Ganz ehrlich, ich würd's nicht noch einmal tun...

Mercedes E-Klasse W211

... und eine E-Klasse kaufen.
Sicher, mein E 350 T ist ein super Wagen, allerdings war ich vom Durchzug seiner 350 Nm von Anfang an enttäuscht. Fast muss ich zugeben, dass ein TDI/CDI der 150 PS-Klasse mindestens genauso viel Fahrspass bereitet. Der Unterschied ist die immensen Mehrosten jedenfalls nicht wert.

Ein Wertverlust von rund 42.000 Euro nach 2,5 Jahren und 95.000 km, von denen ich 19.000 Euro bei 65.000 km und nicht einmmal zwei Jahren selbst tragen muss (Fahrzeug mit 8,5 Monaten und knapp 30.000 als Werkswagen gekauft), sind indiskutabel.

In der Tat muss ich meinen E 350 T wie Sauerbier anbieten. Sogar der Vertragshändler S & G in Offenburg hat sein Ankaufangebot von 25.000 € zurückgezogen, will das Premiumprodukt, das mit hohem Werterhalt wirbt, nicht mal für 63 % unter Listenpreis!. Andere Angebote reichen von 17.000 € (der VW-Händler, der meinen Dienstwagen ausliefern wird) über 22.500 bis 25.200. Die Niederlassung in Mannheim rät mir, es in Frankfurt zu versuchen, da dort türkische Mitbürger auf diese Art Fahrzeuge stünden. Es handelt sich wohlgemerkt um einen E 350 T MJ 2005!

Um es kurz zu machen: Würde ich heute dieselbe Entscheidung noch einmal treffen können, würde ich einen gebrauchten Mittelklassekombi mit rund 150 Diesel-PS vom Schlage eines Peugeot 406 Break, Renault Laguna Grandtour, Passat Variant TDI oder Skoda Octavia Combi TDi wählen. Für rund 15.000 Euro.

mfG

ein enttäuschter mile-eater

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Eins muss man dir lassen: In deinem Spezialgebiet kennst du dich auch aus. 🙂

Es geht übrigens nicht um den 320er, ein Motor der zurecht eingestellt worden ist. Er hat einen 350er. Und der ist kein schlechter Motor. Soso, Golf als Firmenwagen. Das ist zwar bitter, aber für dich eben auch billig. Den Wert eines Firmenwagens zum Privatgebrauch kann man nicht hoch genug einschätzen.

ich hab den 350er (jedoch CGI) gefahren, der wagen geht absolut super. und wenn man die 20PS mehrleistung abzieht kann ich mir trotzdem noch einen guten motor vorstellen.

einen "porschekiller" hat man sich durch die 350-bezeichnung trotzdem nicht gekauft..

Das Problem mit der schlechten Leistung ist meiner Meinung nach rein subjektiv!
In der ersten Woche war mein 320 CDI R6 für mich eine Rakete, ab der zweiten Woche eine lahme Krücke. Aber dieses Gefühl kannte ich schon vom Motorradfahren, da es bei jeder neuen, stärkeren Maschine genauso ablief.
In der Praxis ist es aber doch so, dass jetzt auf der Urlaubsfahrt nach Italien (ca. 2000 km) ich nur von denen überholt wurde, die sich nicht an die Geschwindigkeits-begrenzungen gehalten haben.(Das aber reichlich: ettliche 70 PS Autos habe ich so danach bis zu 10mal immer wieder von neuem überholt!)
Klar, ein neuer C 220cdi häiet beim Beschleunigen schon ganz gut mit, aber über 220 km/h bin ich ihm dann doch davon gezogen.
Der Wertverlust ist natürlich unangenehm. Aber wie ein Vorredner schon sagte: dann gibt´s eben keinen neuen und der alte wird weitergefahren.

So so der Durandula. Also – extra und nur für Dich:

280S (W116)
280SE (W126)
735i
E230 (W210)
E200K (W211)
z.Zt. Audi A8 4.2 und E200K

Ein E320 (W211) wurde in unserer Familie gefahren.

Und die R6/V8 von BMW sind – immer noch – extrem laufruhig.

sl123

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Es geht übrigens nicht um den 320er, ein Motor der zurecht eingestellt worden ist.

Der 320er Benzinzer, mit 3-Ventikopf pro Zylinder, ist und war ein Antriebsaggregat der ersten Guete. Dass er eingestellt wurde liegt schlicht und ergreifend an der Qualitaet der Rohabgase. Es ist letztlich eine Binsenweisheit, dass ein 4-Ventilkopfmotor die guenstigeren Abgaswerte im Rohgas hat.

Eine Massnahme, die zudem den Verbrauch und die Gesamtemission der Mercedes-Modellpalette senkt. Das sieht man ueberall gerne.

Fazit: Das Bessere ist der Feind des Guten. Hier der 350er, der auch zusaetzlich eine Leistungsspritze erhielt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sl123


So so der Durandula. Also – extra und nur für Dich:

280S (W116)
280SE (W126)
735i
E230 (W210)
E200K (W211)
z.Zt. Audi A8 4.2 und E200K

Ein E320 (W211) wurde in unserer Familie gefahren.

Und die R6/V8 von BMW sind – immer noch – extrem laufruhig.

sl123

Schöne Auflistung, das interessiert mich aber nciht, wollte wissen was so toll ist an den BMW Maschinen, die Du so gefahren bist.

Hätte jetzt einen Vergleich erwartet, z.B. 530i und E320 aus Baujahr 2003, der 320 soll ja nicht mithalten können.

Re: Ganz ehrlich, ich würd's nicht noch einmal tun...

Zitat:

Original geschrieben von mile-eater


Sicher, mein E 350 T ist ein super Wagen

Und das ist das entscheidende. Das mit dem Wertverlust ist heute bei allen Premiummarken so.

Zitat:

Original geschrieben von mile-eater


der neue wird ein Golf Variant Comfortline 2,0 TDI 140.

Ich würde sagen, bald wirst du deinen E 350 deutlich vermissen 😁

Re: Re: Ganz ehrlich, ich würd's nicht noch einmal tun...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Und das ist das entscheidende. Das mit dem Wertverlust ist heute bei allen Premiummarken so.

Ich würde sagen, bald wirst du deinen E 350 deutlich vermissen 😁

ich hoffe jedenfalls er hat aus seinem "blindkauf" gelernt und den VW auch mal zur probe gefahren 😉

nicht dass er dann in 1,5 jahren nochmals mosert und nicht zufrieden mit der motorisierung ist..

ich denke auch dass er den 350er vermissen wird! das ist wie beim DSL.. man merkt die schnelleren stufen nicht, geht man aber paar stufen runter merkt man erst wie schnell man davor war 😉

Hallo,

ich hab meinen 350er nun auch schon 2 jahre,
allerdings als limo.
noch heute bin ich absolut begeistert von dem motor.
die leistung ist echt gut und vom klang her
tausend mal besser als ein diesel.
das mit dem wertverlust weiß man doch im vorfeld schon.
wer große gebrauchte benziner will findet günstige angebote.

"Einen 320 4-Matic wirds wohl 2005 noch gegeben haben...."

Dass es 320 er mit EZ 2005 gab, ist mir auch klar (wurde dann halt 2004 produziert und 2005 zugelassen), aber mir ging es um das Modelljahr 2006, und das gab es mit Sicherheit als 320er nicht mehr!

"Das ist ein Auto 2.Hd, wird an die 3. verkauft, normaler Wertverlust. Würde bei Audi ode BMW noch höher liegen"

Ein vergleichbarer A 6 oder 5-er BMW hat deutlich weniger Wertverlust als eine E-Klasse und 63% sind alles andere als normal!!
Durandula, wie kommst Du zu dieser merkwürdige Meinung? Das war vielleicht vor 15 Jahren so. Die Zeiten, daß Mercedes das wertstabilste Auto ist, sind lange vorbei!

Re: Ganz ehrlich, ich würd's nicht noch einmal tun...

Zitat:

Original geschrieben von mile-eater


... und eine E-Klasse kaufen.
Sicher, mein E 350 T ist ein super Wagen, allerdings war ich vom Durchzug seiner 350 Nm von Anfang an enttäuscht. Fast muss ich zugeben, dass ein TDI/CDI der 150 PS-Klasse mindestens genauso viel Fahrspass bereitet. Der Unterschied ist die immensen Mehrosten jedenfalls nicht wert.

Ein Wertverlust von rund 42.000 Euro nach 2,5 Jahren und 95.000 km, von denen ich 19.000 Euro bei 65.000 km und nicht einmmal zwei Jahren selbst tragen muss (Fahrzeug mit 8,5 Monaten und knapp 30.000 als Werkswagen gekauft), sind indiskutabel.

In der Tat muss ich meinen E 350 T wie Sauerbier anbieten. Sogar der Vertragshändler S & G in Offenburg hat sein Ankaufangebot von 25.000 € zurückgezogen, will das Premiumprodukt, das mit hohem Werterhalt wirbt, nicht mal für 63 % unter Listenpreis!. Andere Angebote reichen von 17.000 € (der VW-Händler, der meinen Dienstwagen ausliefern wird) über 22.500 bis 25.200. Die Niederlassung in Mannheim rät mir, es in Frankfurt zu versuchen, da dort türkische Mitbürger auf diese Art Fahrzeuge stünden. Es handelt sich wohlgemerkt um einen E 350 T MJ 2005!

Um es kurz zu machen: Würde ich heute dieselbe Entscheidung noch einmal treffen können, würde ich einen gebrauchten Mittelklassekombi mit rund 150 Diesel-PS vom Schlage eines Peugeot 406 Break, Renault Laguna Grandtour, Passat Variant TDI oder Skoda Octavia Combi TDi wählen. Für rund 15.000 Euro.

mfG

ein enttäuschter mile-eater

Es tut mir leid, aber ich kann Dich nicht verstehen.

Du kaufts einen Wagen mit einem Neupreis von über 60 Teuro und wunderst Dich, über den hohen Wertverlust. Du hast ja selber den Wagen bereits 23 Teuro unter Neupreis bekommen. Da warst Du doch über den hohen Wertverlust doch informiert. Es ist doch klar, dass ein 220 CDI oder 200 CDI oder 200Kompressor die wirtschaftliche Art der Fortbewegung in einem 211er ist.

Auch weiss doch jedes Kind, dass ein Wagen mit einem Neupreis von über 60 Teuro teurer ist als ein Skoda Oktavia. Noch billiger würdest Du aber mit dem Dacia Logan fahren. Also was soll das Gejammere.

Überleg doch mal, wer soll gebraucht einen 350 kaufen? Der Personenkreis, der sich den Unterhalt des Wagens leisten kann (Reifen, Kundendienst, Benzin, Verischerung etc) nimmt in der Regel einen Neuwagen. Der wirtschaftlich denkende Gebrauchtkäufer greift zum 220 CDI oder 200k. Also muss der Preis so weit sinken, dass es eine Alternative zu den anderen Fahrzeugen ist.

Es ist doch absoluter Unsinn, dass man einen Skoda Oktavia (mit 105 PS TDI Motor) mit einem E 350 vergleicht und dann feststellt, dass der Mercedes teurer ist. Wenn der 350 billiger wäre, glaub es mir, es gäbe keinen Skoda Oktavia.

Wieso kaufts Du einen 350 Benziner, wenn Du den Durchzug eines Diesels willst? Das war doch alles schon vor dem Kauf klar, oder?

Mir selber gefällt ein E 220 CDI auch besser als ein E 350. Bei voller Ausnutzung der Leistung kommt der 220 jedoch dem 350 nicht hinterher. Wenn der Preis/die Kosten mir egal wären, würde ich einen E320 CDI oder einen Porsche Cayenne fahren. Da ich aber auch rechnen muss oder ich mein Geld dafür nicht ausgeben will, überlege ich mir

vor

dem Kauf, mit welchen Kosten ich rechnen muss.

Alle Benziner mit hoher Leistung, egal ob Audi, BMW, Mercedes oder auch Importmarken haben einen überdurchschnittlichen Wertverlust. Dies war auch vor 2,5 Jahren schon so und Du hast es gewußt, oder??

Daher machst Du etwas, was momentan in unserer Gesellschaft (leider) modern geworden ist:
Du machst andere (Mercedes) für Deine Fehlentscheidung (Kauf eines zu großen Autos im Verhältnis zum Geldbeutel) verantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Dass der verkaufende VW Händler derart wenig bietet, ist indiskutabel, zumal die meisten VW Häuser, auch Audi verkaufen und es möglicherweise vom Konzern Eroberungsprämien gibt.
.

Aber sicher nicht, wenn er einen Firmenwagen im Zusammenhang mit einem Rabattabkommen/im Flottengeschäft/Großkundengeschäft ausliefert.

Auch muss man bedenken, dass der Arbeitgeber den Wagen kauft/die Entscheidung trifft und nicht der Mitarbeiter. Wieso soll der Händler noch einen Kaufanreiz (Rabatt, hoher Gebrauchtwagenankauf) geben?

Hohe Rabatte beim Neuwagen bedeuten in der Regel auch schlechte Einkaufspreise beim gebrauchtwagen.

Zitat:

Original geschrieben von marco31


"Einen 320 4-Matic wirds wohl 2005 noch gegeben haben...."

Dass es 320 er mit EZ 2005 gab, ist mir auch klar (wurde dann halt 2004 produziert und 2005 zugelassen), aber mir ging es um das Modelljahr 2006, und das gab es mit Sicherheit als 320er nicht mehr!

"Das ist ein Auto 2.Hd, wird an die 3. verkauft, normaler Wertverlust. Würde bei Audi ode BMW noch höher liegen"

Ein vergleichbarer A 6 oder 5-er BMW hat deutlich weniger Wertverlust als eine E-Klasse und 63% sind alles andere als normal!!
Durandula, wie kommst Du zu dieser merkwürdige Meinung? Das war vielleicht vor 15 Jahren so. Die Zeiten, daß Mercedes das wertstabilste Auto ist, sind lange vorbei!

Du hast überhaupt keine Ahnung, die 4-Matic 320er (weisst Du überhaupt was das ist?) wurden bis ins Modelljahr 2006 gebaut. Modelljahr 2006 heisst gebaut ab Juni 2005, nicht 2006 wie Du es wohl vermutest.

Erst später kamen die neuen 4-Matic Modelle mit den 4-Ventiler Maschinen.

Du scheinst zu vergessen das der W211 seit 03/2002 auf dem Markt ist, A6 und 5er so ca. seit Ende 2003 und Mitte 2004, stöbere mal etwas bei Mobile und Autoscout, dort kosten gleichwertige W211 die ein Jahr älter sind als vergleichbare A6 und 5er, das gleiche oder sogar mehr.
Einen 520i aus Baujahr Ende 2003/Anfang 2004 findet man durchaus für 18-19t, dafür kriegst Du gleichwertige E200k und 240 aus den Baujahren 2002 und Anfang 2003.

Es ist eine alte immernoch geltende Faustregel: 3 Jahre alt ca. 50% Wertverlust, desto mehr Schnickschnack desto höher ist dieser, ist das Auto dazu noch aus 2. Hand ist 60% Wertverlust keine Seltenheit.

Und Mercedes wird aus diversen Gründen immer das werstabilste Auto der 3 Premiummarken sein, dazu gehört z.B. die Ersatzteilverfügbarkeit bis ins hohe Alter, die bei weitem günstigsten und überall auf der Welt zu bekommenden Ersatzteile, besonders interessant für Käufer aus dem Ausland. Kurz gesagt, einen Mercedes kriegt man auch im Alter noch für gutes Geld los, oder soll ich Dir jetzt noch die Preise für alte Modelle mit auflisten?

Oh Mann, lieber Mile-Eater ...

... wenn ich einen E350T mit einem Golf Diesel mit der halben Leistung tauschen müsste, würde ich auch gute Miene zum bösen Spiel machen und den E350 soooo schlecht finden....

Habe beide Motoren schon gefahren, da liegen ja wohl nicht nur Klassen, sondern auch mehrere Welten zwischen. Den Rest der Fahrzeuge würde ich nicht wagen zu vergleichen ...

Also sei nicht traurig.

:-)

"Du hast überhaupt keine Ahnung, die 4-Matic 320er (weisst Du überhaupt was das ist?) wurden bis ins Modelljahr 2006 gebaut. Modelljahr 2006 heisst gebaut ab Juni 2005, nicht 2006 wie Du es wohl vermutest."

Der einzige, der hier überhaupt keine Ahnung zu haben scheint, ist wohl der gute Durandula.
Ich kann sehr wohl zwischen Modelljahr und Baujahr unterscheiden, Du aber anscheinend nicht. Auch ein 4-Matic ist mir sehr gut bekannt.

Den 320er 4 Matik gibt es als Modelljahr 06 nicht. Fertig. Hier ein Beispiel:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Anfang 05 wurden definitiv schon die 350er als 4 Matik gebaut und ab diesem Zeipunkt wurden mit Sicherheit keine 320 er mehr hergestellt, somit ist ein Modelljahr 06 nicht möglich.
Ich hoffe, daß dies nun auch für Dich verständlich war.

Fakt ist auch, daß der A 6 von mehreren Autozeitschriften als das wertstabilste Fahrzeug der oberen Mittelklasse ermittelt wurde. Und wenn Du schon mit Vergleichen kommst. Schau doch mal nach BMW 530 i aus dem Baujahr 03 und vergleich mit einem E 320 aus gleichen Baujahr. Danach können wir uns wieder unterhalten.

Hier die Seite mit den 350 er 4 Matic Modellen:
http://www.mobile.de/.../searchPublic.pl?...

Demnach fand die Ablösung 01/05 statt, d. h. der letzte E 320 4 Matic kann spätestens 12/04 gebaut worden sein.
Daß dann noch genügend Fahrzeug des alten Modells auf Halde stehen und evtl. erst ein Jahr nach Produktion ihre Erstzulassung haben,ist ganz normal.
Und parallel hat Mercedes den 320er und den 350er mit Sicherheit nicht noch ein Jahr weitergebaut.

Zitat:

Original geschrieben von marco31


Anfang 05 wurden definitiv schon die 350er als 4 Matik gebaut und ab diesem Zeipunkt wurden mit Sicherheit keine 320 er mehr hergestellt, somit ist ein Modelljahr 06 nicht möglich.
Ich hoffen, daß dies nun auch für Dich verständlich war.
Ansonsten fällt mit wieder nur unser Freund Dieter Nuhr ein. Wie sagt dieser immer so schön: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.... halten." Vor allem nicht den Oberlehrer raushängen, sonst wird`s peinlich.

ich möcht mich da nicht einmischen, aber ich weiß noch dass wenn ein neuer motor rauskommt, die produktion des alten trotzdem nicht eingestellt werden muss.

der 270er wurde auch noch ewig lang gebaut obwohl es schon den 280er gab. ein anderes beispiel im 210er.. der 290TD wurde noch locker bis 1999 (!!) gebaut, obwohl es da schon den CDI gab..

aber hej, schlagt euch 😁

Ähnliche Themen