Ganz blöde Motorenöl Frage

Mercedes CLK 208 Coupé

ich weiß wie gerne es gesehen wird über Motorenöl zu schreiben, trotzdem mache ich das. Hier meine Frage:

Mir wurde heute einfach mal beim Durchschauen der liqui moly Seite das Formula Super 10W-40 vorgeschlagen, scheinbar ein Mineralöl mit nur Empfehlung 229.1 was ja nicht das beste ist, gibt es wirklich jemand der das fährt?

Rein aus Neugierde.

Und wenn ja was hat das für Auswirkungen auf den Motor, also Ölverbrauch, Verschleiß etc. hat es?

Grüße

Warforza

1
2
17 Antworten
Zitat:
@MxD schrieb am 9. August 2025 um 09:47:36 Uhr:
Auch dein Öl riecht nach Benzin und auch bei dir kommt beim Abstellen des Motors kondensiertes, unverbranntes Benzin ins Öl. Erst die Zündung, dann die Einspritzung. Niemand will einen Motor der nachtuckert.

Damit Benzin kondensiert, braucht es da nicht Kälte? Beim abstellen des Motor ist dieser Warm und der Kraftstoff verdampft doch umgehend. Darüber hinaus verdampft das Benzin im Öl wenn es eine gewisse Temperatur erreicht. Ich bin kein Berliner, die früher reihenweise ihre Motoren mit Ölverdünnung zwischen Berlin-West und der Bundesrepublik "sauber" gefahren haben und hier dann wegen Ölmangel ihre Motoren geschrottet haben.

Aber diese Diskussion jetzt schriftlich fort zu führen bringt wohl nicht viel, ein direkter Austausch von Erfahrung, Wissen und Argumenten wäre der wohl einzige Weg, zu einem Ergebnis zu kommen.

Und, ein Motor kann ohne Zündung nachtuckern, aber nicht ohne Sprit :D

Leichti

Benzineintrag ins Motoröl ist bis heute ein Thema. Siehe M271 oder M274.

Zitat:
@MxD schrieb am 10. August 2025 um 01:26:38 Uhr:
Benzineintrag ins Motoröl ist bis heute ein Thema. Siehe M271 oder M274.

DAs hängt auch vom Fahrprofil ab. Reine Kurzstrecke killt alles weil Kondenswasser und Benzin im Öl.

Und ich behaupte dennoch, bei mir gibt es das nicht :D

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen