Galaxy Serviceintervall Anzeige/ Rückstellen?
Hallo zusammen,
heute habe ich bei meinem Galaxy (BJ 01/2020, ich hab ihn ca. ein Jahr) ein Service gemacht (Öl und div. Filter getauscht).
Ich finde im Kombiinstrument allerdings nichts zum Serviceintervall, irgendwo war ein Punkt mit Ölqualität?...
Gibt es irgendwo eine Anzeige, bzw. wenn ja, gibt es eine Möglichkeit sie zurückzustellen?
Danke und LG,
Stefan
22 Antworten
Zitat:@klebi schrieb am 21. Mai 2025 um 08:12:00 Uhr:
Statt über die Fordkunden herzuziehen, solltest du die Schuld lieber mal beim unfähigen Hersteller suchen. Wenn es ein Hersteller nicht schafft, schwerwiegende Motorstörungen mit Notlauf und Meldungen im Display, nicht gleichzeitig auch im Fehlerspeicher abzulegen, ist gewiss nicht der Kunde schuld. Im Jahr 2025 Fehlermeldungen eines Fahrzeuges abfotografieren, damit die Werkstatt später eine Diagnose machen kann? Geht es noch?
Und schon wieder eine Lüge aus Unwissenheit. Was kann dafür das die Mechaniker die an deinem Auto angeblich gearbeitet haben keine Ahnung haben wie man eine Diagnose macht? Was kann dafür das du eventuell wochenlang mit dem Fahrzeug herumfährst ohne den Fehlerspeicher zeitnah auslesen zu lassen. Ich lasse mir hier und auch in der Werkstatt nicht die Butter vom Brot nehmen!
Zitat:@bravasx schrieb am 21. Mai 2025 um 11:31:41 Uhr:
Da muss man Klebi recht geben. Wenn man bei 160 auf der Autobahn die Meldung "Motorstörung - bitte Handbuch lesen" ins Gesicht bekommt und man nach erfolgreicher Flucht wegen Leistungsverlust auf einen Parkplatz, Notbucht, was auch immer im Handbuch liest "Wenden Sie sich an Ihre Werkstatt"... ja was soll man dann machen außer zu sagen "Motorstörung gehabt, bitte nach Fehler suchen"Nicht viele können das Fahrzeug selber auslesen um der Werkstatt zu sagen "Fehlercode xyz ist erschienen".(Bei mir war es der Fehler mit dem Öldruckschalter - konnte ich selber auslesen).Und wenn man schon viel Geld mittlerweile für eine Stunde in der Werkstatt oder nur für das Auslesen bezahlt, dann sollte so eine Aussage nicht dem gewöhnlichen Fahrzeughalter aufgedrückt werden. Dann will ich in Zukunft in der Werkstatt 10 Minuten umgerechnet in Rabatt auf der Rechnung stehen haben, wenn ich den Fehler selber suchen muss damit der Servicemitarbeiter das nicht machen muss...
Wenn du mit ,,Öldruckschalter" das Problem am 2 l Duratorq TDCI DW10F PSA Motor meinst, da muss ich dir widersprechen. Das Problem dieses Motors ist ein klemmendes Magnetventil der Motoröldruckregelung. Der Öldrucksensor läuft problemlos.
Zitat:@klebi schrieb am 21. Mai 2025 um 08:12:00 Uhr:
Statt über die Fordkunden herzuziehen, solltest du die Schuld lieber mal beim unfähigen Hersteller suchen. Wenn es ein Hersteller nicht schafft, schwerwiegende Motorstörungen mit Notlauf und Meldungen im Display, nicht gleichzeitig auch im Fehlerspeicher abzulegen, ist gewiss nicht der Kunde schuld. Im Jahr 2025 Fehlermeldungen eines Fahrzeuges abfotografieren, damit die Werkstatt später eine Diagnose machen kann? Geht es noch?
Wenn du Ford Pass Connect in deinem Fahrzeug drin hast im Sync 3 dann solltest du das aktivieren und die App nutzen,dann werden Fehlercodes und Fehlermeldungen an Ford PTS gesendet.
Es ist im übrigen totaler Quatsch das sporadische Fehlfunktionen nur bei Ford nicht dauerhaft abgespeichert werden, das ist bei allen Herstellern so. Und wenn man als Mechaniker mal nicht nur Ford FDRS oder Forscan, sondern PTS Online Diagnose nutzen würde,dann würde man oft auch ältere Fehlercodes sehen,die in einen extra Speicherort geschoben wurden.
Mache bitte nicht mich verantwortlich für andere Werkstätten!
Wir stellen fest es gibt 2 Dinge:
1. Ölwechsel fällig (dieser hat nichts mit dem Services / Inspektion zu tun und wenn man den selbst zurückstellt stellt man nur die Prozent des Öls wieder auf 100 aber nicht den Service.
2. Service der nach KM oder 2 Jahren gemacht wird und im Buch bzw. online eingetragen wird und wo nichts zurück gestellt wird.
Dann ab jetzt für die Ford Werkstatt immer ein Smartphone dabei haben damit man ein Bild machen kann wenn dann mal eine Fehlermeldung kommt. Wenn die Fehlermeldung kommt dann sofort zur Werkstatt, in die Werkstatt fahren und Motor laufen lassen bis man dem Service Mitarbeiter klar gemacht hat das er oder ein Mitarbeiter sofort nachschauen muss damit er auch den Fehler sieht und nachvollziehen kann.
Nun hoffe ich das ab jetzt alle Ford Werkstätten immer dann einen Termin frei haben wenn ich eine Fehlermeldung habe wenn nicht den Wagen solange anlassen bis ein Termin frei ist.
Also ich habe gestern nen Termin für den Service (4 Jahre) gemacht und der ist erst in geschmeidigen 3 Monate da ja Ferienzeit ist und die Werkstatt nicht voll besetzt ist und leider auch ein hoher Krankenstand besteht. Na gut das ich so früh schon angerufen habe denn am 10.09.2025 läuft die Flaterate + aus.
So noch einen schönen Tag und nicht alles immer so ernst nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 22. Mai 2025 um 03:58:30 Uhr:
Und schon wieder eine Lüge aus Unwissenheit. Was kann dafür das die Mechaniker die an deinem Auto angeblich gearbeitet haben keine Ahnung haben wie man eine Diagnose macht? Was kann dafür das du eventuell wochenlang mit dem Fahrzeug herumfährst ohne den Fehlerspeicher zeitnah auslesen zu lassen.
Du bist sehr unverschämt. Merkst das überhaupt
Dass die Ford-Fahrzeuge, viele Fehler nicht abspeichern, ist ein alter Hut. Ich persönlich habe, einen OBD-Dongle im Auto und kann jederzeit auslesen. Das kann aber nicht jeder und ändert daher nichts an diesem Grundproblem bei Ford.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 22. Mai 2025 um 04:07:47 Uhr:
Wenn du Ford Pass Connect in deinem Fahrzeug drin hast im Sync 3 dann solltest du das aktivieren und die App nutzen,dann werden Fehlercodes und Fehlermeldungen an Ford PTS gesendet.
Komm doch einfach mal runter von deinem hohen Ross.
Dieses Modem kam erst 2018 in die Fahrzeuge. Die aktuelle App unterstützt die älteren Fahrzeuge ohne das Modem nicht mehr, und die Vorgänger-App wurde eingestellt.
Ja früher, wurden Fehlermeldungen meines Fahrzeugs automatisch in der alten Ford-App abgelegt (ganz normal über Bluetooth auch ohne Modem). Aber das ist nun schon seit einigen Jahren Geschichte.
Genauso wie die Anzeige des verbleibenden Ölwechselintervalls in Kilometern. Das war auch wieder so ein typischer Bock, den Ford geschossen hatte.
Bis Bj 2014 hatte Ford im Galaxy kein variables Ölwechselintervall (was bei anderen Herstellern seit den 90ern Standard ist). Dann haben sie es 2015 eingeführt, aber versäumt irgendeine Anzeige im Bordcomputer zu programmieren. Diese Anzeige wurde dann in der Ford-App nachgereicht. Bis die App eingestellt wurde, weil sich Ford nur noch um die aktuelle App kümmert. Also habe ich ein variables Ölwechselintervall, aber keine Ahnung, wann der Wechsel fällig wird. Wenn dann die Meldung auch im normalen KI-Display erscheint, hat man nur noch 2-3 Tkm übrig. Blöd, wenn man dann gerade auf einer wochenlangen Urlaubsreise ist und noch 8.000 km vor sich hat.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 22. Mai 2025 um 04:07:47 Uhr:
Es ist im übrigen totaler Quatsch das sporadische Fehlfunktionen nur bei Ford nicht dauerhaft abgespeichert werden, das ist bei allen Herstellern so.
Bitte nenne mir einen einzigen (europäischen oder asiatischen) Hersteller, die bei einem Motornotlauf, den zugrunde liegenden Fehler nicht dauerhaft abspeichern. Ein Einziger würde mir genügen.
Welche ich schon mal ausschließen kann, sind die Fahrzeug der VW-Gruppe und BMW. Dort werden solche Fehler definitiv bis zum manuellen Löschen gespeichert.
Zitat:@klebi schrieb am 22. Mai 2025 um 08:44:27 Uhr:
Du bist sehr unverschämt. Merkst das überhauptDass die Ford-Fahrzeuge, viele Fehler nicht abspeichern, ist ein alter Hut. Ich persönlich habe, einen OBD-Dongle im Auto und kann jederzeit auslesen. Das kann aber nicht jeder und ändert daher nichts an diesem Grundproblem bei Ford.Komm doch einfach mal runter von deinem hohen Ross.Dieses Modem kam erst 2018 in die Fahrzeuge. Die aktuelle App unterstützt die älteren Fahrzeuge ohne das Modem nicht mehr, und die Vorgänger-App wurde eingestellt.
Ja früher, wurden Fehlermeldungen meines Fahrzeugs automatisch in der alten Ford-App abgelegt (ganz normal über Bluetooth auch ohne Modem). Aber das ist nun schon seit einigen Jahren Geschichte.Genauso wie die Anzeige des verbleibenden Ölwechselintervalls in Kilometern. Das war auch wieder so ein typischer Bock, den Ford geschossen hatte.Bis Bj 2014 hatte Ford im Galaxy kein variables Ölwechselintervall (was bei anderen Herstellern seit den 90ern Standard ist). Dann haben sie es 2015 eingeführt, aber versäumt irgendeine Anzeige im Bordcomputer zu programmieren. Diese Anzeige wurde dann in der Ford-App nachgereicht. Bis die App eingestellt wurde, weil sich Ford nur noch um die aktuelle App kümmert. Also habe ich ein variables Ölwechselintervall, aber keine Ahnung, wann der Wechsel fällig wird. Wenn dann die Meldung auch im normalen KI-Display erscheint, hat man nur noch 2-3 Tkm übrig. Blöd, wenn man dann gerade auf einer wochenlangen Urlaubsreise ist und noch 8.000 km vor sich hat.Bitte nenne mir einen einzigen (europäischen oder asiatischen) Hersteller, die bei einem Motornotlauf, den zugrunde liegenden Fehler nicht dauerhaft abspeichern. Ein Einziger würde mir genügen.Welche ich schon mal ausschließen kann, sind die Fahrzeug der VW-Gruppe und BMW. Dort werden solche Fehler definitiv bis zum manuellen Löschen gespeichert.
Du bist einfach unverschämt! Ich benötige deine Belehrungen nicht! Ich kenne mich mit Ford besser aus als du,und wenn der Ton des gegenüber stimmt bin ich der freundlichste Mensch überhaupt.
Nur was ich nicht abkann ist die Besserwisserei und Neumalkluges Gehabe von Nicht Fachpersonal.
Die meisten sind ganz schlechte Schauspieler die so tun als hätten sie Ahnung. Nur wer täglich in der Werkstatt arbeitet den kann man ernst nehmen. Den Rest kann man größtenteils vergessen. Können nur große Töne spucken und uns auf den Geist gehen.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 23. Mai 2025 um 03:26:01 Uhr:
Zitat:@klebi schrieb am 22. Mai 2025 um 08:44:27 Uhr:
Du bist sehr unverschämt. Merkst das überhauptDass die Ford-Fahrzeuge, viele Fehler nicht abspeichern, ist ein alter Hut. Ich persönlich habe, einen OBD-Dongle im Auto und kann jederzeit auslesen. Das kann aber nicht jeder und ändert daher nichts an diesem Grundproblem bei Ford.Komm doch einfach mal runter von deinem hohen Ross.Dieses Modem kam erst 2018 in die Fahrzeuge. Die aktuelle App unterstützt die älteren Fahrzeuge ohne das Modem nicht mehr, und die Vorgänger-App wurde eingestellt.
Du bist einfach unverschämt! Ich benötige deine Belehrungen nicht! Ich kenne mich mit Ford besser aus als du,und wenn der Ton des gegenüber stimmt bin ich der freundlichste Mensch überhaupt.
Nur was ich nicht abkann ist die Besserwisserei und Neumalkluges Gehabe von Nicht Fachpersonal.
Die meisten sind ganz schlechte Schauspieler die so tun als hätten sie Ahnung. Nur wer täglich in der Werkstatt arbeitet den kann man ernst nehmen. Den Rest kann man größtenteils vergessen. Können nur große Töne spucken und uns auf den Geist gehen.
Ein Forum lebt davon das die User ihre Erfahrungen weiter geben.
Wenn dir Kunden oder Menschen die helfen, unterstützen wollen dir auf den Geist gehen solltest du dir nen anderen Job suchen und auch die Öffentlichkeit meiden.
Wenn du doch so ein super Fachpersonal bist wieso gehst dann nicht in die Entwicklung und baust Autos die nicht kaputt gehen, laut deiner Aussage bist du doch der absolute Fachmann wenn es um Ford Autos geht.
Ich bin 1989 meinen ersten Ford gefahren und bin in meinem Leben immer wieder zurück nach Ford aber so wie du hier schreibst wurde ich noch nie in einer Ford Werkstatt behandelt, ich als Kunde würde deinem Vorgesetzten klar sagen das es so nicht geht. Ein Mitarbeiter der Gott ist und die Kunden als Schauspieler dahin stellt geht überhaupt nicht.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 23. Mai 2025 um 03:26:01 Uhr:
Du bist einfach unverschämt! Ich benötige deine Belehrungen nicht! Ich kenne mich mit Ford besser aus als du,und wenn der Ton des gegenüber stimmt bin ich der freundlichste Mensch überhaupt.
Nur was ich nicht abkann ist die Besserwisserei und Neumalkluges Gehabe von Nicht Fachpersonal.
Die meisten sind ganz schlechte Schauspieler die so tun als hätten sie Ahnung. Nur wer täglich in der Werkstatt arbeitet den kann man ernst nehmen. Den Rest kann man größtenteils vergessen. Können nur große Töne spucken und uns auf den Geist gehen.
Mit anderen Worten, du bist Gottesgleich und alle anderen haben vor dir niederzuknien?
PS:
Deine überragenden technischen Fähigkeiten erstrecken sich nicht über die Zitatfunktion dieses Forums. Da muss du noch an dir arbeiten.