Gänge haken beim Polo 6N1 - Was wird die Ursache sein???
Ich bin neu hier und sag erstmal Hallo und Frohes Neues an alle.
Ich bin heute von einem Golf 3 auf ein POLO 6N1 1.4L BJ. 1997 (5-Gang-Getriebe) / Laufleistung 150.000km umgestiegen.
Es gibt extreme Probleme im Stand bestimmte Gänge einzulegen.
Der Rückwärtsgang ist fast jedes mal extrem schlecht rein zu bekommen.
Der 1. Gang ist auch extrem schlecht (rutscht manchmal auch einfach in den 3. wenn ich den 1. einlegen will, weil der Wählhebel nach rechts rüber rutscht wenn der 1. Gang nicht rein will).
Der 2. Gang geht schon viel besser. Und der Rest nach oben hin (3. , 4. und 5. Gang ist Problemlos).
Beim fahren geht alles halbwegs bis gut zu schalten. Aber im Stand ist es ein Graus.
Der 1. und der Rückwärtsgang sind im Stand ebenhalt extrem schwer rein zu bekommen wie schon beschrieben.
Ich hatte erst "ein/das Schaltstangenlager" in Verdacht, weil ich erst kürzlich bei meinem 3er Golf das Schaltstangenlager ersetzt habe.
Schaltsack schon angehoben... sieht aber so aus, als wenn die Schaltkulisse gar kein Schaltstangenlager hat!? Ist das richtig so?
Was wird das für ein Problem sein was ich da mit der Schaltung hab?
Ach ja... fast hätte ich was vergessen... Die Kupplung ist runter. Könnte das evtl. der Auslöser des ganzen sein?
10 Antworten
Hi,
schau doch als aller erstes einmal ob dein Getriebeölstand i.o. ist, da die Polos oft undicht sind und das Schaltgestänge ziemlich unten ins Getriebe läuft.
Und sollte deine Kupplung den Kraftfluss nicht mehr richtig trennen, brauchst du dich nicht wundern, dass deine Gänge sich im Stand nicht mehr richtig einegen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Twix230
Hi,
schau doch als aller erstes einmal ob dein Getriebeölstand i.o. ist, da die Polos oft undicht sind und das Schaltgestänge ziemlich unten ins Getriebe läuft.
Wie kann ich das denn rausfinden, ob ich genug Getriebeöl drin hab? Verdächtig wäre es, weil dort wo die Schaltstange reingeht (ist glaube ich das Schaltgetriebe?), da ist ein Simmerring und dort sibbelt es in der Tat raus. Nicht unbedingt viel (es ist zumindest nicht einwadfrei trocken) aber es könnte natürlich sein, dass es "jetzt nicht mehr" so viel ist, wenn das Getriebeöl mittlerweile zuneige gegangen ist. Ich weiß ja nicht wie lange das schon sibbelt.
Also wie kann ich den Stand vom Getriebeöl herausfinden bzw. vielleicht sogar messen?
Entweder Kupplung trennt nicht, oder wahrscheinlicher ist die Einstellung der Schaltseile bzw. der Stangen nicht ok. Lass es von VW prüfen, das ist evtl. kompliziert. Bei mir waren es die Schaltseile. VW macht ja laufend was anderes bei der Konstruktion.
Ölstand muss Dir ein anderer sagen. Bei mir war es ein Deckel mit riesiger Imbusschraube. Bis zu dieser Kante muss es voll sein.
In Summe würde ich den Gang zur VW Werkstatt empfehlen und hoffen. Man kann auch Glück haben.
Zitat:
Original geschrieben von Golf3_Fetischist
Wie kann ich das denn rausfinden, ob ich genug Getriebeöl drin hab? Verdächtig wäre es, weil dort wo die Schaltstange reingeht (ist glaube ich das Schaltgetriebe?), da ist ein Simmerring und dort sibbelt es in der Tat raus. Nicht unbedingt viel (es ist zumindest nicht einwadfrei trocken) aber es könnte natürlich sein, dass es "jetzt nicht mehr" so viel ist, wenn das Getriebeöl mittlerweile zuneige gegangen ist. Ich weiß ja nicht wie lange das schon sibbelt.Zitat:
Original geschrieben von Twix230
Hi,
schau doch als aller erstes einmal ob dein Getriebeölstand i.o. ist, da die Polos oft undicht sind und das Schaltgestänge ziemlich unten ins Getriebe läuft.Also wie kann ich den Stand vom Getriebeöl herausfinden bzw. vielleicht sogar messen?
Dann könnte Dein Getriebeölstand gesunken sein - prüfen folgedermaßen: Frontseitig am Getriebe befindet sich ein großer Inbus. Am besten bei aufgebocken Auto diesen rausdrehen. Wenn der Getriebeölstand stimmt, steht das Öl bis an den Bohrungsrand - Du soltest bei reingestecktem Finger qausi auf gleicher Höhe mit der Bohrung in's Öl fassen. Prüfe dabei auch gleich das Öl: Es sollte relativ klar und spanfrei sein.
Öl sollte ein 75W90 sein, Castrol TAF-X gilt als gut.
Ähnliche Themen
Hatte exakt das selbe Problem. Schon seit ~ 9 Monaten und hat sich immer mehr verstärkt. Extrem "hakelig", wie Du sagst insbesondere Gang 1 + 2. Seit 6 Monaten ist ein "neuer" Motor + Kupplung drin.
Heute früh ging dann gar nix mehr. Erster Gang ging rein aber nicht mehr "raus", nur Trocken im Stand mit Motor abwürgen. Musste mit dem Octi Vorlieb nehmen. Ich geh stark davon aus, dass das Getriebe Geschichte ist :-(
PS Ergänzung: Evtl. ist es auch nur die Schaltbox...
Es hört sich für mich ganz nach Gestänge an.
Ist der Schalthebel lommelig ? Und wo sitz er wenn du Leerlauf rein machst?
Im Leerlauf sollte er mittig sitzen.
Wenn du Kupplung kommen läßt wann merkst du ob die greift sollte so zimmlich mittig im Pedal weg sein.
@ Hades0401
Im Leerlauf sitz er schon "mittig", soweit ich das beurteilen kann. Ist halt gernerell extrem "hakelig" und hat (schon länger) sehr viel Spiel.
Kupplung kommt recht früh, eher vor der Mitte, ist aber auch (fast) neu.
Nach Rücksprache gehe ich aber mittlerweile auch vom Schaltgestänge aus, werd heute Nachmittag nochmal nen Versuch starten und evtl. mal "reinschauen".
Dann schau mal drunter.
Die umlenkung am Getriebe schlägt auch aus.
Heute früh wieder das Gleiche. Beim reinschauen unmittelbar unter dem Schaltknauf sieht es aber "ordentlich" aus.
Hab wiegesagt mit Kupplung voll durch keinen Gang reinbekommen! Dann nach einiger Zeit hab ich mitbekommen, dass "trocken" - also mit Motor aus - die Gänge reingehen. Bin dann "gefahren", ab und zu eben Motor aus, 1 rein, anlassen, fahren. Nach 500 m ging dann die 3 rein, nach 1 km auch 1 + 2 "Normal" mit Kuppeln...
Das hatte ich auch, als nächstet war es so das statt der 1. der 3 reingegangen ist und statt 4. der 2.
5. gang + rückwärs gingen garnicht mehr
beim versuch im stand in den rückgang zu schalten hat die schaltstellung richtig ausgesehen jedoch ist die karre im 3. gang angefahren also vorwärts
ursache hierfür ist eie kleine plastikkugel welche sich "aushakt" (sieht aus wie ein tischtennisball auf einem löffel)
wenn man sich unter das auto legt kann man das ausgehakte schaltgestänge sehen und wieder zurückschieben
ich habe ca 5 € für eine neue kugel gekauft, der einbau war 10€
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Heute früh wieder das Gleiche. Beim reinschauen unmittelbar unter dem Schaltknauf sieht es aber "ordentlich" aus.Hab wiegesagt mit Kupplung voll durch keinen Gang reinbekommen! Dann nach einiger Zeit hab ich mitbekommen, dass "trocken" - also mit Motor aus - die Gänge reingehen. Bin dann "gefahren", ab und zu eben Motor aus, 1 rein, anlassen, fahren. Nach 500 m ging dann die 3 rein, nach 1 km auch 1 + 2 "Normal" mit Kuppeln...