ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Galerie Rad - Reifen Kombination Winter

Galerie Rad - Reifen Kombination Winter

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 9. Oktober 2015 um 14:44

Hallo liebe MK5 Gemeinde,

auch wenn das Thema Winterreifen schon ausreichend diskutiert wird, möchte ich einen Thread eröffnen, der hauptsächlich aus aussagekräftigen Bildern und detaillierten Angaben zu Rad und Reifen besteht. Deshalb Galerie ;)

Ich finde Bilder und kurze und knappe Aussagen wesentlich hilfreicher bei der Auswahl, als seitenlange Diskussionen über die ein oder andere Größe oder ob Winter- oder Ganzjahresreifen. Diese Diskussionen können ja gerne in den anderen Threads weiter geführt werden.

Die Bilder sollten sowohl das Profil des Reifens, als auch das Gesamterscheinungsbild der Rad-Reifen Kombination am Fahrzeug darstellen.

Schön wäre, wenn dann noch kurz und knapp die Dimensionen und die Werte wie Verhalten bei Regen, Abrollgeräusch und Spritverbrauch angegeben werden.

Ich fang einfach mal an:

Felge: Original Ford 8x19 Zoll, 5x2 Speichen

Reifen: Pirelli Sottozero II XL AM9 M+S, 235/40 R19 96W 270

Regenverhalten: C

Spritverbrauch: C

Abrollgeräusch: 72 db

Preis: 207,- €

Nach nun 200 km bin ich erfreut, wie komfortabel und leise ein Winterreifen in dieser Dimension ist,

fast besser als die Conti - Sommerbereifung. Verhalten bei Nässe: TOP!

Interessant fand ich, dass bei diesen Reifen keine Rotationsrichtung angegeben ist, statt dessen ist markiert, welches die Aussenseite ist.

Vielleicht können wir ja einen ähnlichen Thread für Sommer Rad-Reifen Kombinationen aufmachen.

Ich suche noch für den Sommer neue Felgen.:D

Grüße

75er Taunus

Daten
Fahrerseite
Beifahrerseite
+3
Beste Antwort im Thema
am 16. Oktober 2015 um 5:24

Zitat:

@maraos schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:10:39 Uhr:

und hier kommt der Pragmatiker. :D Mein Winterlösung sieht so aus: gebrauchten 2 Jahre alten Radsatz mit 7mm Restprofl auf Stahlfelge von Nachbars S-Max gekauft, RDKS Sensoren Original in Ebay ersteigert und beim Reifenhändler um die Ecke montieren lassen, Satz Original Plastikkappen in Ebay ersteigert, macht in der Summe alles in allem 487,80€.

Die Sensoren haben sich völlig problemlos am System angemeldet da es ja originale sind, Werkstattbesuch unnötig.

Ich kann's ja verstehen...Auto ist ne teure Sache...

...aber...sorry wenn ich es frei heraus sage,...

...die Dinger sind pott-hässlich! :D

So long,...

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Zitat:

@gfjm schrieb am 19. Oktober 2015 um 09:12:55 Uhr:

Zitat:

@gono1000 schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:45:03 Uhr:

 

Bei mir gings wie gesagt ohne spezielles Gerät zum Anlernen, trotz nagelneuer Sensoren. Orginalton von meiner Werkstatt " Bei den neuen ist das anlernen mit dem Gerät nicht mehr nötig, das Auto macht das selber nach dem initialisieren" Bis jetzt hat er noch nicht gemeckert, dass keine Reifen dran wären. :-) :D

Nachtrag dazu: ich habe Winterräder bekommen, die nicht original von Ford waren. Seitdem jammert mein Bordcomputer alle 20min über einen Fehler in der Reifendruckkontrolle. Initialisieren löscht die Meldung, dann kommt sie aber wieder. FFH sagt dazu, dass "Ford-fremde" Sensoren einmal angelernt werden müssen.

Was wieder zeigt, man spart gerne an der falschen Stelle.

Die Ersparnis bei nicht Original Ford Sensoren trägt man dann zum Händler für das anlernen. :)

am 19. Oktober 2015 um 21:31

So sieht es aus, lieber die paar Euros mehr in die Sensoren investieren.

So, mal wieder ein Beitrag zum eigentlichen Thema. Fahre jetzt einen Tag mit meinen Winterrädern:

Felgentyp: PLATIN P64 POLARSILBER

Größe: 8,0 X 18 ET 48

Reifentyp: NEXEN WINGUARD SPORT XL (TL)

Reifengröße: 235/45R18 98 V (bis 240 km/h)

Reifenlabel: Energie-Effizienz C - Nasshaftung B - Geräusch-Klasse 2, 70dB

 

Das Paket gab es für 1096,- € inklusive Montage, Lieferung und RDKS-Sensoren ( diese sind vom Händler vorprogrammiert, so dass die Reifendruckkontrolle im BC nur noch zurückgesetzt werden musste; funktionierte auch tadellos). Der Reifen läuft sehr ruhig auf trockener Fahrbahn, alles Andere wird sich natürlich erst im Winter zeigen.

Gruß

MM

Img-20151021-104322
Img-20151021-104344
Img-20151021-104359
+3

Habe heute auch meine neuen Winterschlappen bekommen. Original Ford 18 Zoll Felge mit Michelin Pilot Alpin 4 in 235/45R18.

Fährt sich gut und ist angenehm leise.

Image
Image

Hallo hoetzummer, sieht gut aus ! Was haben die denn gekostet, wenn man fragen darf ? Gruß KuBaJoe

Zitat:

@KuBaJoe schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:11:34 Uhr:

Hallo hoetzummer, sieht gut aus ! Was haben die denn gekostet, wenn man fragen darf ? Gruß KuBaJoe

Hat alles zusammen mit den Sensoren und Reifenwechsel 1550 € gekostet. Ist zwar nicht ganz günstig gewesen, aber für "Originalfelgen" mit den Reifen ganz ordentlich.

Danke für die Info, aber der Gegenwert ist aus meiner Sicht gegeben, denn es sind hochwertige Systemkomponenten verbaut. Gruß KuBaJoe

am 28. Oktober 2015 um 23:32

Als absoluter Laie auf diesem Gebiet bin ich dankbar hier ein paar Tipps aufzusammeln, aber frage mich unwissend, ob die nachfolgende Winterkombination kompatibel zueinander ist:

- Reifen: Nexen Winguard Sport 235 / 45 R18 98V (http://www.tirendo.de/...inguard-sport-xl-235-45-r18-98v-35528698.html)

- Alufelge: Rondell 0214 - 8,0 x 18 ET 45 (http://www.idealo.de/.../...0214-8x18-silber-lackiert-rondell.html?...)

Hier bin ich mir garnicht sicher, ob die Einpresstiefe von mir beliebig gewählt werden kann, oder auch hier aufgepasst werden muss?

Danke euch!

am 29. Oktober 2015 um 6:46

Zitat:

@Bostil schrieb am 29. Oktober 2015 um 00:32:01 Uhr:

Als absoluter Laie auf diesem Gebiet bin ich dankbar hier ein paar Tipps aufzusammeln, aber frage mich unwissend, ob die nachfolgende Winterkombination kompatibel zueinander ist:

- Reifen: Nexen Winguard Sport 235 / 45 R18 98V (http://www.tirendo.de/...inguard-sport-xl-235-45-r18-98v-35528698.html)

- Alufelge: Rondell 0214 - 8,0 x 18 ET 45 (http://www.idealo.de/.../...0214-8x18-silber-lackiert-rondell.html?...)

Hier bin ich mir garnicht sicher, ob die Einpresstiefe von mir beliebig gewählt werden kann, oder auch hier aufgepasst werden muss?

Danke euch!

Die Einpresstiefe muss stimmen!

Such dir die ABE auf der Herstellerseite (oder beim Händler) raus.

Darin sind die erlaubten Felge/Reifen Kombinationen (ohne TÜV Vorführung) gelistet.

So long,...

am 29. Oktober 2015 um 7:05

Ach Mist .... Es sollten wohl eher ET 48 sein, wenn ich mich an MontagsMondis Kombination orientiere. Mir ist das zu hoch ...

ob ET45, 48, 50 oder 55 ist doch völlig egal, das macht jeder Felgenhersteller anders.

Wichtig ist nur das in der ABE Dein Fahrzeug freigegeben ist.

zur Erklärung, je niedriger die ET desto weiter steht die Felge nach aussen, ab ca ET40 wirds ohne TÜV allerdings eng werden.

Hallo zusammen,

weil so viele Bilder der 18 und 19 Zoller zu sehen sind, hier ein paar Bilder meiner 16".

Bereifung: MICHELIN ALPIN A5 215/60 R16 99H XL

Felge: RIAL COMO 16" (auch in 17" erhältlich)

Preis: 1090€ inkl. Montage, RDKS, Muttern, Einlagerung der Sommerreifen und Schraube-im-Reifen Schutz.

Meine Beweggründe für 16 Zöller sind, dass ich in bergischen Gebieten unterwegs bin wo mir im Winter beim Parken schon passiert ist dass ich nicht sah, wann Schnee zu Ende ist und der Bordstein anfängt. So kann ich ein bisschen mit der Bereifung abfedern anstatt mit der Felge.

War schon belustigen zu sehen, als mein Auto auf der Heimfahrt total verschneit zu Hause angekommen ist, aber hier den Winter noch kein Flöckchen gefallen ist.

Die Felge hat mir im Übrigen gut gefallen, weil sie Sterlingsilber lackiert ist und sehr gut zu den Chromteilen des Mondeo passt. Ist mal etwas anderes zu den Alu Optiken, allerdings auf den Fotos nicht gerade gut zum Durchscheinen kommt. ;)

am 30. Oktober 2015 um 17:01

Also bzgl Nexen wurde mir dringend von der freien Werkstatt abgeraten. Auch der Test bei Autobild rät dringend von dieser Marke ab - wie auch von den anderen Noname-Marken. Schade, hätte gehofft, dass dieser Reifen doch ein PreisLeistungs-Tipp hätte sein können... :-(

am 30. Oktober 2015 um 21:28

Sorry für Doppelpost, aber warum setzen hier alle auf die breiten 235er? Mein KFZ-Mensch predigt mir seit Jahren, dass schmale Reifen im Winter einen immensen Vorteil bringen, da die schmälere Auflagefläche Schnee und Regen besser verdrängt und auch weniger Kontakt zu einer vereisten Fahrbahn bietet. Beziehungsweise auf der niedrigeren Auflagefläche mehr Gewicht liegt. Was meint ihr zu der Theorie?

Er wird mir nun 205 / 215 oder 225 anbieten - je nach dem, was für den Mondeo freigegeben ist...

Zitat:

@Bostil schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:28:44 Uhr:

... Was meint ihr zu der Theorie? ...

die Theorie ist ja gut und schön, nur was nützt sie, wenn sie technisch nicht umsetzbar ist.

Wer die original Ford-Felgen in 17-19" für die Winterräder benutzt hat garkeine andere Wahl als die 235er zu nehmen, da nur für die von Ford eine Freigabe existiert.

Bei Felgen aus dem Zubehör gehts bei 17-19" auch runter bis auf 225 aber teilweise mit Auflagen.

Noch schmaler geht, wenn überhaupt, nur mit Einzelabnahme beim TÜV.

Für 215er oder gar noch schmaler müßte man schon 16" Felgen nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Galerie Rad - Reifen Kombination Winter