Gabel und Ferdern der Z 750 in die Z 750 gt umbauen - geht das?
Hallo Kawa-Freunde!
Ich habe eine KZ 750 mit Motorschaden und eine KZ 750 GT die - trotz 66000 km - schnurrt wie ein Kätzchen. Nach einer jahrelangen Abstinenz möchte ich endlich wieder fahren und habe die GT angemeldet. Nun meine Frage: Kann ich die komplette Gabel (samt Lenker und Amaturen), sowie die Federn hinten aus der Kz 750 (Kette) einfach in die GT umbauen oder gibt das Schwierigkeiten (z.B. wegen der Kardan der GT)???
33 Antworten
hallo liebe Gemeinde,
bin neu hier im Kawa-Forum und habe die ein oder andere Frage.
Zu diesem Thema hier, ich habe hinten in meiner GT750z Kardan (1983)die Stoßdämpfer einer 750er Zephyr verbaut, die alten Dämpfer waren sowas von platt und ausgeschlagen das sich eine Reparatur nicht gelohnt hat. Ich habe nur die Buchsen gewechselt und ab ging's.
Seitdem hat Sie ein viel besseres Fahrverhalten und ist hinten ein wenig höher.
Anbei mal ein Bild...
Gruß
Frank
Zitat:
@Kawa_GT_750_P schrieb am 15. April 2012 um 01:26:44 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von BackToThe80s
Das mit dem Duck probier ich mal - welchen Druck empfielst Du?
Hm, ich habe so etwa 3,8 bar drauf, aber ich denke, dass man das ausprobieren muss. Wichtig ist vor allem, dass du das NIE mit einem Tankstellenkompressor aufpumpst, das tötet die Dichtungen und ruiniert die Dämpfer. Kauf dir gegebenenfalls eine (Fahrrad-) Handpumpe mit einer Druckanzeige, die kosten so um die 7€...
Wer kann mir denn sagen wieviel Federweg die hinteren Dämpfer haben? Ich überlege ob ich nicht Herkömmliche von Hagon einsetze.Und: Wenn die anderen Dämpfer nicht passen, hast du ja sowieso keine Wahl, außer zurück zu den originalen zu gehen, oder?
Edit: Und nebenbei würde mich interessieren, wie viel deine GT in etwa auf 100km verbraucht, ich schraub da momentan noch ein bisschen an meiner rum...
Zitat:
@Kawa-Fahrer1967 schrieb am 23. Januar 2014 um 14:11:40 Uhr:
hallo liebe Gemeinde,
bin neu hier im Kawa-Forum und habe die ein oder andere Frage.
Zu diesem Thema hier, ich habe hinten in meiner GT750z Kardan (1983)die Stoßdämpfer einer 750er Zephyr verbaut, die alten Dämpfer waren sowas von platt und ausgeschlagen das sich eine Reparatur nicht gelohnt hat. Ich habe nur die Buchsen gewechselt und ab ging's.
Seitdem hat Sie ein viel besseres Fahrverhalten und ist hinten ein wenig höher.
Anbei mal ein Bild...Dem zurfolge müßten bei der 550 GT auch Dämpfer von der Zephyr passen? Wie lang sind die Teile denn und was haben die für einen Federweg? Gabs Probleme beim TÜV, bzw. müßen die dann eingetragen werden?
Vielen Dank WolfgangGruß
Frank
Der TE hat sich vor 3½ Jahren angemeldet, diese Frage gepostet und ist dann
verschwunden. Der wird sich kaum melden.