Ganoven-Werkstatt!!!!
Guten Morgen zusammen,
gestern abend hat mich fast der Schlag getroffen!
Die Mutter meiner Freundin kommt mit ihrem 6N 100PS 16V aus der Inspektion samt TÜV wieder zurück.
Ergebnis: 1100 €!!
Hab mir dann gleich mal die Rechnung angeschaut und festgestellt, dass in der Werkstatt ganz schön abgezockt wird!
Vor der Inspektion hatte ich noch auf Sommerreifen gewechselt, nach dem Wechsel hörte man ein Wummern an der Vorderachse. Da das Geräusch vorher nicht auftrat, waren das für mich ganz klar die Reifen. Also bei Werkstatt vor der Inspektion gesagt, dass sie bitte die vorderen Reifen auswuchten sollen.
Pustekuchen! Ausgewuchtet wurde gar nichts, aber angeblich waren auf beiden Seiten irgend welche Federn verdreht, die natürlich für 50 € gleich mal getauscht wurden. Dummerweise ist das Geräusch jetzt immer noch da.
Zuerst sagte der Service-Mann, das läge am Profil (für mich Schwachsinn, da die Reifen 5 Jahre alt sind und noch ausreichend Profil haben). Zitat der Werkstatt: einfach mal 1000 km damit weiterfahren!
Bei der Inspektion wurde dann noch Wischwasser aufgeschrieben, obwohl der Tank randvoll war! 5 € für nichts!!
Die größte Frechheit sind für mich neue Zündkerzen, die erst bei der letzten Inspektion vor einem Jahr getauscht wurden. Nochmal 26 €! Bei Abgabe des Fahrzeugs hieß es noch, die Zündkerzen brauche man nicht tauschen!
So was find ich echt zum kotzen!
Die anderen Posten auf der Rechnung sind in Ordnung. Auspuff und komplette Bremsen hinten, Wischermotor an der Heckscheibe.
Insgesamt waren es 350 € nur Arbeitskosten und 600 € Material, der Rest Steuer.
Sie war als Frau alleine in der Werkstatt, und ich denke mal dass sie da ganz schön verarscht wurde!
Kann man da hinterher noch was machen? Ich persönlich hätte kein Problem damit, mal mit dem Chef von dem Laden zu sprechen. Die Rechnung ist schon bezahlt, also erkennt man die Leistungen ja quasi an.
In Ordnung finde ich das trotzdem nicht.
Ist euch das auch schon mal passiert?
Mir neulich bei meinem Ibiza auch, die Werkstatt wollte mir einen komplett neuen Schlüssel andrehen, weil die Fernbedienung nicht mehr richtig funktionierte. Schließlich wurde dann auf mein Drängen hin nur die Batterie getauscht, und die Sache war in Ordnung.
Habt ihr auch solche Probleme mit eurer Werkstatt? Wie soll man denn jetzt dagegen vorgehen?
Viele Grüße
13 Antworten
Das mit dem geräusch kan schon an dern reifen ligen. wenn die einzelnen ``lammelen´´ unterschidlich stark abgefahren sind (sägezahneffekt). Unnd auch das wischwasser ist i.o weil der mechaniker bei einer insp. auch die spritzdüsen einstellt da kann mann schon mal 0,5 l l verspritzen . aber 5 € ?
würde mir einfach mal die rechnung von einem servicmenschen erklären lassen .
Wischwasser und Kleinteile sind immer wieder gerne Posten die unseriöse Werkstätten auf die REchnung setzen um Geld zu machen. Am Besten ist immer vorher vermerken lassen was NICHT gemacht werden soll (wenn du selbst schon Sachen getauscht hast) und wenn größere Sachen anstehen soll die Werkstatt anrufen. Und immer gleich die Rechnung durchgehen und die einzelnen Sachen erklären lassen. Ansonsten Werkstatt wechseln.
Ich hab mir mal vor längere Zeit den Spaß gemacht und hab eine Werkstatt die mir gerne komische Sachen auf die Rechnung geschrieben hat getestet, 4 alte Zündkerzen rein, Wischwasser randvoll, ein Wischerblatt eingesetzt was schon fransig war und je eine kaputte Glühbirne für Abblendlicht und Bremslicht eingesetzt.
Das Ergebnis war das die Zündkerzen als getauscht auf der Rechnung standen aber die alten noch drin waren, ich hatte da vorher mit Edding drauf rumgemalt zum markieren, und die Glühbirne fürs Bremslicht immer noch kaputt war. Mache seitdem meine Inspektion immer selbst bzw geb den in unsere Vertragswerkstatt, ist zwar teuerer aber dafür finden die alles und da standen noch nie Sachen drauf die mir komisch vorkamen.
Jede seriose Werkstatt ( schwer zu finden) sollte normalerweise mit dem Kunden rücksprache halten wenn größere Schäden bei der Insp. zu tage treten.Würde mir mal von der Werkstatt die Rechnung ausführlicherklären lassen !
Habe schon erlebt das ein bei einer Inspektion "größzügig" gewechselter Ausspuff wieder ausgebaut werden mußte, weil der Kunde dass nicht wollte!!
Gruß
Ähnliche Themen
Bei der Abgabe mit der Werkstatt unbedingt ausmachen, dass bei nicht abgemachten oder unvorhergesehenen Arbeiten zuerst Rücksprache gehalten werden soll. Außerdem sollen alle Ausgebauten Teile aufgehoben und dir mitgegeben werden. So kannst du z.B. nachweise, dass diese noch i.O. sind (deine Zündkerzen).
Im Nachhinein dürfte da nix mehr zu machen sein, zumal die ihr Geld ja schon haben. Ich würde mich trotzdem beschweren und auch klarstellen, dass du bei dieser Wucherrechnung der Werkstatt keinen Auftrag mehr erteilen wirst. Kundenbindung funktioniert anders!. Sollte es sich um eine Werkstattkette handeln (PitStop, ATU), dann wirken Anrufe in der Zentrale oft wunder.
Die Werkstatt ist eine Vw-Vertragswerkstatt im Süden Münchens.
Rücksprache habe die ja gemacht, nur leider hat halt die Mutter meiner Freundin gesagt "Ja, reparieren Sie mal" (für dich als Kunde ein Todesurteil, da ja dann alles repaiert wird, was man reparieren kann).
Von daher kann man sich nicht beschweren.
Vielleicht schreibe ich aber dochmal an VW selber, dass wir mit der Werkstatt nicht zufrieden sind.
hiho
tip von mir schreib ne mail nach wob mit deiner adresse und der rechnungsnummer drin.
Die haben mir auch 2 mal mist erzählt 3wochen später hatte ich nen brief daheim der in wob geschrieben worden ist und bei dem Vw händler unterschrieben worden ist. Seid dem gabs nie wieder auch nur irgendwas zu bemängeln.
was hast denn hinten für die Bremsen bezahlt??
die lösung: überhaupt nie in ne werkstatt, alles selbst machen dann weißt wenigstens was du gemacht hast
Ob diese Rechnung so i.O. ist oder nicht, ist so leider nicht wirklich korekt zu beurteilen, allerdings zeigt der Beitrag mal wieder, das sich Leute teilweise über Dinge aufregen, von denen sie selbst nicht unbedingt Ahnung haben, bzw. die sie selbst verursacht haben !
ZITAT:
**************************************************
Vor der Inspektion hatte ich noch auf Sommerreifen gewechselt, nach dem Wechsel hörte man ein Wummern an der Vorderachse. Da das Geräusch vorher nicht auftrat, waren das für mich ganz klar die Reifen. Also bei Werkstatt vor der Inspektion gesagt, dass sie bitte die vorderen Reifen auswuchten sollen.
Pustekuchen! Ausgewuchtet wurde gar nichts, aber angeblich waren auf beiden Seiten irgend welche Federn verdreht, die natürlich für 50 € gleich mal getauscht wurden. Dummerweise ist das Geräusch jetzt immer noch da.
Zuerst sagte der Service-Mann, das läge am Profil (für mich Schwachsinn, da die Reifen 5 Jahre alt sind und noch ausreichend Profil haben). Zitat der Werkstatt: einfach mal 1000 km damit weiterfahren!
**************************************************
Bei 5 Jahre alten Reifen, die wahrscheinlich auch nicht dort montiert wurden, wo sie demontiert wurden, sind Geräusche nicht auszuschließen !
Solche Geräusche sind auch NICHT durch auswuchten zu beheben !
Darum werden Räder bei der Demontage i.A. auch gekennzeichnet, damit sie hinterher genau dort wieder zu montieren sind, wo man sie abgenommen hat !
Dann treten Geräusche meißt NICHT AUF !!
Die Kosten hören sich schon etwas heftig an, aber das müsste man erstmal genauer sehen, was gemacht wurde und in welcher Höhe.
Ich selbst würde nie zur Werkstatt gehen, genau aus solchen Gründen, denn oftmals wird nur das Nötigste gemacht und fertig.
Wenn man es selbst macht, dann nimmt man sich meist mehr Zeit, da es ja das eigene Schätzchen ist.
ABER:
Der Vorwurf der hier kommt ist schon etwas frech !
Wurden die Reifen richtig gelagert ?
Am besten noch den Winter über in den Keller gestellt und nicht ordentlich gelagert, da lässt sich sowas teilweise nicht vermeiden.
Und sowas kriegt man kaum ausgewuchtet, vor allem ist das nach einiger Fahrzeit wieder verändert, da eventuelle Verbeulungen sich im Fahrbetrieb erneut verziehen.
Ist also sehr wahrscheinlich ein Lagerungsfehler.
Und wenn die Werkstatt schon anruft ( was ich gut finde und auch korrekt ist ) und die nachfragen, ob die Fehler behoben werden sollen, die aufgefunden wurden und das dann mit:
"Ja, machen sie mal "
beantwortet wird, dann ist doch klar das eine Werkstatt alles anfallende repariert, schließlich leben die davon und sie haben extra nachgefragt.
Also ist es doch ein völlig korrektes Verhalten gewesen.
Wenn die nicht nachgefragt hätten, wäre es eine Unverschämtheit, aber so absolut ok.
Nur weil man das ok gibt und einem später auffällt, dass doch mehr gemacht werden musste als man gedacht hätte, kann man sich doch nicht beschweren, dann hätte man genauer abklären müssen, was gemacht werden soll und was nicht.
Also bleibt eigentlich nur zu bemängeln mit welcher Höhe die Teile und die Arbeit dafür veranschlagt wurde und das muss man mit der Rechnung abklären, dazu kann man nur was sagen, wenn man alle Auflistungen ganeu ansieht.
Wenn es angebracht ist, dann sofort beschweren, kann ja nicht jeder machen was er will, aber korrekte Dinge sollten auch auf dem Teppich gehalten werden.
Ich bin sicher nicht zu blöd, Reifen richtig zu lagern!
Ich weiß auch, wie man Reifen richtig montiert, ich mach das ja nicht zum ersten Mal.
Mit 5 Jahren ist der Lebenszyklus eines Reifens auch noch nicht vorbei! Der hat noch genug Profil.
Um eine gleichmäßige Abnutzung zu erzielen, werden die Reifen ja absichtlich von hinten nach vorne und umgekehrt gewechselt. Das ist normal so, ich weoß ja nicht wie du das machst.
Mich wundern eher die Zündkerzen, die erst bei der letzten Inspektion gewechselt wurden. Zuerst hat die Werkstatt nämlich gesagt, an den ZK bräuchte man nichts machen, und hinterher haben sie dann gesagt "Zündkerzen wie besprochen gewechselt"
Soviel dazu...
Viele Sachen auf der Rechnung sind ja gerechtfertigt, der Preis ist m. E. auch in Ordnung. Zündkerzen und Wischwasser finde ich persönlich Abzocke!
Zitat:
Original geschrieben von Chris_muc
Ich bin sicher nicht zu blöd, Reifen richtig zu lagern!
Ich weiß auch, wie man Reifen richtig montiert, ich mach das ja nicht zum ersten Mal.
Mit 5 Jahren ist der Lebenszyklus eines Reifens auch noch nicht vorbei! Der hat noch genug Profil.
Um eine gleichmäßige Abnutzung zu erzielen, werden die Reifen ja absichtlich von hinten nach vorne und umgekehrt gewechselt. Das ist normal so, ich weoß ja nicht wie du das machst.
.....
Selbst 5 Jahre alte Reifen mit ausreichend Profiltiefe können Gurke sein, denn nicht nur die Profiltiefe ist ausschlaggebend !
Wenn solche Reifen z.B. porös sind, sind diese auch Müll !
Und wer bei modernen Fahrzeugen und Reifen die Räder noch von vor nach hinten tauscht, braucht sich über Geräusche der Reifen nicht wundern !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Selbst 5 Jahre alte Reifen mit ausreichend Profiltiefe können Gurke sein, denn nicht nur die Profiltiefe ist ausschlaggebend !
Wenn solche Reifen z.B. porös sind, sind diese auch Müll !
Und wer bei modernen Fahrzeugen und Reifen die Räder noch von vor nach hinten tauscht, braucht sich über Geräusche der Reifen nicht wundern !
die gummi mischungen können sich auch bei gewissen abnormalen umgebungseinflüssen verändern sodass er vielleicht lärmt...
schlimm ist es, wenn so ein kunde, der wegen seines falschen halbwissens frustriert ist, werkstätten bzw. händler bewerten darf und ihnen das image kaputt macht.