Galaxy als Langzeitauto?
Hallo zusammen
Unser 2017er Galaxy ist seit knapp 4 Jahren und nunmehr 91tkm bei uns.
Dank Corona und homeoffice wurden ca. 20tkm gespart. Gesamtlaufleistung 143tkm.
Die 180 PS passen gut zum Fahrzeug, der Platz ist gigantisch und der benchmark für einen eventuellen Nachfolger.
Was war bisher?
-Das Lenkrad war spakelig und wurde auf Kulanz getauscht. Anscheinend habe ich nasse Hände, denn es sieht nach 2 Jahren wieder aus wie vorher.
-Der Turbo hat geschwitzt, es musste ein Ring / Dichtung getauscht werden. War nicht ganz so billig.
-Bei starken Notfallbremsungen merkt man, wie das Getriebe runterschaltet; sonst ist es unauffällig.
Was kann man besser machen?
-Befestigungen für die Fußmatten im Fond. Beinahe jeder neue Mitfahrer schiebt die nach vorn weg.
-Warum gibt es keinen ordentlichen Haubenzug? Der Haken ist oldschool....ok, wenigstens geht er nicht kaputt.
-Keine Anzeige für den Verschleiß der Bremsen. Sorry, unser Cabrio ist 20, da gibt es das schon.
- Der Ölwechsel im Getriebe alle 60tkm nervt ein wenig, muss aber sein.
Bestimmt gibt es da noch mehr, wenn man drüber nachdenkt.
Bei Mobile habe ich schon einige Exemplare mit 350tkm gefunden, auch mit Automatik.
Natürlich weiß man nie, was da schon alles passiert ist.
Bei Facebook gibt es eine Gruppe namens "Langzeitauto". Dort werden Fahrzeuge vorgestellt, die schon sehr lange bei den Besitzern sind. Dort taucht Ford eher nicht auf.
Also: Wie lange wollt Ihr Euren Galaxy / Smax fahren?
17 Antworten
Hallo
Ich habe meinen S-Max BJ2019 seit 2021, hat jetzt 50tkm drauf und ich peile eine Nutzungsdauer von ungefähr 10-15 Jahren an.
Ja das mit den hinteren Fußmatten nervt total, bin schon am überlegen, die einfach mit kurzen Karosserieschrauben am Teppich zu fixieren 😁
Was noch wirklich besser geht, ist die Spiegelheizung........
Diese mit der Heckscheibenheizung zu kombinieren ist sowas von Schwachsinn, das habe ich in meinem 21 Jahre alten BMW deutlich besser.
Das wenn man die hinteren Fensterheber sperrt, auch die Türverentriegelung außer Kraft setzt, ist auch blöd.
Da wird sehr wahrscheinlich nur das Türsteuergerät ausgeschaltet, sowas machen andere deutlich besser.......
Gruß Stormy
Es gibt auch Varianten durchgehender Fußmatten. Quasi ein Stück für die komplette Sitzreihe. Habe die aus Gummi. Bin damit zufrieden.
Wenn das mit den Fußmatten im Fond so nervig ist, warum nicht einfach für ein paar Euro die Clipse von vorn auch hinten nachrüsten?
Zitat:
@klebi schrieb am 20. April 2023 um 12:30:06 Uhr:
Wenn das mit den Fußmatten im Fond so nervig ist, warum nicht einfach für ein paar Euro die Clipse von vorn auch hinten nachrüsten?
Geht das denn so einfach?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 20. April 2023 um 12:47:25 Uhr:
Zitat:
Geht das denn so einfach?
Natürlich. Die Fußmatten vorn werden doch auch vom Autohändler in wenigen Minuten installiert.
Die Druckknöpfe in der Fußmatte werden meist als zwei Teile von oben und unten zusammengeklippt oder geschraubt. Manchen schneiden dabei selbst gleich das Loch, bei andern muss man mit einem Locheisen ein Loch in die Matte machen.
Und diese Clips im Teppich sind nur mit einem groben Kunststoffgewebe in das Gewebe bzw. die Dämmung von der Fußraumauskleidung geschraubt.
So sehen die Clipse bei VW aus.
https://www.amazon.de/s?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12
Hallo,
also zum Thema: mir würde es SEEEEHR gefallen, wenn unser Galaxy Klasse Schiff lange durchhält. Wir sind seit einem Monat zu fünft und da benötigen wir einfach Platz. Gleichzeitig ist uns ein T6, aktueller Zafira oder V Klasse von Mercedes einfach zu groß für den Alltag. Besonders die Breite ist bei diesen und anderen beinahe Transpotern nicht sehr sexy. Gleichzeitig haben ALLE Hersteller beschlossen die Vans einzustamlfen. SUV oder nix lautet die Diviese. Wir wollen aber keinen. Daher hat der jetzt etwas über 4 Jahre junger Galaxy zu halten.
Bei der Suche nach dem Auto habe ich aber auch einige Galaxys aus 2016 mit über 300.000 Km gesehen. Und die kosten immer noch 12-16.000 €.
Und zum Thema Teppiche: gibt es irgendwas von Ford von anderen Modellen für die dritte Reihe? Vllt vom Transit oder Ka oder Fiesta? Also das, was bei Galaxy hinten gut passen würde...ist mir schon klar, dass n Ka keine dritte Reihe hat...will dennoch die ollen ultradeluxe haben, wie vorne...
Gruß,
Michael
Guten Tag Zusammen, wir haben 2 Galaxy AWD einen 2016er und einen 2021er. Der 2016er ist jetzt 170TKM gelaufen und war auch schon öfter mal in der Werkstatt. Ärgerlich war, dass beim 16er das AWD gestreikt hat und ausgetauscht werden musste. Bei beiden war die elektrische Heckklappe defekt. Beim 16er musste die Batterie getauscht werden (diese StartStopp Dinger sind was teurer). Die übelste Nummer hat der 16er bei einer Urlaubsrückfahrt mit uns veranstaltet. Ein Teil aus der Klimaanlage (s. Bild) ist herausgebrochen und zum Glück später beim abschleppen herausgefallen (da das so 1-2 kg gewogen hat, wäre das für die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht so gesund gewesen), wir sind in einem Autobahnkreuz liegen geblieben. Beim 16er hat die Lichtmaschine auch nach 3 Jahren den Geist aufgegeben. Der 21er hält bisweilen besser durch. Keine Vorkommnisse (bis auf die Heckklappe).
@crackyy, Weiche Probleme hatten deine Heckklappen? Hab gerade das Problem das meine nicht aufgeht.
Die Motoren (der Hecklappen) waren defekt
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 25. April 2023 um 07:07:19 Uhr:
@crackyy, Weiche Probleme hatten deine Heckklappen? Hab gerade das Problem das meine nicht aufgeht.
Die Zündung darf nicht an sein und der Schlüssel darf nicht im Auto liegen, am besten direkt in der Tasche tragen.
Bzw wenn die Zündung an ist muss das Auto auf P stehen.
Bei mir waren tatsächlich beide Hilsmotoren defekt. Fast gleichzeitig (2-3 Monate).
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 25. April 2023 um 07:07:19 Uhr:
@crackyy, Weiche Probleme hatten deine Heckklappen? Hab gerade das Problem das meine nicht aufgeht.
Geht die nur von außen nicht auf per Schalter oder auch über den Innenschalter nicht sowie nicht über den Schlüssel? Dann wäre es ja ggf. wirklich ein Motorproblem. Ansonsten ggf. eine Sperre damit die nicht unbeabsichtigt geöffnet werden kann (z.B. während der Fahrt versehentlich den Innenschalter betätigen statt der Beleuchtungseinstellung...) oder nen elektrischer Fehler.
Die Autos waren beide in der Werkstatt und die Motoren wurden getauscht, da defekt. Es lag kein Bedienungsfehler vor.