G87/Winterreifen Non-OEM - Empfehlungen?

BMW 2er G87 (Coupé)

Hallo Zusammen,

langsam wird es Zeit Winterschlappen für den M2 zu besorgen.

Eigentlich bin ich Fan von Original-BMW-Felgen. Da ich aber damals bei meinem 114i ( kein Witz 😀) im Winter die schöneren Felgen hatte wollte ich mal Fragen, ob jemand einen Tipp für mich hat.

Ich frage auch deshalb, weil vielmals die Anbieter keine "Originalfotos" der montierten Felgen anbieten. Vielleicht möchte jemand ja seine Felgen teilen.

Zu sehr nach Tuning sollte es nicht aussehen. Aber wie gesagt, aus der damaligen Erfahrung bin ich grundsätzlich offen.

6 Antworten

Hi, zu Felgen etc. kann ich keine Hilfe bieten. Was die Reifen an sich betrifft, ich hab Michelin Pilot Alpin 5 (extra für stärker motorisierte Fahrzeuge entwickelt und bis 270 km/h zugelassen) und die sind einwandfrei. Ich hatte mir zwar überlegt Allwetterreifen im Winter zu fahren weil die letzten Winter sowieso kaum Schnee lag und ich unter der Woche von zu Hause arbeite und nicht zwingend fahren muss, hab mir dann aber doch echte Winterreifen geholt und es nicht bereut.

Meine Reifen sind nur 225/40 R18 aber selbst diese vergleichsweise schmalen Gummis haben mit zeitweise 920 Nm (hab wieder etwas reduziert) absolut keine Probleme gehabt. Im Nassen sind sie ebenfalls sehr gut, Topspeed können sie auch stabil, wenn auch, verständlicherweise, nicht auf dem Level von Sommerreifen. Das gleiche gilt für die Kurvenfahrt, dass Winterreifen da mehr schmieren durch die weichen Gummiblöcke, ist selbsterklärend. Einzig auf Schnee konnte ich sie bisher nicht testen, da waren sie in den Tests aber auch immer ganz vorn dabei. Das Fazit ist daher für mich kurz: würde sie mir wieder kaufen.

.
.
.

Also ich bin ein Freund davon, die Winterreifen in den gleichen Dimensionen wie die Sommerreifen zu kaufen.

Man fährst die meiste Zeit eh nicht im Schnee rum.

Warum will ich mir aber die Balance verändern, indem ich schmalere Hinterräder als im Sommer kaufe?

Optik spielt sicherlich auch ne Rolle. Warum ein 70k Euro Auto kaufen und dann 1500 Euro an den Rädern sparen und 6 Monate ne schlechtere Optik zu haben?

Ich bin mit den Bridgestone LM005 zufrieden. Evtl gibts aber wieder neuere oder bessere Modelle. Diese habe ich auf original BMW Felgen ziehen lassen, weil mir OEM Optik auch am besten gefällt.

Wichtig war für mich: Kein Runflat.

Zitat:
@MariusG42 schrieb am 16. Juli 2025 um 12:18:34 Uhr:
Also ich bin ein Freund davon, die Winterreifen in den gleichen Dimensionen wie die Sommerreifen zu kaufen.
Man fährst die meiste Zeit eh nicht im Schnee rum.
Warum will ich mir aber die Balance verändern, indem ich schmalere Hinterräder als im Sommer kaufe?
Optik spielt sicherlich auch ne Rolle. Warum ein 70k Euro Auto kaufen und dann 1500 Euro an den Rädern sparen und 6 Monate ne schlechtere Optik zu haben?
Ich bin mit den Bridgestone LM005 zufrieden. Evtl gibts aber wieder neuere oder bessere Modelle. Diese habe ich auf original BMW Felgen ziehen lassen, weil mir OEM Optik auch am besten gefällt.
Wichtig war für mich: Kein Runflat.

Den Punkt verstehe ich zwar, aber schmalere Hinterräder sind im Fall der Fälle halt doch besser geeignet für den Winter. Wenns keinen echten winter gibt in der Gegend, kann man sich das schenken(ich hab z.b. quasi nur 2 tage schnee im Jahr). Kommt stark auf die Gegend an

Deswegen verschmerzt man es auch, das man 4 ggf 5 monate eine etwas schlechtere Optik hat.
In meiner gegend wechsel ich frühstens im November und häufig schon mitte/ende feburar oder anfang märz wieder zurück.

Den Bridgestone LM005 fahre ich persönlich auch, ein bekannter arbeitet bei bridgestone, hab den ganzen Satz für den G42 für knapp 700€ erhalten. (225/40 R19, 255/35 R19)

Beim sportlichen Fahren merkt man aber echt fix, dass der Reifen sehr sehr schnell an seine grenzen kommt im Vergleich zu den Sommerreifen. Klar Winter und sportlich fahren ist eher selten, aber es gibt ja auch mal trockene und etwas wärmere Tage.

Aber in allem ingesamt ein echt guter Reifen.

Ich würde auch die gleiche Größe wie bei den Sommerreifen nehmen - alles andere schaut einfach nicht aus … also entweder anderer Sommerreifen/ Felgen holen - oder die serienfelge über Kleinanzeigen nochmal kaufen. Da gab es auch ganz gute Angebote zu komplett Winterreifen.

ich habe aber auch einen Satz Winterreifen gesehen in 265 breite - der hatte aus gutem Grund keine Bilder mit Fahrzeug :) das ist schon zu wenig.

Für Sommerreifen wäre das ne Möglichkeit:

https://youtu.be/2s87uHbOum4?si=ENoZtFKHx3yVkpO_

Ähnliche Themen

Meine Winter Schluppis 🙂 Originalgrößen auf Originalfelgen.

464516853-18342918511131391-8147923549672478975-n
464643638-18342915757131391-8589186831473954983-n
464174459-8651711181575860-8347513258204746140-n

Man braucht die Schneekettenfreigabe im Winter. In alpinen Regionen oft Pflicht, gibt dann speziell aufgestellte Verkehrszeichen dafür.

Als Richtlinie kann man sagen, dass welche mit Schneekettenfreigabe mindestens 2cm schmaler sind als die Original-Mischbereifung hinten. Also 235er maximal statt 255.
Es hängt neben dem Platz im Radkasten auch von der ET der Felge und der Breite der Felge ab.
Die Schneekettenfreigabe (ja-nein) steht deswegen in der ABE der Zubehör-Felge, für das Fahrzeug und für die Reifengröße. Die ABE kann man sich bei den Anbietern zumeist runterladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen