G63 und Auspuff

Mercedes

Hallo,

ich habe seit Samstag meinen G63 und habe vom Auspuff Sound her mehr erwartet... Schade das der keine Klappenanlage hat. Hatte vorher einen Cayenne mit Klappenauspuff von Werk, der hat sich wesentlich besser angehört. Man muss dem ganzen noch zu gute halten das ich nicht richtig Gas geben kann da ich nur bis 140kmh und 4500 Umdrehungen fahren darf.

Nun stehe ich vor der Entscheidung was ich tun kann und bin dabei auf die Klappenauspuffanlagen von HMS gestossen. Fährt die hier jemand? Gibt es sonst Erfahrungen evtl. auch von anderen Herstellen?
Für Tipps bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hier für die Auspuff-Freaks noch ein günstiger Tuning Tipp:

https://www.bing.com/.../search?...

196 weitere Antworten
196 Antworten

War heute da und wir haben uns darauf verständigt das ich erstmal die 1000 km voll mache um den ersten Werkstatt Besuch hinter mich zu bringen. Werde dann einen Termin machen zum Einbau. Dauert ca 1 std und ich kann drauf warten. Es wird auf alle Fälle was bringen aber den Sound vom Vorgänger wird’s wohl nicht. Schuld ist dieser fucking opf Filter der den ganzen Sound verschluckt

Die opf sind generell eine Katastrophe!
Bei den aktuellen Audi RS-Modellen ist es wohl sogar so schlimm, dass Bestellungen storniert-, bzw. bereits ausgelieferte Wagen zurückgegen/eingetauscht werden.
Beim 991.3 GT3RS scheint es ebenfalls haufenweise lange Gesichter zu geben.
Sound und Leistungsentfaltung scheinen deutlich anders wie beim 991.2.

Vermutlich wird es - fast - keine Aftermarket Lösungen mit ABE mehr geben. Der Anbieter muss - voraussichtlich - für jeden Wagen ein Typengutachten erstellen müssen. Sehr teuer. Und wenn das beim 1. Mal nicht erteilt wird, ist das Geld verbrannt und es muss ein neuer Antrag dafür gestellt werden.
Die Zeiten sind anders geworden.
Man kann es aber auch positiv sehen. Die o.g. Kfz erfüllen vollumfänglich den Tatbestand der Lärmbelästigung. Diese software gesteuerten Fehlzündungen mit der daraus resultierenden Knallerei sind nur noch fies.

Eine Frage: baut ASR selbst ein vor Ort???

Zitat:

@topollino70 schrieb am 5. September 2019 um 00:33:09 Uhr:


War heute da und wir haben uns darauf verständigt das ich erstmal die 1000 km voll mache um den ersten Werkstatt Besuch hinter mich zu bringen. Werde dann einen Termin machen zum Einbau. Dauert ca 1 std und ich kann drauf warten. Es wird auf alle Fälle was bringen aber den Sound vom Vorgänger wird’s wohl nicht. Schuld ist dieser fucking opf Filter der den ganzen Sound verschluckt
Ähnliche Themen

Ja, dauert ca 45 min bis 1 std

So, fertig

***Anhang von MT entfernt***

Zitat:

@571 schrieb am 5. September 2019 um 09:54:44 Uhr:


Vermutlich wird es - fast - keine Aftermarket Lösungen mit ABE mehr geben. Der Anbieter muss - voraussichtlich - für jeden Wagen ein Typengutachten erstellen müssen. Sehr teuer. Und wenn das beim 1. Mal nicht erteilt wird, ist das Geld verbrannt und es muss ein neuer Antrag dafür gestellt werden.
Die Zeiten sind anders geworden.
Man kann es aber auch positiv sehen. Die o.g. Kfz erfüllen vollumfänglich den Tatbestand der Lärmbelästigung. Diese software gesteuerten Fehlzündungen mit der daraus resultierenden Knallerei sind nur noch fies.

Beim GT3(RS) gab es keine künstlichen Fehlzündungen.
Das war ein ehrlicher, sauberer Saugersound, der nur ab und zu von einer schließenden Klappe gebändigt wurde.

Zitat:

@topollino70 schrieb am 6. September 2019 um 14:20:31 Uhr:


So, fertig

Widerlich.

Einfach nur widerlich.

Gleich kommen mir die Tränen, was seid ihr denn für Typen?
Wer so einen Wagen fährt kann ja wohl kaum mit dieser Göre einer Meinung sein oder schiebt ihr alle eueren G63?
Unfassbar!!!!

Beruhige Dich, bei mir kommt „Elektrisch fahren wir auf der Kirmes“ hinten drauf 😉

Grüße!

Wie sieht es aus mit Brabus?

Lasse in meinen 463 63 demnächst eine Brabus Anlage einbauen..Der ist auf jeden Fall leiser, als mein C63S Coupe 16 mit Klappenanlage! Ganz bewusst Brabus, weil ich damit 100% auf der sicheren Seite bin und außerdem kann man die über das Lenkrad schalten. Brabus hat mir am Telefon hoch und heilig geschworen, dass die deutlich lauter ist als die Serienanlage.. Diese ganzen Soundvideos auf YT sind ja alle relativ und mir ist noch nie ein Brabus über den Weg gefahren..

Dass die Lautstärke sich erhöht, nach X KM Laufleistung ist mir neu..

Ich bin schon eine ganze Reihe von AMGs gefahren, darunter auch einige Vorführer vom 🙂 - Die waren alle nicht leiser oder lauter, als Fahrzeuge, die 10K Km runter hatten.....

Und zu den anderen Kommentaren:
Cayenne ist auch nix für mich, aber der Porsche V8 klingt schon sehr geil..

Und noch mal zu dem leise.. Ich nehme an Du hast einen 463A? Ist der leiser im Vergleich zum 463 G63?

Ich höre ja immer einiges aus der MB Werkstatt und vom Serviceleiter bei meinem 🙂, dass die neuen Modelle alle leiser sind und es für manche bestehende AMG Modelle Software Updates gab. Die wurden natürlich bei meinem C63 alle immer schön übersprungen.. Bei dem C63 lass ich die Serienanlage, das ist laut genug.

Hi, kurze Frage. Bekomme ich die beiden g63 kats an meinen g500 mit m113 296 PS montiert? Hinten dran würde ich ne neue Fox aga machen. Kennt sich von euch da jemand aus? Spender auto ist ein 63er mir 4liter biturbo. LG Boris

Ob die Anlieger auch so begeistert sind von diesen Auspuff-Furzern?

Zitat:

@Boris2111 schrieb am 1. November 2019 um 10:54:24 Uhr:


Hi, kurze Frage. Bekomme ich die beiden g63 kats an meinen g500 mit m113 296 PS montiert? Hinten dran würde ich ne neue Fox aga machen. Kennt sich von euch da jemand aus? Spender auto ist ein 63er mir 4liter biturbo. LG Boris

Die Abgasnorm verschlechtert sich nicht, deshalb wäre es technisch möglich. Praktisch müsstest du in D ein Abgasgutachten machen, um es eingetragen zu bekommen.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 1. November 2019 um 11:21:12 Uhr:


Ob die Anlieger auch so begeistert sind von diesen Auspuff-Furzern?

Dann müsste er noch Turbolader nachrüsten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen