Gab es verschiedene Varianten vom Fernlicht-Assistenten?

Mercedes C-Klasse W205

Bei mir ist kürzlich Wasser in eines der ILS Scheinwerfer gedrungen, der dann ausgetauscht wurde. Wegen nicht lieferbarer Steuergeräte musste ich recht lange warten, aber das ist eine andere Geschichte.

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass der Fernlicht-Assistent viel besser ist, als vorher. Er geht öfter und bei geringeren Geschwindigkeiten an.

Gab es da verschiedene Versionen davon?

18 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 27. Februar 2023 um 09:56:57 Uhr:


Die Software die entwickelt und freigegeben wurde ist in Ordnung und kann in der Regel ohne Beanstandung genutzt werden.

Ja ok, auf Beanstandungen und Problemen mit der Software mag das zutreffen. Aber was ist mit schlichten Verbesserungen an der Software?

Um bei den Scheinwerfern als Beispiel zu bleiben: Es kann doch sein, dass durch eine neuere Programmierung das Ausblenden bei Multibeam geschmeidiger/weicher funktioniert. Oder aber dass die Kamera besser darauf getrimmt wird, die kleinen Positionslichter der LKW am Dach zu erkennen und so LKW auf der Gegenfahrbahn der Autobahn besser erkannt werden.

Beides würde Verbesserung gegenüber der vorherigen Software, die gleichsam in Ordnung ist und ohne Beanstandung genutzt werden kann, darstellen.

Soetwas gibt es dann gar nicht als "Neuerung", sondern es gibt nur bei Fehlern (Beanstandung) an der Software die Vornahme von Optimierungen?

Aus dem PC- und Handy-Bereich kennt man es doch auch, dass es Verbesserungen gibt, die dann im Rahmen eines Updates verteilt werden, gleich ob man dazu vorher ein Problem hatte oder nicht.

Hallo,

vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen (bei einer meiner ersten Antworten hier), dass ich quasi die Meinung bzw. Sicht von Mercedes wiedergebe und nicht meine eigene Meinung oder Sichtweise auf dieses Thema.

Ich hatte mir einen der ersten W205 gekauft und diesen Mitte 09/2014 übernommen... jetzt fahre ich seit drei Jahren einen der letzten X218.

Jedesmal habe ich selbstverständlich – auch Dank gutem Draht zu einem Mercedes-Autohaus – gewisse Steuergeräte immer mal wieder "updaten lassen", da ich es genauso sehe wie Du geschrieben hast. Also an dieser Stelle 100% Zustimmung!
Und ja, je nach Bauzeitraum und Feature gibt es in der Tat solche Verbesserungen wie von dir als These aufgestellt.
Allerdings passiert nach Auslauf einer Baureihe so etwas nicht mehr, das muss man auch wissen bzw. sollte an dieser Stelle logisch sein.

In meinem X218 ist z.B. in jedem (!) seiner 59 Steuergeräte der letzte gültige SW-Stand aufgespielt. (das macht allerdings keine Mercedes-NDL "mit"...) 😉

Viel Erfolg!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 27. Februar 2023 um 17:24:03 Uhr:


Ich hatte mir einen der ersten W205 gekauft und diesen Mitte 09/2014 übernommen... jetzt fahre ich seit drei Jahren einen der letzten X218.

Ja, ist bekannt ;-) Erwähnenswert (wenn auch hier off-topic) wäre noch das - in meinen Augen - beste Video-Format über Mercedes (fundiert, sachlich, tiefgründig sowie mit Aufwand und sichtbarer Liebe produziert - ohne das "Geschrei" und "Bling Bling" wie es manche andere machen).

Zitat:

Und ja, je nach Bauzeitraum und Feature gibt es in der Tat solche Verbesserungen wie von dir als These aufgestellt.

Gibt es denn irgendwo eine Art Liste, dass man (zur Not der Kundenberater; Intranet von Mercedes?) das einsehen kann? Also auch, was sich konkret an Änderungen/Verbesserungen ergibt oder wird bei Bedarf mehr oder weniger blind eine neue Software aufgespielt?

Mich würde für meinen S205 mal interessieren, was man überhaupt an Software noch machen kann...

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:54:41 Uhr:


Ja, ist bekannt ;-) Erwähnenswert (wenn auch hier off-topic) wäre noch das - in meinen Augen - beste Video-Format über Mercedes (fundiert, sachlich, tiefgründig sowie mit Aufwand und sichtbarer Liebe produziert - ohne das "Geschrei" und "Bling Bling" wie es manche andere machen).

Vielen Dank! Es war von Fans für Fans gemacht... 🙂

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:54:41 Uhr:


Gibt es denn irgendwo eine Art Liste, dass man (zur Not der Kundenberater; Intranet von Mercedes?) das einsehen kann? Also auch, was sich konkret an Änderungen/Verbesserungen ergibt oder wird bei Bedarf mehr oder weniger blind eine neue Software aufgespielt?
Mich würde für meinen S205 mal interessieren, was man überhaupt an Software noch machen kann...

Solch ein "Tool" gibt es in der Entwicklung (in Sindelfingen), oder gab es.
Allerdings gibt es das nicht für die Mercedes-Werkstätten... denn (noch) wird das alles recht restriktiv gehandhabt, mit SW-Updates.

Der einfachste Weg (so habe ich es auch gemacht), man sucht sich einen der Codierer hier heraus (also jemanden mit einem Xentry-Zugang) und geht mittels Kurztest ins Fahrzeug und fragt dann jedes Steuergerät einzeln (anders geht es meiner Kenntnis nach ohnehin nicht) nach dem SW-Stand und checkt ob es eine neuere Version gibt.

In meinen Augen lohnt das jedoch nur bei echten Funktionen... Motor, Getriebe, Multibeam, Keyless-Go, Fahrwerk (AIRMATIC oder Dynamic Body Control), DISTRONIC... etc.
Und ist somit je nach Ausstattung und Alter des Fahrzeugs auch recht zeitaufwendig.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen