Gaaanz Tooll! :( Beim lenken rutscht der Wagen...

Volvo V70 2 (S)

Hallo... wieder ein neues altes Problem wo ich nicht wirklich weiter weiß 🙁

Nach dem ich- einige wissen das ja schon - bei meinem Elch fast die komplette VA ersetzt habe - bis auf die Antriebswelle ( Koppelstange, Stoßdämpfer,Federbeinlager,oberer Federteller,Traggelenk,Querlenker, Radlager, Bremse, oberes Motorenlager, untere Drehmomentstütze, obere Stabi-Lager) hatte ich immer das Gefühl als ob er beim nach links lenken über das vordere rechte Rad rubbelt.
Weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll, naja als ob der Reifen ab und an von der Felge will... es rutscht eben
Nach rechts lenken ist das nur heute mal kurz weggerutscht, was evtl auf das miese Wetter zurückzuführen ist.
Hatte auch mal die Räder Achsweise gewechselt ob eine Änderung eintritt - nix - der gleiche mist 🙁
Also dachte ich - lässte Sturz/Spurvermessen und einstellen...logo.
Habe heute den Wagen wieder abgeholt €79 Euronen bezahlt und mit dem Ausdruck gegangen.
Und? Nix... wieder der gleiche mist...

Als ich die Leute danach gefragt hatte, sagte man mir, das es denen auch schon aufgefallen sei ist aber nach der Einstellung etwas besser geworden - deren Vermutung: könnte an den Reifen liegen, da ja alles andere ja schon gewechselt worden ist.

Bin dann -weil ich meine Altbatterie abgeben wollte -zu einer anderen Werkstatt gefahren, habe denen mein Problem geschildert, und sahen sich die Vorderreifen an - und meinten, das die eben nicht wirklich einseitig abgefahren seien sondern noch gut seien.

Aber auch die wussten kein Rat oder ne Idee...
Meine Antriebswelle rechts sieht äusserlich etwas angegriffen aus - aber wenn die im Ar... ist dann klackert doch der Wagen eher als er rutscht - oder? Bis dato habe ich das Antriebsgelenk aussen für i.O. befunden.

Könnten noch evtl weitere Lagerbuchsen des Motorträgers ausgelutscht sein? ( Silentlager oder wie die Dinger heissen...)

Nu frag ich Euch liebes Forum - watt nu? Ideen ?!

Beste Antwort im Thema

Wir haben das schonmal bei Kunden Fahrzeugen gehabt. Ist ein Gefühl wie auf nassen blättern zu fahren. Ich würde andere reifen versuchen. Mach zum test mal deine Winterreifen drauf. Ich vermute stark das es an der Gummi Mischung liegt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

so habe mal Bilder von den 4 Buchsen vom Hilfsträger gemacht,
wobei die hinteren sitzenden durch das tolle Wetter etwas feucht sind

Ferner hatte ich mal Volvo Lechner angerufen der meinte das es nicht die Buchsen seien sondern evtl eher an den
Zubehörteilen liegt, welche Qualitativ minderwertige Toleranzen haben.

Das ich aber das auch schon VOR der Auswechslung hatte und alles VolvoTeile waren... ging er leider nicht drauf ein ... tzzz ....

Nach meiner Meinung kann man aber auf den Bildernschon sehen das zumindest die vorderen Buchsen trocken und porös / risse aufweisen - was wiederum auf nichts gutes an Rückschlüsse schliessen lassen könnte....

was meint Ihr ?!?!??!

Vorne Links vordere Buchse
Vorne Links hintere Buchse
Vorne Rechts hintere Buchse
+1

Vielleicht mach ich mal während der Fahrt ne Videoaufzeichnung zwecks bessere Analyse... habe 3 Minikameras - muss nur sehen wie ich sie befestigen kann... hmm...

Hallo

Das Thema mit den Reifen solltest Du nicht unterschätzen !!!! Spreche aus eigener, aktueller Erfahrung.

Gruß

Halloooo

wie ich bereits geschrieben hatte, habe doch meine Reifen mit dem Winterreifen gewechselt,
und habe immer noch das gleiche Problem.

Ferner unterschätze ich nix und niemanden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:05:36 Uhr:


Ferner unterschätze ich nix und niemanden 😉

Ja jaaa - bessa is das!😁

Sieh Dir mal Deine Domlager an, ist jetzt aber nur so´n blöder Verdacht.

Huhuuuuu Jens... schau doch mal auf mein Eröffnungsthräääd
da steht doch das ich so einiges getauscht hab.. auch den Federteller 😉
Federteller = Domlager *feix*
Vielleicht sollte ich doch dann mal anfangen Leute zu unterschätzen 😁 *schnell weg renn 😁 *

Habe nun die Buchsenlager für den Hilfsrahmen bestellt....
Das sind welche, die eigentlich für den XC90 sind
Dann heisst es wieder ab zur Hebebühne mit dem Elch und wieder unter seinem geilen Fahrgestell schwitzen 😁

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:35:57 Uhr:


Hallo... wieder ein neues altes Problem wo ich nicht wirklich weiter weiß 🙁

Nach dem ich- einige wissen das ja schon - bei meinem Elch fast die komplette VA ersetzt habe - bis auf die Antriebswelle ( Koppelstange, Stoßdämpfer,Federbeinlager, oberer Federteller,Traggelenk,Querlenker, Radlager, Bremse, oberes Motorenlager, untere Drehmomentstütze, obere Stabi-Lager) hatte ich immer das Gefühl als ob er beim nach links lenken über das vordere rechte Rad rubbelt.

Hi Kai! 😁
Ist ja gut, hatte ich grade nicht mehr auf´m Schirm, sorry.
Hoffe, ich komme morgen mal zum Bilderchen machen,
da kommt der Elch eh über´s WE in den Stall.
Bei dem Wetter mag ich nicht knipsen,
es regnet nämlich Hunde und Katzen hier und bläst ein "klein wenig".
Sach jetzt nix - Kai - sach nix!😁

Im VP-Forum gibts zu den von Dir erwähnten Buchsen was zu lesen,
aber beim Diesel verkneife ich mir das.
Gruß
Jens

wuhaha... *nix anmerken lass* 😁
Weiss nich was Du meinst, Jens *wuhahahaha* 😉

Macht nüscht - habe dich ja gaaanz dezent darauf hingewiesen 😉

Ja hab im VP auch so einiges gelesen. Aber wieso verkneifst Du Dir das beim Diesel?
Ferner muss ich auch sagen das die Ami´s mehr Video´s zum selbermachen drehen als wir. Habe gerade auch zu dieser Thematik mir paar Video´s angesehen.War sehr interessant, muss man schon sagen.
Entweder baue ich mir selbst ein Ausdrückwerkzeug für die Buchsen - oder ich zersäge die Teile - was ich nicht grad so toll finde - Will ja mein Aggregatenträger / Hilfsträger nich zersägen....

War auch schon bei 2 freien Werkstätten und bei der Kette mit dem verbotenem A. ( 😉 )
und keiner hatte für Volvo das passende Werkzeug ... ja ist eben kein Fahrzeug von der Stange 😉
Einer on den freien meinte: " kann es machen - aber da muss die gesamte Achse raus"
pfffff... ohne Worte.Meine Achse und der Hilfsträger bleiben schön da wo sie sind... kann ja jeder kommen 😁

HA ! brauch ich nicht!....
Kann erstmal meine Bestellung genüsslich stornieren und vieeel Geld sparen - wo bei sparen ist eher falsch, man gibt das eh wieder eher für andere Dinge aus, grad in der Weihnachtszeit 😁

SO der ergus-knackus saß im Lenkgetriebe.... komischer Weise war dieses etwas lose.
Hatte ich per Zufall entdeckt als ich unter dem Fahrgestell meines süssen.... Elchs war 😁
Habe quasi jedes Teil des Fahrgestelles angefasst und gerüttelt.
Naja Schraubverbindung sauber gemacht und mit etwas Locitide wieder festgezogen... tá tá
nun macht es wieder spass kurven zu fahren 😉

Gleich neuen Kraftstofffilter eingebaut, wenn man schon einmal drunter ist 🙂

Aber nächstes Jahr muss ich meine HA machen - die drei Querlenkerbuchsen sehen nich gut aus..
kommt eh zusammen mit einem neuen Stoßdämper, Federteller, Lager, Koppelstange und noch weiteren Buchsen raus...

Also hing das Lenkgetriebe lose auf dem Träger? Oder war am Getriebe selbst etwas lose?

Das erstere 😉

Hallo ATLANTIKHAWK

Ich habe das gleiche Problem haben dazu vor kurzem auch ein Themenstart gemacht.

Ich habe bei der VA auch schon fast alles gewechselt außer Stossdämpfer und Domlager alles gemacht und ich bekomme dieses Schwammige Bremsverhalten nicht raus 🙁

Ich habe heute alle Schrauben vom Lenkgetriebe nachgezogen habe Angst nach fest kommt ab. Ich vermute mittlerweile auch die 4 Buchsen im Hilfsrahmen

Ich bin ratlos...

Bitte alle Schrauben nicht nach "gefühl" nachziehen, sondern einen Drehmomentenschlüssel mit dem passendem Drehmoment anziehen... hat schon seine Gründe 😉

Warste denn schon mal bei einem Freundlichen?
Warste schon mal auf einem Stossdämpfertesstand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen