Gänge beim Hochschalten überspringen, schädlich fürs Getriebe?
Hallo, ich hatte heute eine Disskussion mit einem Kollegen, der meinte, dass sein Suzukui Händler dringend davon abgeraten hat Gänge zu überspringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob hoch oder runter geschaltet wird.
Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich beim Hochschalten in der Stadt meist vom 1. in den 2. und dann direkt in den 4. oder 5. geschaltet habe, damit die Drehzahl nicht so hoch ist, der Motor nicht brüllt und auch wegen des Sprit sparens und Verschleiß an Kupplung und Motor. Beim runterschalten, mache ich das allerdings nicht. Da nutze ich jeden Gang als Motorbremse aus.
Einen einleuchtenden Grund konnte mir der Kollege jetzt nicht erklären, wieso es schädlich für das Getriebe sein soll, wenn man mit gezogener Kupplung Gänge überspringt.
Habt ihr da evt. Erfahrungen mit. Er meinte seine 125er hätte nach einiger Zeit Probleme gemacht, beim schalten und das lag wohl an dem überspringen.
Ich bin praktisch Fahranfänger mit 4 Jahren Erfahrung und max. 4000km auf dem Buckel. Daher sry für die vielleicht "dumme" Frage.
18 Antworten
Zitat:
@restek schrieb am 15. Aug. 2022 um 22:32:40 Uhr:
Das umgekehrte Schaltschema hat meines Wissens den Sinn, dass man beim Hochschalten in Schräglage den Fuss nicht noch untern Schalthebel quetschen muss.
Wo evtl. der Platz etwas eng ist.
Auch das ist korrekt, hat aber mMn auf der Straße nur eine untergeordnete Rolle.
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 15. August 2022 um 19:48:37 Uhr:
Nix, da hast du Recht. Das Thema "Gänge überspringen" ist allerdings so schnell erledigt, dass das Thema in Richtung "no clutch shifting" abgedriftet ist. ..P.S. beim Auto ist "Gänge überspringen" auch nicht schädlich ;-)
Back to topic
Und genau hier war der Hund begraben. Seinereinung nach, sind Getriebe vom Auto ganz anders aufgebaut und da wäre es kein Problem die zu überspringen.
Danke für eure Antworten. Also fahre ich weiter wie bisher....und Kupplung zieh ich dennoch immer ??
Zitat:
@ManiacX78X schrieb am 17. Aug. 2022 um 12:32:30 Uhr:
Und genau hier war der Hund begraben. Seinereinung nach, sind Getriebe vom Auto ganz anders aufgebaut und da wäre es kein Problem die zu überspringen.
Ja, anders aufgebaut sind die Getriebe im Kfz-Bereich natürlich schon, aber es gibt ebenfalls sequenzielle Getriebe in denen die Gänge nacheinander durchgeschaltet werden, also wie beim Motorrad auch z.B. BMW SMG oder die DSG's diverser Hersteller...
Ich hab noch ein Erklärvideo gefunden in dem sogar die Aussage gemacht wird dass diese Art von Getrieben (also bei Motorrädern) "kupplungsfrei" geschaltet werden können, aber das war ja off topic.
Ab 3:06 zuhören.