Gang oder Feststellbremse?
Mal ne Frage an eure Gewohnheiten, wenn ihr euer Fahrzeug abstellt (Schalter). Legt ihr nur den ersten/rückwärts Gang ein oder betätigt ihr auch die Feststellbremse ? Voraussetzung: eine Woche Standzeit und Ebene Fläche.
Freu mich schon auf eure Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Bei mir:
Parken auf ebener Fläche, Parkhaus, Garage: Automatik auf "P" sonst nichts.
Parken im Gefälle: Erst Feststellbremse, dann "P" (bilde mir ein, daß ich so keine unnötige Spannung im Antriebsstrang habe).
Darüber hinaus betätige ich die Feststellbremse regelmäßig, damit nichts festgammelt.
Habe das bei etlichen Fahrzeugen so gemacht, und hatte noch nie irgendwelche Probleme oder Schäden in diesen Bereichen.
20 Antworten
Zitat:
@mercatu schrieb am 3. August 2015 um 17:37:55 Uhr:
Haha danke musste echt lachen. Der Citroën cactus wurde wohl in Paris entwickelt 😁Zitat:
@XTino schrieb am 3. August 2015 um 15:09:46 Uhr:
In Paris darfst du keine Festellbremse anziehen, weil manche bevor sie ausparken die ganze Autoreihe etwas vorschieben um Platz zu bekommen. War zumindest früher mal so...
ich bin mal durch Paris gefahren. O.K. ist schon 20 Jahre her.
2 Spuren gerade aus, eine geht nach links - die Ampel springt auf Grün und alle Fahrzeuge in den ersten
drei Spuren biegen links ab. Ich stand immernoch da wie blöd obwohl ich das erste Auto in der abbiegespur war.
Fazit: In Frankreich kann man entspannt Auto fahren aber nicht in Paris. Es seih denn man macht sich nichts aus Beulen.
Meiner steht in der Garage und auch sonst immer nur mit 1. Gang drin (Schalter).
Feststellbremse wird nur beim Radwechsel eingesetzt.
Und, was soll ich schreiben? Er hat sich noch nie einen Millimeter ohne Feststellbremse
weiterbewegt.
Auf abschüssiger Strecke oder wenn meine Garage eine Steigung von 10 % hätte,
würde ich die Feststellbremse einsetzen.
Also, mein Pedal ist noch wie neu😉😉
🙂🙂
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 4. August 2015 um 19:33:58 Uhr:
Immer mit Feststellbremse. Zumindest bei Gefälle oder Bergauf. Warum? Dann gebt mal in Google Steuerkettenlängung ein. Das passiert mit der Zeit, wenn man die Feststellbremse nicht nutzt. Kann einen kapitalen Motorschaden bewirken. Das hab ich mal im Netz gelesen.
Probiert es mal aus in P Stellung und bergab. Der Wagen schwingt dann etwas hin und her, bis er zum Stillstand kommt.
Wenn ich falsch liege, lass ich mich gern eines besseren Belehren.
Was soll die Kette damit zu tun haben?
Auf der liegt keine Belastung. Gehalten wird das Fahrzeug einfach durch das Gas, welches sich im Zylinder befindet und komprimiert wird. Macht man das mit etwas Schwung, dann entsteht dieser Schwingeffekt.
Am Berg gibt es nur ein Risiko, nämlich dass das Gas wo weit komprimiert wird, dass der Punkt erreicht wird, wo die Ventile öffnen und schwupps ist die Gegenkraftweg. Darum entsteht dann auch so ein hoppelnder Effekt.
Das klappt aber nur mit einem Schaltwagen, bei einem Automaten hält die Sperre in P sehr viel mehr, als mancher so annimmt.
Ich nutze meine Feststellbremse regelmäßig.
Alle zwei Jahre beim TÜV.
Ähnliche Themen
Ich würde das Kotzen kriegen, wenn mir jemand beim ausparken meine lackierten Stoßstangen anrempelt. Egal ob Feststellbremse oder nicht.
Zitat:
@XTino schrieb am 3. August 2015 um 15:09:46 Uhr:
Ich zieh immer die Feststellbremse, ausser beim engen längsparken in Städten damit der Hinter oder Vordermann beim ausparken auch mal meine Stosstange anrempeln kann und das Auto etwas nachgibt. Aber ansonsten immer fest angezogen. In Paris darfst du keine Festellbremse anziehen, weil manche bevor sie ausparken die ganze Autoreihe etwas vorschieben um Platz zu bekommen. War zumindest früher mal so...
Bei mir:
Parken auf ebener Fläche, Parkhaus, Garage: Automatik auf "P" sonst nichts.
Parken im Gefälle: Erst Feststellbremse, dann "P" (bilde mir ein, daß ich so keine unnötige Spannung im Antriebsstrang habe).
Darüber hinaus betätige ich die Feststellbremse regelmäßig, damit nichts festgammelt.
Habe das bei etlichen Fahrzeugen so gemacht, und hatte noch nie irgendwelche Probleme oder Schäden in diesen Bereichen.