Ganganzeige Bausatz für den Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich habe schon Häufig Ganganzeige Bausätze für Motorräder gesehn.

Siehe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gibt es sowas auch für KFZ?

28 Antworten

selbst bauen
is kein ding

Da ist nur die Frage wie das funktionieren soll.

Woher soll die Anzeige wissen welcher Gang drin ist´?

Ich habe wirklich interesse daran, kannst du mir mehr infos geben?

am schaltgestände paar schalter verbauen
dann so positionieren dass z.b. schalter 3 betätigt wird wenn gang 3 drin ist
🙂

Was für eine Ganganzeigen-Display nehme ich da?

Du sagst; es ist "ein Ding".
Ich stell mir die richtig positionierte montage der einzelnen Schalter schwirig vor.

Ähnliche Themen

Gibt doch einen erweiterten Rückfahrschalter für Fahrzeuge mit Momentanverbrauchsanzeige.
So das Ding noch lieferbar ist wäre das doch ideal.

Ist das ein Teil aus dem Zubehör?

Teilenr?

191 919 823

unten in meiner Sig. auf "digitale Ganganzeige" klicken 🙂
da steht alles drin

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


unten in meiner Sig. auf "digitale Ganganzeige" klicken 🙂
da steht alles drin

Das ist wohl eher die Behelfslösung, wenn man das Originalteil nicht hat. Das Ding im Getriebe ist wohl wesentlich einfacher zu verbauen und betriebssicherer.

Die Betriebssicherheit liegt bis jetzt bei 100%.
Außer Reedschaltern ist uns damals keine bessere Lösung eingefallen.

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Die Betriebssicherheit liegt bis jetzt bei 100%.
Außer Reedschaltern ist uns damals keine bessere Lösung eingefallen.

Die Aussage bis jetzt macht die 100% nutzlos. Ich kann meine Antriebswellenmanschette auch mit Gaffaband flicken. Hat sogar 5tkm absolut dicht gehalten. Betriebssicherheit über den ganzen Testzeitraum: 5000km. Jedoch lehrt der gesunde Menschenverstand, dass so ein Provisorium niemals so gut hält, wie eine neue originale Gelenkmanschette. Eine wirkliche qualitative Aussage über die Betreibssicherheit sowohl der Gaffa als auch der Reedschaltermethode kann man erst machen, wenn beides mal wirklich lange verbaut war.

Die Ausfallquote beim Originalschalter im Getriebe wird wohl hart gegen 0 gehen. Bei allem Respekt vor der Bastellösung spreche ich ihr eine dermaßen hohe Zuverlässigkeit ab. Da müsste man schon die Reedkontakte am Plastik eingießen...

Für die Visualisierung des Signals hingegen ist die Methode mit der 7 Segment Anzeige nicht schlecht. Was Originales gibt es ja nicht.

Für den 3er gibt es meines Wissens auch keinen Getriebe-Gangschalter wie beim 2er.

Werd mir mal die Belegung des Schalters anschauen. Spiele ja noch mit dem Gedanken, mir die Gangwechselanzeige nachzurüsten. Ist bloß bei neuer ZE etwas aufwendiger, da es sie dafür nicht mehr gegeben hat.

Wie man im Thread sieht habe ich die Anzeige am 23.1.d.J fertiggestellt.
Ich fahre im Monat ca. 1200km
sind also ca. 3800km
in der Zeit hatte ich bisher keinen Ausfall, weder in der Schaltung noch in der "etwas" abenteuerlichen Federnkonstruktion (was mich selbst ein bißchen wundert)

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Wie man im Thread sieht habe ich die Anzeige am 23.1.d.J fertiggestellt.
Ich fahre im Monat ca. 1200km
sind also ca. 3800km
in der Zeit hatte ich bisher keinen Ausfall, weder in der Schaltung noch in der "etwas" abenteuerlichen Federnkonstruktion (was mich selbst ein bißchen wundert)

Hmm. 3800km. Ich bin sicher der eine oder andere Benziner hat mit dem Schalter schon 380.000km. ohne Ausfall. Wohl die meisten haben mehr als 100tkm, der überwiegende Teil ohne Ausfall. Und der Schalter wird keine abenteuerliche Konstruktion aufweisen.

Ich will deine Lösung nicht schlecht machen. Aber gegen eine werksmäßig von VW vorgesehene kann sie eigentlich nicht ankommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen