Galant E50 Krankheiten??
Hallo ich habe mir vor ca. 2 Wochen einen Galant E50 2,0 V6 Schalter EZ:04.1996 Gekauft mit 49000,1 Hand,Scheckheft Gepflegt,Opa Gefahren und alles Gemacht,Inspektionen und verschleißteile z.b. Zahnriehmen 2003 Opa eben^-^
Für 2150 Euro.War schon sehr Günstig^^
Hat nur leider vorne nen Leichten Frontschaden Bräuchte Stoßstangen Träger und die obere Blechmaske,hat die zufälligerweise jemand zum Verkauf?? (°-^)
Öhm jetzt habe ich nur das Problem ich habe bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit einem Galant.
Nur mit nem Lancer GTI von meinem Bruder(Anfällig)
Wo hat er Schwächen??
Habe leider unter suche nichts wirklich gefunden,nur vom Nachfolger der wohl viele Rost Probleme haben soll hat die der E50 auch??
Was ist mit den Hydrostößeln??
Ich finde Persöhnlich das er sich etwas Komisch fürn 6 Zylinder anhört ^-^; nicht der Sound vom Topf der ist Genial (^-°)
Ich meine so Motor Geräusche!!!
Wie gesagt wurde immer in einer Mitsubishi Vertragswerkstatt Gewartet.
Also Denke ich nicht das da was dran ist.(Hoffe ich)
Danke schonmal im Vorraus.
MFG tenso
30 Antworten
Hallo !!
Ich fahre meinen E54 BJ:96 jetzt 1,5 Jahre , hat knapp 100000 runter !! Habe Ihn mit 75000 gekauft !
Habe keinerlei Probleme, ausser mit den Bremsen !
Wer kann mir eine gute Bremsanlage empfehlen ??
Muß nicht gleich eine Brembo sein !
Brauche bald eine neue Bremsanlage, habe im April HU !!
Wer hat Erfahrungen mit welchen Bremsen (Scheiben, Beläge, Sattel ) ??
Danke im voraus, für Eure Tips !
Gruß Udo
Zitat:
Original geschrieben von toxic_life
Ach, habe ich gut bezahlt komme ich auch im Fernsehen...
Was soll der scheiss???
Der Magna dreck ist doch nur ein riesen Fake...
Der Klang ist illegal (trotz angeblicher Spanischer ABEs) und die Montage ein Alptraum.
Und die Fernsehberichte kannst du dir in den Arsch schieben weil eine reportage auf BIZ TV oder ähnlich kann sich jeder kaufen der ein paar euronen locker hat....Kauft euch lieber einen Bastuck oder Remus weil der passt und ist in 20 Minuten montiert.
**** Magnaflow, ist nur Betrug oder hat schon mal einer im Fernsehen gesehen wie der montiert wird? Ihr könnt ja mal raten wieso das so ist, das kann nur einer der in einer Schlosserei arbeitet...
Na dann, Gute Nacht mit einem Magnaflow...
Kostet ja nur EUR 200.-- hahahahahahahahaha
Wer Remus kauft, ist beim Galant selbst schuld. 430 Schleifen, nur gering anderer Klang, und Optik voll für den Hintern.
Ich habe mir einen Megan Racing Muffler in 4" geholt, und mit einem Bekannten verbaut. Da sitzt ein Silencer drin, und der Klang ist einfach perfekt.
TÜVen könnte ich den auch, aber wegen einem kleinen Unfall werde ich mir einen anderen Muffler zulegen, entweder Magnaflow, oder halt einen Remus wildlabel, der ist günstiger und sieht besser aus, als dieses Doppelrohr-Etwas von Remus.
Muffler kann man befestigen, allerdings sollte man jemanden aufsuchen, der davon Ahnung hat, und es auch TÜV-konform hinbekommt.
Magnaflow-Papiere fürn Galant habe ich schon, die gibt es schon.
@Udo1601
Bezüglich der Bremsen, den Tipp habe ich mal bekommen:
Du brauchst nur noch die Galant EA0 Bremsscheiben(276mm)+passende Beläge und
die passenden Doppelkolbensättel vom Sigma(Innen/außen Gewinde) oder Galant(Hohlschraube).
Kommt auf deinen Bremsschlauchanschluss deiner jetzigen Sättel an, ansonsten müsstest du sie auch noch wechseln.
M f G
AZ
Gerade erhielt ich diese Mail !!
Das bringt dann wohl nichts - oder ???
gerne bieten wir an:
1 Satz Brembo Sport Max Bremsscheiben geschlitzt mit ABE Vorderachse: xxx.- Euro
1 Satz EBC Red Stuff Ceramic Sportbremsbeläge mit ABE Vorderachse: xxx.- Euro
Mehr können Sie aus der Serienbremsbeläge unter Einhaltung der TÜV/ABE Bestimmungen nicht herausholen.
Ich bitte allerdings dringend zu beachten, dass auch diese Teile -da seriennah- nicht unfehlbar sind und an der hoffnungslosen Unterdimensionierung der ab Werk verbauten Bremse nichts ändern werden!
Hallo!
Es gibt hier jemanden namens bekosi, der an einem E50 Brembo Scheiben und Beläge hat. Er war sehr zufrieden mit den Brembos, weil die nicht rubbeln wie die Serienbremsen.
Vielleicht suchst einfach mal nach ihm, und schickst ihm ne PN.
Soweit ich weiß, ist eine Verbesserung auch nur in einem gewissen Rahmen möglich, weil Dimension der Scheiben und hauptsächlich der Bremszylinder schon viel einschränken!
(bitte korrigieren, falls falsch!)
@Udo: Bitte schick mir eine PN mit der Bezugsquelle der Brembos und Red Stuff, danke!
M f G
AZ
Ähnliche Themen
PN ist raus und Anfrage an "bekosi" auch !!
Danke für den Tip !
@AzraelE50
Ich habe bei Ebay einen der Verkäufer der Magnaflow Töpfe gefragt er sagt es Gäbe noch keine ABE???
Kannste mir vieleicht ne kopie schicken??Also per Email dann kann ich das dem jungen unter die Nase halten.
@toxic-life
Geht auch mit etwas weniger Temprament und freundlciher 😉
Also nen Remus hole ich mir bestimmt net die sind zu leise und zu Teuer,habe schonmal einen gehabt und naja Bastuck habe ich bis jetzt noch nichts gefunden für den 2,0 V6 E50
Die Optik naja Geschmackssache was Remus angeht(nicht mein ding).
Habe nen Kollegen der ist Schlosser 😉 Der macht mir nen Zuführrohr aus Edelstahl he he
Hat alles dafür 😁
Also Problem gelöst was Montage angeht ne 😉
Mit Silencer ist der Magna auch net soooo laut wies beschrieben wird 😉
Der Klang ist Genial.
Ich habe gelesen in mehreren Foren das Gelochte Scheiben bei dem Auto was bringen sollen zumindestens was das Rubbeln angeht.Die Bremsanlage ist nunmal unter Dimensioniert.
Meint ihr die Bremsanlage aus nem EAO würde an nen E50 passen??
Aus dem Model nach 2000.
MFG
Wegen der Bremsanlage:
Angeblich können EA0 Scheiben passen, ist aber anscheinend nicht soo leicht.
Dazu Red Stuff soll gut klappen 🙂
@Tenso:
Ich versuch, es heut abend zu schicken!
Da steht der Galant drin, mit fast allen Motorvarianten.
Es gibt nen Silencer für die Magnas?? Davon wusste ich nichts..
Wenn ich jemanden finde, der mir den sauber dranlötet, dann würd ich auch auf Magnaflow wechseln. 🙁
Kannst nach Kamen kommen^^
Da hab ich jemand der das machen würde^^
Der macht mir das ja auch^^
Und ja die Magnas haben nen Silencer die meisten Videos die man sieht sind ohne Silencer 😉
Deswegen sind die Dinger dann auch so Laut^^
MFG
Achso meine Email schicke ich dir per PN 🙂
1.
beim 2.0 liter v6 galant e50 muß die ansaugbrücke zwar abgeschraubt werden um die zündkerzen zu wechseln, jedoch ist es kein großer aufwand und die in der werkstadt ziehen einem nur das geld aus der tasche...
ich habe es mit meinem bescheidenen werkzeug aleine zu hause in einer dreiviertelstunde geschafft und wenn man ein bischen etwas vom schrauben versteht, dann geht das schon...
die zündkerzen sind durchaus langlebig...
es sind platinzündkerzen und halten 90000 km
sind aber auch schweine teuer...
ich würde es auf jeden fall überprüfen, ob sie noch gut sind und vor allem ob dieselben drin sind...
ich hatte meinen galant von nem händler und als ich nachschaute, sah ich, dass vorne andere platinzündkerzen drin waren als hinten...
auch nicht sonderlich gesund für den motor...
er war einfach nur zu faul alle auszuwechseln...
meine hydros sind schon extrem am klackern und gan weg gehts auch gar nicht...
werde sie vll. demnächst mal mit diesel ausspühlen, mal schauen, wies dann wird...
ansonsten bin ich mit meinem mitsu auch sehr zufrieden...
macht einfach spaß...
2. @ toxic_life
bei dir sieht man direkt, dass du ein schwätzer bist...
was willst du denn mit remus und bastuck bei einem mitsu...
einen geileren sound als mit nem muffler bekommst du gar nicht hin und wenn du dich bei der montage nicht anstellst wie ein huhn beim eierlegen, dann wird auch alles gut 😉
ausserdem gibt es mittlerweile auch schon extra halter für muffler...
naja, wers halt braucht...
es erleichterts ein wenig...
also dann jungs, hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen,
machts gut,
MfG, AlfaTier.
wegen der Querlenker, gab mal eine Rückrufaktion, würde mal beim Händler nachfragen.
Mir hat das Auto auch Jahrelang Spass gemacht.
zum Schluss hatte ich probleme mit der Zentralverieglung und dem fensterheber auf der Fahrerseite.
ABS Steuergerät muste auch mal gewechselt werden, hab ich dann gebraucht gekauft.
Ist / war ein schönes Fahrzeug.
Also ich habe den Magna jetzt drunter hört sich einfach Genial an nur leider gibt es ein Problem die Montage beim E50 ist zum Kotzen da leider das ding son nen scheiß Bogen hat!
Mich hat der Magna inklusive Edelstahl Zuführrohr 430 Takken gekostet!
Net unbedingt billiger wie nen Remus aber der Klang entschädigt aber alle mühen und Kosten 🙂
Hier nen Video war kurz nach der Montage das ding ist aber schon mittlerweile wesentlich Lauter geworden!!
http://www.youtube.com/watch?v=61mFL1hnP3w
Werde Bald nen neues Machen!
Aso es soll ziehmliche unterschiede bei den Mufflern geben was den Klang angeht die Doppelrohr Ausführung ist Dumpfer und unten herum lauter.
Der Muffler also der mit einem Rohr soll kerniger sein und oben Rum Lauter.
Habe schon mit jemand geredet,er hat die einrohr Variante und will mir noch nen Video zukommen lassen!
Greetz
Hallo zusammen, ich hätte da mal ein par Fragen zu meinem:
Mein Erstwagen.
Galant (E50)
2L V6
150PS
125 000km
Sämtliche Riemen bei 95 000km getauscht
1. Und zwar fast jedes mal wen ich den Motor starte vor allem bei Kälte,
klackert der Motor. Jedoch beruhigt sich das nach ein par km und wird leiser bis es verschwindet. Meinschmal tritt das dann mitten während der Fahrt wider auf.
Wenn ich dan den Motor unmittelbar beim klackern neu starte ist es meist verschwunden.
Woran liegt das?
2. Während der fahrt, auch beim ruhigem Gradeausfahren kommt ab und zu mal ein knacken (nicht vom Motor) sogar einige mal hintereinander. Ich mein es käme aus dem vorderen linken Rad bereich. Genau so auch oder so ein ähnliches knacken wen ich über Kopfstein Straßen fahre. … ?
3. Woran märk ich das die Zündkerzen getauscht werden müssen?
Verzeihung die vielen, vielleicht unnötigen Fragen. (Neuling eben)
1. sind die Hydrostößel
3. Kerzen dürften alle 90tkm getauscht werden
Hallo! Thema Kerzen: Es kommt vor,das km u. Meilen verwechelt werden,hatte mal einen Alero der bei 159000 km schneller wurde (Leerlauf) habe dann AC-Delco Platin Kerzen eingebaut,und lese auf der Verpackung das die 100000
Meilen Garantie haben! (ca 160000 km).
MfG Martin
Also wegen dem Klackern das habe ich auch aber nur kurz nach dem Start ist sofort weg.
Hatte vorher 10w40 drinne von Castrol (Magnatech)hatte immer sehr lange das Klackern und als ich 6000km das Öl gefahren hat, war das klackern fast immer.(war scheiße das Öl)
Dann habe ich ne Ölschlamm Spülung gemacht von LIQUI MOLY und habe dan das Öl von LIQUI MOLY genommen unzwar das Synthoil Hightech 5w40.
Seit dem wechsel kein Klackern außer kurz nach dem Kaltstart.
Mittlerweile ist das Öl 9000Km drinne.
Greetz