Gab's 586 "Magmarot" beim W211 aus der Serienfarbpalette?
Liebe Foristen,
aus einem Todesfall steht mir ein w211 e320 Avantgarde EZ 2002 in 586 Magmarot auf dem Hof. Knapp 120 TKM gelaufen, unfallfrei, Scheckheft, zweite Hand.
Frage, ich tendiere den Wagen einfach zu behalten da er eh nix wert ist: ich finde das Magmarot nicht inder Palette der Serienfarben für den w211? Kann das sein, suche ich falsch? Wie kommt die Farbe auf das Auto wenn nicht aus der Serienpalette. Wohl war aber Magmarot damals eine Serienfarbe, nur nicht für den w211 (aber zB beim w203). Leider ist der Wagen im Zweitbesitz, daher kann ich den Besteller nicht fragen. Ist auch nicht nachträglich lackiert?
Irgendjemand ne Idee. Danke Euch.
Beste Grüße, DAB
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier noch ein paar Infos für interessierte!
bei meinem 2005er waren es knapp 2000 euro Aufpreis.
bei meinem 2007er kann ich es nicht genau aufsplitten, da es bei diesem Auto komplett Designo ist mit zusätzlichen wünschen, wie zb den wegfall der Designo Plaketten.
Die 2000 Euro Aufpreis sind, im Verhältnis zum Aufwand sehr wenig Geld.
Alle Kunstoffteile werden bei der Firma Weis in Appenweier Lackiert, Komplettiert und liegen am Band bereit wenn die Karosse (Die auch Separat Lackiert wird) drann ist.
Die Fahrzeuge sind wesentlich besser Lackiert als die Serien Produkte.
Gruß F
32 Antworten
Servus,
das hat nicx mit Designo zu tun! Lackierung außerhalb musterkarte
Gibt einen C63 in original Porsche Speedgelb (einfach mal googln)
übrigens hab ich 3 Fahrzeuge mit Code Z 98.
gibt es viel öfter als man denkt.
Gruß F
@Z98
Mich würde ja interessieren, ob der Mehrpreis für Code Z98 wirklich so exorbitant teuer war. Es war ja schon von 10t € die Rede.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 10. September 2019 um 18:28:06 Uhr:
@Z98
Mich würde ja interessieren, ob der Mehrpreis für Code Z98 wirklich so exorbitant teuer war. Es war ja schon von 10t € die Rede.
Das kann eigentlcih nicht sein. Wenn Du in die Preisliste schaust siehst Du doch, dass Metallic damals 899 € gekostet hat und Designo metallic war bei 1861 €.
Da kann eine normale Farbe in Abweichung vom Standard entweder nichts oder nur einen kleinen Aufpreis gekostet haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier noch ein paar Infos für interessierte!
bei meinem 2005er waren es knapp 2000 euro Aufpreis.
bei meinem 2007er kann ich es nicht genau aufsplitten, da es bei diesem Auto komplett Designo ist mit zusätzlichen wünschen, wie zb den wegfall der Designo Plaketten.
Die 2000 Euro Aufpreis sind, im Verhältnis zum Aufwand sehr wenig Geld.
Alle Kunstoffteile werden bei der Firma Weis in Appenweier Lackiert, Komplettiert und liegen am Band bereit wenn die Karosse (Die auch Separat Lackiert wird) drann ist.
Die Fahrzeuge sind wesentlich besser Lackiert als die Serien Produkte.
Gruß F
Hallo, mein Vater fährt auch einen 211er mit der Farbe Magmarot 586.
Er ist auch genauso verrückt nach einem knall roten Auto gewesen.
Die Farbe wurde damals "Baureihenübergreifend" vom w203 übernommen, hat ihm damals ca 1000Euro Aufpreis gekostet.
Er wollte sich 2016 eine C-Klasse A205 auch wieder in 586 bestellen.
Hat er dann aber nicht gemacht, Mercedes verlangt jetzt knapp 4000 Euro Aufpreis.
Hier gibts noch 2 Bilder von Vaters Auto:
Die Farbe hat echt was auf dem 211er. Würde mir zwar keins in rot kaufen aber das Ding sieht gut aus.
@DieterAntonBerger die Felgen sind ja nicht gerade die schönsten...
Hätte noch nen Satz Tomason TN19 Felgen, 19 Zoll mit nagelneuen 245ern Dunlop Reifen abzugeben 🙂
Ansonsten, echt schicke Farbe eigentlich!
Dieses Magmarot sieht echt klasse aus, das ist mal was anderes. Vor einigen Monaten hat jemand einen E 63 T ( W212 ) inseriert, ebenfalls in einem Unirot, das ganze kombiniert mit schwarzen Scheiben und Panoramadach, das sah echt klasse aus. Allerdings sieht die Mehrheit der Interessenten für so ein Auto das wohl anders, das Auto hat mehrere Monate gestanden und wurde erst nach einigen Preissenkungen verkauft. Wenn ich meinen 211er nicht so lieben würde, ich glaube ich wäre schwach geworden.
Viele Grüße
Die Farbe ähnelt sehr einem sogenannten Signalrot, das es früher in der W123-Baureihe gab. Mein Coupe ist signalrot.
Zitat:
@mikesch1960 schrieb am 12. September 2019 um 22:05:12 Uhr:
Die Farbe ähnelt sehr einem sogenannten Signalrot, das es früher in der W123-Baureihe gab. Mein Coupe ist signalrot.
Das war DB 568 signal rot.
Hatte ich auch am 280CE /8 Coupé.
568 und 586 ähneln sich sehr, in der Farbe sowie in der Nummer 😁
Hallo!
Ich habe auch einen in Magmarot.
Ist einfach ein schönes und zeitloses Auto.
Und selbst beim freundlichen schaut man
hin. Sieht man nicht oft.
Gruß