Gabeldichtringe Gpx 600 R Bj 1997

Kawasaki

Hi,

Ich habe vor, bei meiner Gpx 600R bj. 1997 die Gabelsimmerringe zu wechseln.

Einer der Ringe ist anscheinend Defekt und es läuft Öl aus. Werden normalerweise beide Ringe links und rechts ersetzt oder wird nur der defekte ausgetauscht ?

http://cgi.ebay.de/.../300517616010?...

Diese Ringe habe ich bei Ebay für 11€ gefunden. Ist das ein guter Preis ?
Müssen die Staubkappen auch gewechselt werden ?
Welches/Wie viel Öl soll ich einfüllen ?

Hat jemand eine kleine Anleitung für den Wechsel ?

Danke und Gruß,
Lusches

21 Antworten

Hallo,

theoretisch könntest du nur den defekten Dichtring wechseln, aber ich pflege zu sagen, wenn die linke Schuh kaputt ist, dauert es nicht lange bis der rechte auch hinüber ist. Sinnvoll ist nur eine wechsel als Paar. Sonst kommt sehr bald erneut Arbeit auf dich zu.

11€ ist sogar etwas überteuert. Da ist zwar alles portofrei, aber bei Louis z.B gibt es die Dichtringen für 9,95€ (Klick mich)
Bei Polo sogar ein bischen presi günstiger bei 8,95€ pro Satz (Polo Dichtringe)
Staubkappen sind nicht dringend notwendig, allerdings wenn der Gabel eh zerlegt ist, wurde ich die Staupkappen mit wechseln, allein aus optischen Gründen (die alten sind oft mit Risse versehen) - 9,95€ pro Satz (Klick Mich)

Gabelöl pro Holm: Links 310ml Rechts 356 ml
Öl kannst du SAE 10W Mineralisch nehmen, ca 10€ für eine 500lm Flasche (z.B Castor 10W Gabelöl)

Bei Louis gibt es mehr Info: Datenbank <- Klick Mich

Ich selbe habe nie meine Dichtringe ausgetauscht ... aber (wieder mal Louis) bei Louis gibt es eine schöne PDF als Leitfaden:

http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/12-gabeldichtringe.pdf

Gruß
Jason

hallo Lusches,

Man kann das eigentlich ganz gut selber machen - Ich habe es mehrmals gemacht auf verschiedene Mopeds 🙂 Wenn es das erste mal ist - gehe dann ruhig vor 🙂

Allerdings gibt es einige Kleinichkeiten auf die man achten soll:

Die untere Gabel-verschluss Schraube (step 4 im Louis) ist am einfachsten zu loesen VOR die Gabelholme von Bruecken entfernt werdenUND VOR die oberen fuellkappen entfernt werden. Aufpassen - Oel komt raus!
Eine Luftdruck-schrauber macht es noch einfacher.

Eine Gabeldichtring-eintreiber(step 7 im Louis) braucht man nicht unbedingt - zwei holz-stuecke oder eine passende plastic-rohr + ein Hammer gehen auch. Wichtig ist dass es die gabel-rohre nicht zerkratzen kann.

Es ist einfacher dass gleiche oelmenge im beide Holme einzufuellen wenn mit Oel-niveau gearbeitet wird - bzw. sie diese ding bei louis (wieder 🙂): Artikel-nummer 10003232 Dann aber vorher die oelstand abmessen - auf die Gabelholm die immer noch dicht ist.

Viel Spass dabei - und wann etwas nicht klappt - frag mal wieder! 🙂

Danke für die Tipps.

Hat jemand Erfahrungen mit den Louis-Dichtringen gemacht ?

Laut Kundenbewertung sollen einige nicht ordentlich passen bzw. die falschen Maße haben. Kann jemand mehr dazu sagen ?

Grüße,
Lusches

Die Louis Teile sind von Saito - Ich habe ein Satz in meine Honda eingebaut - und die funktionieren einwandfrei 🙂 Ich habe also keine negative Erfahrungen gemacht.

Wenn du allerdings ganz sicher sein will - dann kaufe orginal Kawa teile - die sind natuerlich teurer...

mfG,
Steen

Ähnliche Themen

http://www.louis.de/.../index.php?...

Laut Louis sind die Ringe für die Kawasaki ZX600A-C . Dort wird anscheinend auch zwischen "ZX600A-C" (88-93) und "ZX600 C" (1993 - 1999) unterschieden. (siehe Bike-Datenbank)

Weiß jemand, ob die Ringe bei meinem Baujahr ( 1997) passen ?
(ABMESSUNGEN: 38X50X8/9,5)

Grüße,
Lusches

Artikel 10042303 Für Modelle A bis C

GABEL-DICHTRING-SET SAITO
ABMESSUNGEN: 38X50X8/9,5

🙂

Genau. Die Abmessungen habe ich aus dem Angebot rauskopiert.
Stimmen die mit den Maßen bei meinem Modell überein ?

Der Standrohr des GPX Model A-C (BJ 88-93) beträgt 38mm genau so wie deine (ZX600C - BJ 93-99). Alle GPX haben die selben Standrohre, somit, ist alles ok, und die Maßen stimmen mit dein Model überein.

Nur die GPZ Ringe solltest du nicht nehmen, die sind kleiner .. mit eine Standrohr durchmesser von 37mm.

Danke.

Ich bin gerade dabei, die Ringe zu wechseln:

- Die Gabel ist ausgebaut
- Oben Aufgeschraubt
- Öl abgelassen
- Staubkappe und Sicherungsring entfernt.

Muss ich zum Wechsel die untere Inbus-Schaube lösen oder kann ich jetzt einfach die Gabelteile auseinanderziehen ?

Grüße,
Lusches

Die Schraube hält das alles zusammen und muß raus.
Da die mit Gewindedicht/sicherung rein gemacht ist mußt du von
oben gegenhalten sonst dreht sich´s mit (19mm Imbusnuß
und Verlängerung).
Es sei denn Du hast nen Schlagschrauber.

Wo genau muss ich denn gegenhalten ?
Wenn ich oben in das Rohr hineinsehe, sehe ich keine Mutter zum festhalten. Dort wo die zwei Rohre ineinander übergehen dreht sich ein Teil mit, den ich aber nicht durch einen Inbus blockieren kann.

Einen 19er Inbus habe ich zur Zeit nicht. Wie funktionierts ?

Ist zwar ne andere Gabel aber vom Prinzip das selbe.
Wenn du oben reinschaust sieht du auf das Teil.

Zitat:

Original geschrieben von Lusches666


Wo genau muss ich denn gegenhalten ?
Wenn ich oben in das Rohr hineinsehe, sehe ich keine Mutter zum festhalten. Dort wo die zwei Rohre ineinander übergehen dreht sich ein Teil mit, den ich aber nicht durch einen Inbus blockieren kann.

Einen 19er Inbus habe ich zur Zeit nicht. Wie funktionierts ?

Hy,

du kannst das ganze auch mit einer Schraube (19er SW??) machen, die mit zwei Muttern gegengekontert und in einer Nuss befestigt ist.
Dann kannst du mit einer Ratsche mit zwei Verlängerungen von innen gegenhalten.
Unten halt mit einem 8er?? (10er??) Inbus-Schlüssel gegenhalten, bzw. den Schlüssel in einen Schraubstock spannen und die Gabel oben drauf stellen.

Was mich aber interessiert, hat die GPX einen anderen Einsatz als die GPZ??
Bei mir war es ein 23er Innensechskant und kein 19er.

Ich habe mir für meine Gabel ein Stück Rohr mit aufgeschweißter Mutter gemacht, was in einen Schlagschrauber passt. Das funktioniert auch wunderbar.

Viele Grüße
Sascha

Peinlich, peinlich wie bin ich nur aus 19mm gekommen, sorry.
Ist SW 22mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen