche Adapter... Vielleicht hat EtaBeta ja so etwas im Angebot?
ne leider nicht, schau doch mal auf
www.eta-beta.deim Zubehör oder bei SportWheels direkt nachfragen...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
ne leider nicht, schau doch mal auf www.eta-beta.de im Zubehör oder bei SportWheels direkt nachfragen...
danke, das gebe ich mal so weiter.
So Leute,
nachdem es gestern wieder aufgesetzt hat ( links Kurve, Senke , Vollgas )
bin ich heute wieder hin und diesmal hat sich der Chef persönlich meiner angenommen
(Danke nochmals)...
Der Knubbel wars nicht, der ist schließlich weg... diesmal wars der Filzteppich,
der bei mir hinten rechts leicht absteht ( Audi Qualität war auch schon mal besser )
Wieder auf die Holzböcke, aber zusätzlich noch in den Kofferraum reingesetzt...
Dann Teppich leicht weggeschnitten und Federwegsbegrenzer rein (ca. 12mm dick, ist wohl die kleinste Stufe) weil die Möglichkeit besteht dass er innen an die Karosse kommen kann (allerdings kann das für alle TT mit 255 9x19 gelten, wegen breiter Felge + breiten Rädern)...
Dann hat er selbst die Probefahrt gemacht, 50km lang und sein Sohn hinten drin...
Durchschnittsverbrauch von 14,8 Litern als er wieder kam 😉
Laut seiner Aussage nun alles Perfekt, einmal hats aufgesetzt, aber das war das Fahrwerk bei ca. 130 über einen Bahnübergang mit dicker Senke 😰
Dann bin ich ja beruhigt 🙄
P.S: Was noch interessant ist zu erwähnen....
Er hat mich nach der Fahrt gefragt ob meiner gechippt ist ,
er meinte (fährt selber 2.0 TT) dass er noch nie so einen
gutlaufenden Serien 2.0 gefahren ist... 😁 😁 😁
Ich hab nur gesagt :
" Was meinen sie wie der mit 17 Zöllern und nur einer Person läuft" 😉
Alles in allem könnte sein ,dass ich nun endlich Ruhe hab mit Schleifen und Aufsetzen
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
P.S: Was noch interessant ist zu erwähnen....Er hat mich nach der Fahrt gefragt ob meiner gechippt ist ,
er meinte (fährt selber 2.0 TT) dass er noch nie so einen
gutlaufenden Serien 2.0 gefahren ist... 😁 😁 😁Ich hab nur gesagt :
" Was meinen sie wie der mit 17 Zöllern und nur einer Person läuft" 😉
Ah Leute, Sumos Kompensationsthema Nr. 1 steigt wieder in den Ring. Ich hol schonmal Popcorn...😛
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
nachdem es gestern wieder aufgesetzt hat ( links Kurve, Senke , Vollgas )
Linkskurve, Senke, Vollgas...... Hört sich an wie "Fuchsröhre". 😁😁
Wie schnell warst Du denn da?
@Sumodrifter,
also ehrlich, bei dem Murks... würde ich die Räder sofort wieder zurückgeben und etwas holen was ohne Mauscheleien mit dem TÜV und zerschneiden eines immerhin 35ooo,- € teurem TT paßt.
Ich habe ja nun eher wenig Erfahrung mit Rädern und Felgen und so.. aber das geht ja nun mal gar nicht.
Ich sage es Dir: wenn die Dämpfer 20ooo Km erreichen, wirst Du echte Probleme bekommen.
Federwegbegrenzer.. *Kopfschüttel* Das ist so ziemlich das letzte, was ich einem nagelneuem TT antun würde.
Denke einmal daran, wo durchschlagende Stöße hingehen, wenn sie nicht vom Fahrwerk aufgenommen werden....
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Dann hat er selbst die Probefahrt gemacht, 50km lang und sein Sohn hinten drin...
Durchschnittsverbrauch von 14,8 Litern als er wieder kam 😉
Laut seiner Aussage nun alles Perfekt, einmal hats aufgesetzt, aber das war das Fahrwerk bei ca. 130 über einen Bahnübergang mit dicker Senke 😰
es ist doch immer wieder erstaunlich, wie skrupellos manche Leute mit fremden Eigentum umgehen.
Also ich hätte einen Kragen mit Größe 132 😠
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Wie schnell warst Du denn da?
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Dann hat er selbst die Probefahrt gemacht, 50km lang und sein Sohn hinten drin...
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Federwegbegrenzer.. *Kopfschüttel* Das ist so ziemlich das letzte, was ich einem nagelneuem TT antun würde.
Also die Federwegsbegrenzer sehe ich nicht so kritisch! Meiner hat auch hinten (pro Seite einen) welche drinnen.
Meine beiden A3 8P hatten damals auch Federwegsbegrenzer drin. Sogar der letzte A3 zwei pro Seite und nach 30.000 sind die Dämpfer nicht ansatzweise defekt.
Das weiss ich so genau, da ich ab und zu dem Käufer meines A3´s telefoniere...
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Sumodrifter,
also ehrlich, bei dem Murks... würde ich die Räder sofort wieder zurückgeben und etwas holen was ohne Mauscheleien mit dem TÜV und zerschneiden eines immerhin 35ooo,- € teurem TT paßt.Ich habe ja nun eher wenig Erfahrung mit Rädern und Felgen und so.. aber das geht ja nun mal gar nicht.
Ich sage es Dir: wenn die Dämpfer 20ooo Km erreichen, wirst Du echte Probleme bekommen.
Federwegbegrenzer.. *Kopfschüttel* Das ist so ziemlich das letzte, was ich einem nagelneuem TT antun würde.
Denke einmal daran, wo durchschlagende Stöße hingehen, wenn sie nicht vom Fahrwerk aufgenommen werden....
Zitat:
Original geschrieben von moerf
es ist doch immer wieder erstaunlich, wie skrupellos manche Leute mit fremden Eigentum umgehen.Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Dann hat er selbst die Probefahrt gemacht, 50km lang und sein Sohn hinten drin...
Durchschnittsverbrauch von 14,8 Litern als er wieder kam 😉
Laut seiner Aussage nun alles Perfekt, einmal hats aufgesetzt, aber das war das Fahrwerk bei ca. 130 über einen Bahnübergang mit dicker Senke 😰
Also ich hätte einen Kragen mit Größe 132 😠
sehe ich ähnlich...
grade bei felgen ohne tiefbett bringt dir die kleine et nur nachteile!
hast du den guten schonmal drauf angesprochen die gegen ne 45er zu tauschen?
ne 5er oder ne 10er platte kannst du hinten immer drunterpacken....
so sehr es mich manchmal nervt wenns ein tüver zu genau nimmt, aber das ist immernoch besser als der murks!