Ganz allgemein: was ist ein "Winterauto"?
Moin,
also unter einem Sommerauto stelle ich mir ´n rasantes Cabrio oder ´n schicken "Oldtimer" vor.
Aber ehrlich, ich habe keine Ahnung davon, was man unter einem Winterauto versteht.😕
Könnt ihr mich bitte aufklären?
Danke
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
deswegen kosten die wagen nicht viel 😁
Du hast es (mal wieder) nicht verstanden.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Nein,Du hast den Kern meiner Aussage nicht verstanden🙄
martin da hast wohl was falsch verstanden 😉
ich meinte damit nicht die volvos sondern die winterautos da auf die nicht geachtet wird 🙂
Hallo zusammen,
also ich habe seit dem Jahr 2000 ein "Sommer-" und ein "Winterauto":
ich habe im Sommer 2000 ein Saab Cabrio gekauft und hatte vorher schon ein Saab 900 Coupé.
Ich habe dann jeweils den 2. Satz Reifen verkauft und fahre seit damals im Sommer das Cabrio und im Winter das Coupé.
Hatte dann auch immer einen netten Spruch: "Was, Du musst Winterreifen/Sommerreifen montieren? Ich wechsle einfach das Auto..."
Das Saab Coupé habe ich dann 02/2012 verkauft, da man zu diesem Zeitpunkt sehr viel in die Substanz hätte investieren müssen. Damals habe ich mir dann den XC70 Bj 2006 zugelegt als neues "Winterauto".
Entgegen meinen Vorrednern ist das aber kein billiges Auto, welches über den Winter abgerockt wird. Eher die Prämissen Allrad, Standheizung, Platz, Sicherheit etc, waren und sind wichtig. Ich merke aber auch, dass es mir einfach schwer fällt, den XC über den Sommer stillzulegen: ich fahr den einfach zuuu gern....
Auch dieses jahr wird der XC wohl schon im August wieder angemeldet: mit dem Cabrio kann man einfach nicht zu viert für 3 Wochen in den Sommerurlaub fahren, obwohl der Kofferraum nicht soooo klein ist. Aber er reicht einfach nicht.
Auch für mich ist ein Winterauto kein billiges zum runternudeln, sondern einfach eins, was besonders praktisch im Winter ist, wie ich schon weiter oben beschrieb. Ich habe nur ein Auto und achte bei der Auswahl auf Wintertauglichkeit. Schließlich fahre ich im Winter mehr, brauche mehr Ladekapazität, bin mehr auf die Zuverlässigkeit angewiesen, etc. Es ist also nix billiges, sondern eine Priorisierung auf Wintertauglichkeit. Der V70 erfüllt dies einigermaßen, leider nicht ganz so gut wie das Fahrzeug, das er abgelöst hat.
Interessant finde ich diese Diskussion schon, weil sie so unterschiedliche Sichtweisen offenbart, auch wenn sie wenig mit genau diesem Unterforum zu tun hat.
Nippes
Ähnliche Themen
Auch im Winter darf ein Fahrzeug sauber sein,mit Sitzheizung und Klima ausgestattet sein und wird mit Alufelgen statt mit Stahlfelgen und Radkappen gefahren....😁
Zitat:
Auch im Winter darf ein Fahrzeug sauber sein,mit Sitzheizung und Klima ausgestattet sein und wird mit Alufelgen statt mit Stahlfelgen und Radkappen gefahren....😁
*grins* Es darf, ja. Aber es darf auch im Sommer dreckig sein und mit Stahlfelgen.
Mit Alufelgen im Winter tue ich mir immer noch schwer wegen der Schneeketten.
Klima ist im Winter sogar besonders wichtig, nämlich zum trocknen, damit Beschlag von den Scheiben schneller verschwindet.
Nippes
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Auch im Winter darf ein Fahrzeug sauber sein,mit Sitzheizung und Klima ausgestattet sein und wird mit Alufelgen statt mit Stahlfelgen und Radkappen gefahren....😁
Meiner Meinung nach
musses das sogar 😮 😉 !
Gruß,
AlcesMann