Gänge gehen schwer rein 1,4 T MT6
Hallo,
ich habe ein Problem und zwar ist mir seit kurzem aufgefallen dass ich bei besteimmten Drehzahlen unter lasst Probleme mit dem Einlegen der Gänge habe, sprich sie gehen nicht mehr so einfach rein wie früher. Teilweise muss man schon ganz schön nachdrücken und hat einen harten wiederstand.
Jetzt hoffe ich mal dass nan das irgendwie nochmal einstellen kann oder meint ihr es Handelt sich hier schon um einen kommenden Getriebeschaden. Wie siehts hier mit Garantie aus, das Auto ist 5 Monate alt und hat gerade mal 7000 km gelaufen. Kann mich auch nicht daran erinnern dass ich mich mal signifikant verschaltet habe oder so?
Muss demnächst wohl mal in die Werkstatt
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kanefire
Desweiteren: Wenn ich den Wagen im Leerlauf ausmache und wieder anmachen will, geht er nicht an. Mit Bremse treten geht er auch nicht an. Nur wenn die Kupplung getreten wird, springt er normal an. War das schon immer so ?!
Das ist definitiv kein Defekt sondern so gewollt. Aus Sicherhheitsgründen (ich sage nur "loshüpfendes" Auto) kannst du nur mit getretener Kupplung starten, egal welcher Gang (oder auch keiner) eingelegt ist. Das ist glaub ich sogar mittlerweile vorgeschrieben, dass das so sein muss, beim Astra J ist es jedenfalls immer so. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kanefire
Um das Thema mal wieder hochzuholen.Heute nach ca. 40 km Autobahnfahrt, 60 min abstellen des Fahrzeugs und weitere 30 Km Fahren auf einer Autobahn hab ich, als ich von der AB runterkam gedacht, ich hab keine Kupplung mehr und betreibe Kraftsport im Auto 🙁 Die Gänge liessen sich nur mit viel Kraft einlegen, egal wie oft ich die Kupplung "neu" getreten habe. Zudem kein "Getriebekratzen", es fühlt sich an, als hätte der Schalthebel ein Eigenleben entwickelt und hat keine Lust in die Schaltgassen zu rutschen.
@becand85: ist da damals was gemacht worden?!
Ich werd das mal morgen früh bebachten.
Temperatur Probleme schliesse ich es. Mein BC hat 5 ° C angezeigt, ich bin auch schon bei -1 ° die Strecke so gefahren, und da trat das Problem nicht auf.
Desweiteren: Wenn ich den Wagen im Leerlauf ausmache und wieder anmachen will, geht er nicht an. Mit Bremse treten geht er auch nicht an. Nur wenn die Kupplung getreten wird, springt er normal an. War das schon immer so ?!
Grüße
Dennis
Steht aber auch so im Handbuch. Macht auch Sinn, wenn ohne getretener Kupplung der Motor nicht angeht. Sind schon viele ungewollten Unfälle damit passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Kanefire
Heute nach ca. 40 km Autobahnfahrt, 60 min abstellen des Fahrzeugs und weitere 30 Km Fahren auf einer Autobahn hab ich, als ich von der AB runterkam gedacht, ich hab keine Kupplung mehr und betreibe Kraftsport im Auto 🙁 Die Gänge liessen sich nur mit viel Kraft einlegen, egal wie oft ich die Kupplung "neu" getreten habe. Zudem kein "Getriebekratzen", es fühlt sich an, als hätte der Schalthebel ein Eigenleben entwickelt und hat keine Lust in die Schaltgassen zu rutschen.
Das mit dem Widerstand habe ich auch: Von anderen Fahrzeugen (auch älteren Baujahrs) bzw. Marken bin ich es gewohnt, das Gänge "weich" reinrutschen - also ob man einen kleinen runden Hügel überwinden würde. Beim Astra habe ich aber das Gefühl, ich lande erstmal vor einer Kante, die ich mit Druck überwinden muss. Und das fühlt sich doch sehr hart an. Mag sein, dass es ein "historisch gewachsenes Opel-Ding" ist - für mich eher sehr ungewohnt und unkomfortabel.
Der FOH, der eine Probafahrt damit gemacht hat (ich war mit im Fzg.) meinte, dass das Getriebe bzw. die Schaltung weich/normal funktionieren würde. Dennoch kann ich es nicht glauben, dass man so viel Druck ausüben muss, um den Widerstand zu überwinden. Auch hatte ich schon auf der AB einen Fall, dass ich vom 6. in den 5. schalten musste - der ging aber nicht rein. OK, dann den 4. Der ging auch nicht. Also zurück in den 6 - ging. Dann das Spiel von vorn, wobei ich sofort in den 5. reinkam.
Ich glaube, ich werde mal einen oder zwei weitere Mechaniker anderer FOHs hinzuziehen.
Hallo Dennis,
hast Du rausbekommen, woran es bei Dir gelegen hat? Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@michael171076 schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:03:17 Uhr:
hast Du rausbekommen, woran es bei Dir gelegen hat? Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem.
Vielleicht mal in einem Thread zu hakeligen Schaltkulissen schauen:
SuFuEine Getriebeölwechsel wirkt wunder...danach ist das Getriebe nicht wiederzuerkennen.... keine Ahnung was die bei Opel für zeug einfüllen, es ist offenbar ungeeignet
Die Frage ist nun ob Du mit dem einzufüllendem Getriebeöl ein Drittanbieterprodukt meinst oder das originale was von GM ab Werk eingefüllt wird?