Ganz ehrlich, ich würd's nicht noch einmal tun...

Mercedes E-Klasse W211

... und eine E-Klasse kaufen.
Sicher, mein E 350 T ist ein super Wagen, allerdings war ich vom Durchzug seiner 350 Nm von Anfang an enttäuscht. Fast muss ich zugeben, dass ein TDI/CDI der 150 PS-Klasse mindestens genauso viel Fahrspass bereitet. Der Unterschied ist die immensen Mehrosten jedenfalls nicht wert.

Ein Wertverlust von rund 42.000 Euro nach 2,5 Jahren und 95.000 km, von denen ich 19.000 Euro bei 65.000 km und nicht einmmal zwei Jahren selbst tragen muss (Fahrzeug mit 8,5 Monaten und knapp 30.000 als Werkswagen gekauft), sind indiskutabel.

In der Tat muss ich meinen E 350 T wie Sauerbier anbieten. Sogar der Vertragshändler S & G in Offenburg hat sein Ankaufangebot von 25.000 € zurückgezogen, will das Premiumprodukt, das mit hohem Werterhalt wirbt, nicht mal für 63 % unter Listenpreis!. Andere Angebote reichen von 17.000 € (der VW-Händler, der meinen Dienstwagen ausliefern wird) über 22.500 bis 25.200. Die Niederlassung in Mannheim rät mir, es in Frankfurt zu versuchen, da dort türkische Mitbürger auf diese Art Fahrzeuge stünden. Es handelt sich wohlgemerkt um einen E 350 T MJ 2005!

Um es kurz zu machen: Würde ich heute dieselbe Entscheidung noch einmal treffen können, würde ich einen gebrauchten Mittelklassekombi mit rund 150 Diesel-PS vom Schlage eines Peugeot 406 Break, Renault Laguna Grandtour, Passat Variant TDI oder Skoda Octavia Combi TDi wählen. Für rund 15.000 Euro.

mfG

ein enttäuschter mile-eater

55 Antworten

"Bin vor 4 Wochen vom 220 CDI auf einen 320 Benziner, 10/2005, umgestiegen"

Lieber kaiko!

Was mich interessieren würde ist, wie Du ein 320er Modelljahr 2006 (siehe SIG) besitzen kannst, wenn der 320er doch bereits 2004 schon durch den 350er abgelöst wurde?

Wird sich wohl eher um ein "Haldenfahrzeug" handeln.

"Sicher ist schon ein 270 oder 220 MOPF subjektiv stärker, weil beim Tritt aufs Gas richtig die Köpfe nach hinten gehen. Das beindruckt Mitfahrer, aber insgesamt ist der 350 doch schneller. Sicher, es liegen nicht welten dazwischen. Aber immerhin."

Richtig bewegt, liegen zwischen dem 350er und den o. g. beiden Dieseln mit Sicherheit Welten. Der 350er fährt Kreise um die beiden Diesel. Das der Saugmotor Drehzahlen braucht, versteht sich von selbst. Trotzdem ein wunderbarer laufruhiger und kräftiger Motor. Wenn Deiner nicht soviel km auf der Uhr hätte, hätte ich Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von marco31


"Bin vor 4 Wochen vom 220 CDI auf einen 320 Benziner, 10/2005, umgestiegen"

Lieber kaiko!

Was mich interessieren würde ist, wie Du ein 320er Modelljahr 2006 (siehe SIG) besitzen kannst, wenn der 320er doch bereits 2004 schon durch den 350er abgelöst wurde?

Wird sich wohl eher um ein "Haldenfahrzeug" handeln.

"Sicher ist schon ein 270 oder 220 MOPF subjektiv stärker, weil beim Tritt aufs Gas richtig die Köpfe nach hinten gehen. Das beindruckt Mitfahrer, aber insgesamt ist der 350 doch schneller. Sicher, es liegen nicht welten dazwischen. Aber immerhin."

Richtig bewegt, liegen zwischen dem 350er und den o. g. beiden Dieseln mit Sicherheit Welten. Der 350er fährt Kreise um die beiden Diesel. Das der Saugmotor Drehzahlen braucht, versteht sich von selbst. Trotzdem ein wunderbarer laufruhiger und kräftiger Motor. Wenn Deiner nicht soviel km auf der Uhr hätte, hätte ich Interesse.

Einen 320 4-Matic wirds wohl 2005 noch gegeben haben....

Sonst gäbe es diese HIER nicht so massenhaft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Hast Du es irgendwie eilig? Willst Du das Auto in Zahlung geben? Oder einfach nur verkaufen?
Wenn Du das Auto in Zahlung gibst für ein anderes ist deine Verhandlungssituation anders, als wenn Du es einfach nur einem Händler verkaufen willst. Damit wirst Du nie Erfolg haben, da bleibt nur der Privatverkauf. Wieso soll der Händler an Dir verdienen, das kannst Du selber schaffen.

Ich hab' es überhaupt nicht eilig. Der Wagen steht seit 1.4.07 zum Verkauf, da ich zu diesem Zeitpunkt übergangsweise bis zur Auslieferung des Dienstwagens ein Poolfahrzeug (Golf IV Variant TDI 100) - für mich - kostenlos bewege. Da ich, wie gesagt, einen Dienstwagen bekomme und beide Geschäfte nicht verbunden werden können, ist es ein reiner Ankauf, ohne dass ich ein anderes Fahrzeug erwerbe.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Mein Tipp, wenn Du es nicht besonders eilig hast, Auto bewerten bei Schwacke, mit einem höheren Preis bei mobile und autoscout inserieren, warten. Meldet sich keiner, den Preis nach und nach reduzieren, bis zu deiner Schmerzgrenze.
Es findet sich immer jemand der das Auto kauft.

Genauso habe ich es gemacht. Ab April hab' ich mit 34.000 € bei mobile.de und autoscout24.de angefangen, zwischenzeitlich auch in unserer Regionalzeitschrift inseriert. Mittlerweile bin ich bei 30.000 €, insgesamt hatte ich 6 seriöse Anfragen, aber keine Zusage. Das DEKRA-Gutachten weist einen Händlereinkaufspreis von 26.600 € aus, Verkaufspreis bzw. Wiederbeschaffungswert sind mindestens 32.500 €. Das hat mich auf den Gedanken gebracht, den Wagen in der Sylvesternacht in einem heissen Viertel von Strassburg zu parken, wo alljährlich Dutzende von Fahrzeugen in Flammen aufgehen. Wenn ich vorher noch einen Aufkleber vom Front National anbringe, könnte ich ziemlich sicher sein, dass es meinen auch erwischt und ich von der Vollkasko 32.500 € kassieren könnte.....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Bei der Maschine ist halt der Hubraum ein Problem, uninteressant für Russen und Südeuropäer, da das Teil fett verzollt und besteuert wird, für Afrikaner und Käufer aus dem nahen Osten zu neu und zu teuer, bleibt halt nur auf Einheimische zu hoffen, die sich ein solches Auto leisten können. Der Unterhalt für so ein Maschinchen ist eben auch keine Lapalie.
Wobei ich als Benziner Fanatiker, nie ein T-Modell als Benziner kaufen würde, da gehört ein Diesel rein. Das ist ein schweres Auto, für Fahrspaß kauft man keine Kombi´s, das ist ein gemütlicher Lastesel, für jemanden der wenig KM im Jahr fährt. Aber auch so einer wird sich finden, wenn Du genug Zeit zum warten hast....

Das Dilemma ist mir bekannt. Privatpersonen, die mal eben 30.000 € für einen Benziner mit 272 PS auf den Tisch legen, sind eher selten.

@ mercer-richie: der neue wird ein Golf Variant Comfortline 2,0 TDI 140.

zur Wahl des Fahrzeugs: Zum damaligen Zeitpunkt gab's noch den 320 R6 CDI mit nur 204 PS und Fünfgangautomatik, der vor der Ablösung stand, genau wie der 500er mit 306 PS, während der 350er erster Vertreter einer ganz neuen Motorengeneration war. Vielleicht war es ein Fehler, den 350er ohne Probefahrt zu bestellen, einfach im Vertrauen auf die Motorpresse, die von diesem neuen Motor in den höchsten Tönen schwärmte.

mfG

Ein Fahrzeug dieser Klasse, egal ob es ein Benziner oder Diesel ist, muss man fahren, bis er "platt" ist, insofern man nicht einen derartigen Verlust in Kauf nehmen will. Dies ist jedoch kein Problem von MB, sondern besteht bei Audi und BMW ganz genauso.

Dass der verkaufende VW Händler derart wenig bietet, ist indiskutabel, zumal die meisten VW Häuser, auch Audi verkaufen und es möglicherweise vom Konzern Eroberungsprämien gibt.

Den anderen Postern möchte ich insoweit Recht geben, dass das T-Modell besser mit einem Diesel harmoniert als mit einem "mittelstarken" Benziner. Bei mittelmäßigen Steigungen fährt das Bei anderen Herstellern ist dies im Übrigen nicht so gravierend.

Oben wurde erwähnt, dass der e320 Benziner so seidig weich laufen würde. Dem kann ich nicht zustimmen. Für einen 6Zylinder läuft er sehr rauh und oberhalb von 4000U/min wie ein guter 4 Zylinder. Der E320CDI läuft bei Autobahntempo viel ruhiger und entspannter und schaltet auch nicht andauernd hin und her, wie der 320, der weder unten noch oben rum richtig zieht.

Ähnliche Themen

1) Autos die 40t € kosten können keine 45t € an Wert verlieren. Ein 406 kostet nunmal weit weniger als ein E350
2) Das Diesel mehr Drehmoment haben als Sauger mit gleich viel Hubraum weiß jeder, bzw. größere Sauger häufig auf das Drehmoment von kleineren Dieseln kommen
3) Wer so ein Auto wie den E350 kauft, der sollte sich vorher über die Konsequenzen im klaren sein, auch über den schlechten Wiederverkauf. Wenn es nur um den Wiederverkauf und die wirtschaftlichen Aspekte geht, musst du eigentlich ein E220 CDI kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Ein Fahrzeug dieser Klasse, egal ob es ein Benziner oder Diesel ist, muss man fahren, bis er "platt" ist, insofern man nicht einen derartigen Verlust in Kauf nehmen will. Dies ist jedoch kein Problem von MB, sondern besteht bei Audi und BMW ganz genauso.

Dass der verkaufende VW Händler derart wenig bietet, ist indiskutabel, zumal die meisten VW Häuser, auch Audi verkaufen und es möglicherweise vom Konzern Eroberungsprämien gibt.

Den anderen Postern möchte ich insoweit Recht geben, dass das T-Modell besser mit einem Diesel harmoniert als mit einem "mittelstarken" Benziner. Bei mittelmäßigen Steigungen fährt das Bei anderen Herstellern ist dies im Übrigen nicht so gravierend.

Oben wurde erwähnt, dass der e320 Benziner so seidig weich laufen würde. Dem kann ich nicht zustimmen. Für einen 6Zylinder läuft er sehr rauh und oberhalb von 4000U/min wie ein guter 4 Zylinder. Der E320CDI läuft bei Autobahntempo viel ruhiger und entspannter und schaltet auch nicht andauernd hin und her, wie der 320, der weder unten noch oben rum richtig zieht.

Der 320er ist dein Lieblingskind was?

Wie oft bist Du das Auto gefahren?

Ich hab jetzt mehrmals von Dir gelesen, unsportlich, lahm, laut usw., jedesmal wenn es um den 320iger ging. Wieviel Kilometer Erfahrung hast Du mit dem Auto?

Ich weiss nicht was für eine Krücke Du da gefahren bist, aber der 320 war lange Maßstab in diversen Autotests, beschleunigte trotz Automatik am schnellsten, ist für Laufruhe bekannt, nicht vergleichbar mit einem Standgeknatter eines CDI´s, Vibrationsarm, schaltet bei mir überhaupt nicht nervös und hat genug Durchzugsvermögen, um auf der Autobahn ab Tempo 100 Souverän im 5. Gang hochzubeschleunigen, ohne runter schalten zu müssen.
Schonmal einen 200k hochgedreht? Dann weisst Du was Röhren und 4 Zylinder Sound ist.

Was soll eine Limousine mit 224 PS mehr leisten als 7,xx auf 100 und 245kmh Top Speed? Kann das jemand unter gleichen Bedingungen (Gewicht, Automatik, Technik) besser?

Ich finde das übertrieben, wenn Leute die ein Auto 1-2 Mal gefahren sind, es regelmäßig schlechtreden. Nimm mir das nicht übel oder persönlich, aber es gibt durchaus Leute, sogar die Mehrheit, die mit dieser Maschine vollkommen zufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Was soll eine Limousine mit 224 PS mehr leisten als 7,xx auf 100 und 245kmh Top Speed? Kann das jemand unter gleichen Bedingungen (Gewicht, Automatik, Technik) besser?

Ich finde das übertrieben, wenn Leute die ein Auto 1-2 Mal gefahren sind, es regelmäßig schlechtreden. Nimm mir das nicht übel oder persönlich, aber es gibt durchaus Leute, sogar die Mehrheit, die mit dieser Maschine vollkommen zufrieden sind.

0-100 laut Prospekt 7,7 Sekunden!

Ich bin mit dem Auto auch sehr zufrieden. Wenn die Schaltung nervös schaltet liegt es auch meistens daran, dass der Fahrer einen sehr unruhigen Gasfuß hat. Und einen Verbrauch von ca 11 Litern im Mix finde ich auch angemessen. Das habe ich mit meinem W202 (c220) davor auch fast gebraucht. Nur ist es eben so, dass sich das privat heutzutage kaum mehr einer Leisten will und vllt auch nicht kann. Und die Dienstwagenfahrer bekommen ja eh meistens neue Autos. Folglich bleiben die Großvolumigen Benziner eben lange am Markt bis der Preis entsprechend niedrig, oder sogar zu niedrig ist.

320 w211 gegen einen Golf Variant "Comfortline" 2,0 TDI

soso, da wird also ein

350 T Avantgarde, w211, 6 Zylinder, Bj 04, > 200 PS, "ganz ganz enttäuschend" in Sachen Durchzug , Wertvertlust usw.

verkauft und gegen einen nagelneuen

Golf Variant "Comfortline" 2,0 TDI , 4 Zylinder, getauscht...

Na dann kann der absolute Wertverlust ja kaum mehr so gross sein....

=> keine Sorge DEN Unterscheid wirst auch DU noch merken !!!!

(Wieder so ein Beitrag "Troll oder NichtTroll ?.."😉

Zitat:

Original geschrieben von mile-eater


@ mercer-richie: der neue wird ein Golf Variant Comfortline 2,0 TDI 140.

mfG

Re: 320 w211 gegen einen Golf Variant "Comfortline" 2,0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


soso, da wird also ein 320 w211 gegen einen Golf Variant "Comfortline" 2,0 TDI getauscht.

STIMMT DAS SO ?

Nö, nen E350T !

Re: 320 w211 gegen einen Golf Variant "Comfortline" 2,0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


soso, da wird also ein 320 w211 gegen einen Golf Variant "Comfortline" 2,0 TDI getauscht.

STIMMT DAS SO ?

Scheiße, vor lauter Lachen habe ich jetzt meinen Kaffee auf meinen Schreibtisch verschüttet.

Hmmm..
Ein Wertverlust von 63% in " Jahren ist absolut und markenunabhängig betrachtet einfach zu viel. Und für einen Mercedes erst recht.
Zudem finde ich, dass die 320-V6-Zylinder von Mercedes, genau wie die V6 UND V8 von Audi, in keinster Weise mit den R6-/V8-Motoren von BMW mithalten können. Ich habe sie gefahren und der Unterschied ist frappierend. Den neuen 350 kann ich nicht beurteilen.
So long
sl123

Zitat:

Original geschrieben von sl123


Hmmm..
Ein Wertverlust von 63% in " Jahren ist absolut und markenunabhängig betrachtet einfach zu viel. Und für einen Mercedes erst recht.
Zudem finde ich, dass die 320-V6-Zylinder von Mercedes, genau wie die V6 UND V8 von Audi, in keinster Weise mit den R6-/V8-Motoren von BMW mithalten können. Ich habe sie gefahren und der Unterschied ist frappierend. Den neuen 350 kann ich nicht beurteilen.
So long
sl123

Das ist ein Auto 2.Hd, wird an die 3. verkauft, normaler Wertverlust. Würde bei Audi ode BMW noch höher liegen.

Was ist denn so der frappierende Unterschied?
Und bitte mal Maschinen von vor 3-6 Jahren vergleichen, keine aktuellen...
Bin sehr gespannt was Du so alles gefahren bist und wo die Vorteile von BMW sind?

Ich kann mir auch nicht vorstellen was am 320 er Motor so schlecht sein soll. Ich fahre jetzt den 2. SLK mit dieser Maschine und das Ding ist flink wie Schmitz Katze. Klar trifft der Motor bei der E-Klasse auf mehr Gewicht, aber lahm wird der auch da trotzdem nicht sein.

... also ich (und viele andere hier) haben es wieder getan und sind garantiert super zufrieden mit dem wagen!
wenn man einen motor "blind" kauft ohne probefahrt muss man eben seine erwartungen zurückschrauben um nicht doch auf die nase zu fallen. in deinem fall hast du dir sonst was erhofft von einem 350er..
ich hab den 320CDI auch mehr oder weniger ohne probefahrt gekauft, habe aber keine wunder erwartet (man muss real bleiben!).

p.s. der tipp mit dem fahrzeug klauen lassen ist nicht ganz zuende gedacht. du wirst nur unsinnig hochgestuft. lass dich doch lieber fürs klauen ausbezahlen, dann hast du wirklich was davon 😁

was den wertverlust angeht... sei froh keinen 500er gekauft zu haben, die bekommst nämlich wirklich hinterhergeschmissen! so ist das nunmal aber überall 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


lass dich doch lieber fürs klauen ausbezahlen, dann hast du wirklich was davon 😁

Eins muss man dir lassen: In deinem Spezialgebiet kennst du dich auch aus. 🙂

Es geht übrigens nicht um den 320er, ein Motor der zurecht eingestellt worden ist. Er hat einen 350er. Und der ist kein schlechter Motor. Soso, Golf als Firmenwagen. Das ist zwar bitter, aber für dich eben auch billig. Den Wert eines Firmenwagens zum Privatgebrauch kann man nicht hoch genug einschätzen.

Ähnliche Themen