gänge schalten
hallo zusammen..
tut mir leid für die evtl.blöde frage...
aber könnt ihr mir sagen wie Ihr mit dem Motorrad
schalten tut wenn ihr zb. mit dem 5.Gang in eine Kurve wollt wo ihr dann den 2ten Gang braucht...
einzeln runterschalten oder direkt in 2ten ?..
PS. bin noch Fahranfänger :/
63 Antworten
Das ist doch von der Kurve abhängig oder?
Oft fahr ich einfach durch die Kuve und bremse lediglich etwas mit der Hinterradbremse ab, danach geb ich wieder Gas.
(Zitat vom Fahrlehrer für die Anfänger: "Niemals in der Kurve die Vorderradbremse betätigen"😉
Da wir gerade beim Schalten sind.
Wie schaltet man denn am obtimalsten, denn oft ist es so das ich (da noch aus dem Gefühl der Fahrschule heraus) ziemlich früh Schalte, da mein Fahrlehrer einen Benzinspar-Tick hatte. Und meine Maschine dann eine kurze Zeit eher so rata tata tata macht bevor es wieder whrooom macht.
Geschalten habe ich immer bei 2500-3000 Umdrehungen. Jetzt mach ich das eher so bei 4000.
Hab jetzt den Eindruck das das Getriebe einen Schaden davon genommen hat, da es sich jetzt sehr seltsam schaltet seit kurzer Zeit, (muss eh mal demnächst in die Werkstatt).
Wie schalte ich denn am besten um die Technik zu schonen?
(Benzinsparen halte ich eh für Quatsch, daher spielt dies auch keine Rolle)
Dieses "niemals in der Kurve die Vorderradbremse betätigen" hab ich jetzt hier im Forum schon ein paar mal gelesen. Halte ich für ein relickt aus Fahrschulzeiten als der Fahrlehrer noch angst um seine Maschiene hatte wenn man da als grobmotorischer Fahrschüler ankommt.
Es ist überhaupt kein Problem in der Kurve vorne zu bremsen! Ich finde es sogar sehr wichtig dass man dass beherrscht, ist meiner Meinung nach ein wichtiger Sicherheitsaspeckt. Ich habe schon ein paar mal erlebt dass auf einmal in der Kurve vor einem ein lagsames Fahrzeug oder ähnliches auftaucht und wenn man da nicht auf die Gegenfahrbahn oder in den Graben möchte muss man halt bremsen, da reicht oftmals die Motorbremse bei weitem nicht aus!
Es ist doch eigendlich auch ganz normal bis in die Kurve hineinzubremsen finde ich. Es ist übrigens, wenns es mal drauf ankommt, echt erstaunlich wie viel Verzögerung auch bei recht grosser Schräglage möglich ist und da stellt sich auch die Maschiene nicht auf beim Bremsen, jedenfalls meine nicht, kommt natürlich auf das Moppet und die Reifen an.
Ruhig mal ausprobieren, mit dem nötigen Feingefühl in der Hand natürlich.
Solltest du wirklich nen Ninja fahren wie in unter deinem namen zu sehen sind 2500 - 3000 U/min doch eindeutig zu niedrig wenn du bei denen nicht schon untertourig fährst tust du es spätestens im neuem gang.
Ich halte meine Maschine (GS 500 34PS) in der Ortschaft wenn ich nicht beschleunigen kann auf längere zeit immer zwischen 3500 und 4000 U/min da bin ich gerade in dem bereich in dem sie sauber läuft.
Den Idealbereich kann man so schlecht sagen. Wie gesagt untertouriges fahren ist nicht gerade gesund fürs Fahrzeug, solltest also vermeiden in solchen bereichen zu fahren nach dem schalten. Das mit höherer Drehzahl natürlich auch wieder der verschleiß steigt ist denk ich mal auch klar, da muss man halt abwegen was einem der Spaß wert ist, ich dreh meine kiste öffter mal etwas über den Leistungshöhepunkt (8.500 U/min), sonst kommt bei 34PS ja garnichts. Die vollen 11.000 U/min hingegen fahre ich nicht aus, wüsste keinen grund warum, die höchste Beschleunigung müsste man ungefähr bei der Nennleistung haben alles weitere verschwendet nur sprit und erhöht den verschleiss.
Grundsätzlich sollte man ja eigentlich schon vor der kurve einen ausreichend kleinen Gang einlegen, mach das auch meistens eigentlich. Sollte ich doch mal in der Kurve runter schalten müssen weil ich abbremsen musste oder was auch immer, dann hab ich auch keine bedenken dabei gleich ein paar gänge auf einmal runter zu schalten, wie gesagt halt mit zwischengas, aber da man ja eh meistens beim einkuppeln ungefähr im scheitelpunkt ist und wieder raus beschleunigen will erübrigt sich das ja eh.
Bremsen in Kurven geht natürlich und sollte auf jedenfall auch mal geübt werden, man kann sich halt nicht aussuchen ob das Reh/Kind/Auto nun auf ner geraden im Weg ist oder in ner Kurve. Ist aber wirklich mit vorsicht zu genießen, neben dem Aufstellmoment das bei mir nicht ganz unerheblich ist (man muss schon das gewicht ganz ordentlich verlagern um dem entgegen zu wirken) ist eben auch dass Problem das die Reifen eben doch viel früher blockieren und während auf gerader Strecke nen blockierender Hintterreifen (oder kurzzeitig auch mal vorne) nicht weiter problematisch ist wirds da in ner kurve schon haariger. Man sollte sich also in jedemfall langsam daran ran tasten wie weit man gehen darf.
Noch mal zum schalten. Wie Darknibbler schon gesagt hat finde ich auch 4000 U/min als"Schaltmarke" sehr niedrig.
Im Stadtverkehr wenn man ein bisschen rumbummelt und nicht viel Gas gibt ist es ja ok, aber wenn Du selber schon merkst dass es dann im nächsten Gang anfängt zu hacken ...
Mal abgesehen davon nerft es doch mit der Zeit oder nicht? Da bist Du ja echt immerzu am Schalten. Ich finde es da angenehmer ruhig noch ein bisschen weiter die Gänge hoch zu drehen und dann, wenn ich meine Geschwindigkeit erreicht habe, gleich in den Gang hoch zu schalten in dem ich sie dann rollen lassen möchte.
Was fährst Du denn für eine Maschiene?
Ähnliche Themen
Zum Thema bremsen in der Kurve:
Beim Sicherheitstraining hatte man uns sogar dazu geraten in der Kurve nur die Vorderbremse zu benutzen, da das Hinterrad zu leicht blockieren wegrutschen könnte.
auch anfänger, frage zu zwischengas
genaue Reihenfolge?
bremsen - kupplung - zwischengas - schalten - kupplung?
oder wie genau ist das gemeint mit "zwischengas"!
Das ist eigentlich kein Zwischengas, das zum Einlegen des Ganges benötigt wird. So wie es früher mal bei nichtsynchronisierten Getrieben nötig war.
Es ist vielmehr ein anpassen der Motordrehzahl vor dem Einkuppeln an die geforderte Drehzahl nach dem Einkuppeln.
Gruß
Worf
bevor du im frisch gewählten gang auskuppelst einfach nochmal einen gas-stoss geben sodass die drehzahl mit jener übereinstimmt, welche bei der entsprechenden geschwindigkeit und dem aktuellen gang im ausgekuppelten zustand vorhanden ist!
so musst du nicht lange und gefühlvoll auskuppeln, sondern kannst ganz schnell von der kupplung gehen...
ist vieleicht nicht ganz so einfach das es 100% perfekt stimmt, aber probieren geht über studieren !
Zitat:
hatte man uns sogar dazu geraten in der Kurve nur die Vorderbremse zu benutzen
IN der Kurve bremsen ?
Also meine Maschine stellt sich dann unangenehm auf,
daher hab ich IN der Kurve die Finger weg vom Bremshebel.
Wetandi
Zitat:
Original geschrieben von wetandi
IN der Kurve bremsen ?
Also meine Maschine stellt sich dann unangenehm auf,
daher hab ich IN der Kurve die Finger weg vom Bremshebel.Wetandi
also, ich hab meine finger IMMER am Bremshebel!!!
natürlich stellt sich die kiste auf, ist aber wie pd78 schon sagte abhängig von moppedtyp und reifen.
aber was machst du denn, wenn du dich mal verschätzt hast und die kurve enger ist als gedacht, oder ein hindernis auftaucht?
da ist dann vorderbremse auf jeden fall besser als die hintere... denn hinten blockierts bei mir recht schnell!
und zum thema runterschalten
dass man bei 30 oder mehr nicht in den 1. gang schaltet, sollte eigentlich jedem klar sein! und dass es knallt, falls man das doch tut, müsste man sich auch denken können. aus den gründen die Huri-Kane ja schon nannte. ich nutze den sowieso nur zum anfahren...
Zitat:
Solltest du wirklich nen Ninja fahren wie in unter deinem namen
Oh tut mir leid wenn ich da einen falschen Eindruck hinterlassen habe. Nein ich fahre keine Ninja, habe als ich das darunter gesetzt habe, nicht mal an das Motorrad gedacht. Bezieht sich eigentlich auf mein übertriebenes Avatar *smile*.
Muss eh gestehen, ich finde die Hayabusa viel hübscher als die Ninja.
Ich fahre eine Yamaha SZR660 die noch gedrosselt ist auf 34PS (aber nicht mehr lange).
Übrigens hat sich ein Amerikaner letztens total kaputt gelacht, als ich ihm gesagt habe, das hier in D die Maschinen die ersten 2 Jahre gedrosselt werden müssen . . .
Ok, aber bei der gilt natürlich das gleiche, wenn sie stottert nachm schalten ist es eindeutig zu niedrig.
Mag sein das der das lustig fand, ich haltes auf jedenfall immernoch für sinvoll. Wenn ich mich so umhöre bei den leuten in meinem alter hätten die sich sonst alle ne Ninja/CBR/GSX-R/RX gekauft, mindestens die 600er versionen viel lieber aber noch die 1000er. Währe geld das einziege was zumindest einiege von solchen entscheidungen abbringt würde es viel zu viele verkehrstote geben.
Zitat:
Original geschrieben von Frank-Jaeger
Übrigens hat sich ein Amerikaner letztens total kaputt gelacht, als ich ihm gesagt habe, das hier in D die Maschinen die ersten 2 Jahre gedrosselt werden müssen . . .
bei denen gehts ja auch überwiegen geradeaus... 😉
so gesehen wäre bei denen auch alles über 50PS eigentlich übertrieben und schwachsinnig, aber wer würde sich das schon sagen lassen wollen?