Galant Klimaautomatik

Mitsubishi

Hallo an alle.... ich habe seit kurzem einen Galant V6 Bj.99. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen nur habe ich ein Problem bemerkt. Die Klimaautomatik scheint defekt zu sein. Wenn diese auf AUTO steht bläst nur kalte Luft heraus. Erst ab ca. 28° kommt auch warme Luft heraus. Was kann da die Ursache sein? Weiß jemand Rat? Danke im Voraus.......

schöne Grüsse aus Österreich

17 Antworten

hast du da ein Radio eingebaut ??

Ja Radio ist eingebaut. Kann das die Ursache sein? Gibts ja fast nicht oda?

An der Bedienkonsole der Klimaanlage geht auf der Rückseite ein ca 1cm dicker schlauch hoch dieser wird gern mal beim Radioeinbau herausgezogen. Dann gibt der Innenraumfühler falsche Infos.

Hallo

Danke erstmal für den Tip! Komme ich vom Radioschacht aus zu diesem Schlauch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koksi25


Hallo

Danke erstmal für den Tip! Komme ich vom Radioschacht aus zu diesem Schlauch?

Ja deher zieht man ihn auch manchmal beim Radioeinbau runter. Geht aber auch über das geöffnette Handschuhfach. Einfach mal links hoch langen zum Display ob der Schlauch draufsteckt.

Hallo
Klimaautomatik wird leider nie richtig funktionieren. Schalte es auf Manuel um und schöne dir Umwelt und die Nerven.Gruss

wenns der schlauch nicht sein sollte, hast du zufällig ein radio mit großem display? neben dem rad wo man die temp. auf und ab drehen kann sind so kleine schlitze, da wird auch die temp. gemessen. wenns dort dauernd warm ist od. vom radio ´heiß raufgeht dann haut das leider nicht mehr hin.

Ja der Radio wird schon ziemlich warm. Zumindest wird er so warm dass die Konsolo auch ziemlich warm wird. genau da wo die Schlitze sind. Wo wird den eigentlich die Innentemperatur gemessen? ist das nur 1 Sensor? Übrigens: Der Schlauch war tatsächlich ab! hab den jetzt wieder dran gemacht. Nur irgendwie funkt. es trotzdem noch nicht so richig. Mir kommt es so vor als muss ich immer einige Grade mehr einstellen damit es ungefähr simmt. Zb. es soll 22° haben, dann muss ich ca. 26 einstellen.

Danke für eure Hilfe....

Zitat:

Modell: Galant (EA0)
Betreff: Klimaanlage: Regelung der Klimaautomatik
Ursache:
1. Wenn das Fahrzeug an sehr warmen Sommertagen, am Morgen mit einer Kühlmitteltemperatur von über 40°C abgestellt wird, kann durch Intensive Sonneneinstrahlung ein Absinken der Kühlmitteltemperatur auf unter 40°C verhindert werden. Durch diesen Umstand, ignoriert die Klimasteuereinheit bei einem späteren Neustart des Fahrzeuges, den aktuellen Außentemperaturwert und bleibt auf dem letztmalig gemessenen Wert stehen. Diese im Winterbetrieb sehr vorteilhafte Steuerung, bewirkt im Sommer ungewollte Heizphasen, den die Anlage orientiert sich an der im Display dargestellten letztmalig gemessenen Außentemperatur.
2. Auf langen Strecken (mehr wie 200km) kommt es zu einer Abkühlung des Fahrzeuginnenraums. Dieser Abkühlung wird hervorgerufen durch eine Aufheizung des, in der Steuereinheit integrierten, Temperaturfühler. Der Temperaturfühler wird durch die Wärmeabstrahlung der Steuereinheit und des Radios beeinflusst. Diese Beeinflussung führt dazu dass der Kunde gezwungen wird die Temperatur immer weiter nach oben zu korrigieren.
Hersteller: Weitere Änderungen der Klimaanlagensteuerung sind Herstellerseitig nicht vorgesehen.

Service:
Einbau der geänderte Steuereinheit MR568514.
Zu Punkt 1. Der Schwellenpunkt Kühlmitteltemperatur wurde von 40°C auf 60°C angehoben. Damit ist ausgeschlossen, das es durch Sonneneinstrahlung zu keinen ungewollten Heizphasen kommt.
Zu Punkt 2. Die Isolation des Temperaturfühlers wurde verbessert.

ACHTUNG
Bitte stellen Sie sicher, das beim Austausch der Klimaanlagen Steuereinheit, der Verbindungschlauch zwischen Heizungskanal und Steuereinheit korrekt aufgesteckt und nicht verdreht oder abgeknickt ist.

Punkt 2 is wohl der der bei dir die Ursache ist...da hilft nur die neue Steiereinheit oder manuell regeln.

Nur das hilft

Hallo
Nur und nur das kann helfen. Neue Steuereinheit (Display mit Bedienungsschaltern). und zwar nur neue, gebrauchte kann gleiche Prob.weiterhin haben.
Ich habe auch Innensensor im Dach einbauen lassen. Es hat nicht geholfen, immer kalt bis zum Einstellung 27°C.
Übrigens man kann für Paar Tage Radio ausbauen um sich überzeugen dass Radio mit Temp.sensor nicht zu tun hat. (Theoretisch schon, praktisch in dem Fall leider nicht)Problem ist schon Jahrelang bekannt-Steuereinheit Fehlerhaft.
Quasi bei Gdi Modele sollte nachgebessert werden. Hoffe dass ich dir helfen konnte.Gruss

Um das Autoradio zu "kühlen" bzw. den Sensor der Klimasteuerung zu kühlen - einer sitzt direkt hinter der Klima und links neben dem Handschuhfach - gibts folgende Lösung: Erst mal die Mittelkonsole ausbauen. Wie das geht gibts hier ne Anleitung beim Schrauber www.galantgdi.de
Dann kommt ihr direkt an die Lüftungsrohr ran, der zur Gebläse vorne führt. Der Schrauber hat dann 2 kleine Schlitze reingebohrt (Taschenmesser, Schraubenzieher...), somit kühlt die Klima automatisch auch leicht das Radio bzw. den Sensor. Folge - der sensor erkennt das es zu kalt ist, dreht dann die Heizung hoch.

2. Möglichkeit - ein EA0 Fahrer aus dem mitsuclub.de Forum hat den Sensor der KLimaanlage von der Frontscheibe vorne (man kann es von aussen sehen) nach oben kurz vorm Schiebedach bzw. Innenbeleuchtung versetzt.
Funktioniert teilweise besser, aber noch nicht optimal.

Die einfachere Lösung wären die Schlitze im Trakt.

Baujahr 2002

Hallo Leute!

Ich habe das Temperaturproblem bei mir auch festgestellt. Deshalb habe ich bei der zweiten längeren Fahrt, das Radio ausgelassen. Daraufhin trat die ungewollte Abkühlung nicht auf. Nach etwa 200km habe ich das Radio angemacht. Die Konsole wurde warm, und nach etwa 15min funktionierte die Klimaregelung nicht mehr richtig. Die Bude wurde langsam zu kalt. Ich vermute, daß mein Radio den Sensor in der Bedieneinheit heizt. Ich habe das Radio rausgezogen, und die Oberseite war ziemlich warm.

Morgen werde ich versuchen, das Radio tiefer einzubauen, so daß das kleine Ablagefach über dem Radio ist.

Zusätzlich könnte es auch sein, daß die Bedieneinheit durch die eigene Hintergrundbeleuchtung aufgeheizt wird. Kann man hier evt. Glühlampen gegen Leuchtdioden tauschen?

Woran erkenne ich eigentlich die neue Steuereinheit
MR 568514?

Tschüß
Pasa

Der weiße Schlauch war bei mir auch abgerutscht. Um das kleine Fach auszubauen, muß man anscheinend die komplette Mittelkonsole herausnehmen.

Tschüß
Pasa

Also bei mir war dieser Schlauch auch ab. habe den Schlauch wieder angesteckt aber das brachte bei mir keine Besserung. Vermute auch das der Radio den Fühler der Klima beeinträchtigt. Bei mir wird durch die Abwärme des Radios die ganze Konsole warm. Also kann ich mir gut vorstellen das dies die Ursache ist. Jetzt wäre noch interessant wie man den Rado nach unten bekommt. Weiß das jemad? Ich hoffe man muss nicht wirklich die ganze Konsole ausbauen!

mfg

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen