ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G63 ./. 500er Verbrauch

G63 ./. 500er Verbrauch

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 18:43

Guten Abend liebe "G"emeinde,

ich überlege aktuell auf einen neuen Benziner umzusteigen.

Mal Hand auf´s Herz bei den G63 Fahrern, was verbraucht ihr so im Mittel? Ja, ja, ich weiß, bei dem Auto absolut die falsche Frage. Es würde mich aber trotzdem interessieren.

Laut Datenblätter verbraucht der G63 ja wohl etwas weniger als der 500er.

Obwohl ich aus ein, zwei Beweggründen zum 500er tendiere (z.B. weniger heftiger Auftritt, akustisch wie auch optisch), signalisiert der Bauch ganz klar etwas anderes.

Ich fahre hauptsächlich im Ort und auf Stadtautobahnen. Einige Male geht es über die Autobahn im Jahr und dann aber immer gleich 1.000 km am Stück. Im Jahr fahre ich mit meinem G nur ca. 15.000 km, da ich noch zwei weitere Autos habe.

Einige male bin ich einen G55 gefahren, der ein nicht wirklich bequemes Reisefahrwerk hatte. Wie ist hier der G63er so zu bewerten?

Das die Kosten bei den Kisten hoch sind ist mir als G-Fahrer bewusst. Mein jetziger Diesel hat eine absolute Vollausstattung und lag preislich damals eh schon auf dem Niveau eines gut ausgestatteten 500er. Mir ist also klar was da kommt.

Ich hatte aber noch nie ein Auto, mit dem ich täglich seit Jahren so gern gefahren bin, wie mit dem G. Also kommt wieder ein neuer G ins Haus, oder ich bleibe bei meinem Dieselwürfel.

So, nach dem Schwall im All, noch einmal zum Punkt. Was verbraucht ihr so mit euren 63er oder auch mit den 500er´n?

Vielen Dank für eine Info.

Guten Abend.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Oktober 2013 um 12:49

Ui, das sind ja teilweise sehr moderate Werte.

Das „open end“-Phänomen bekommt man sogar mit einem Diesel hin. Ich wollte einmal unbedingt einen Autoreisezug bekommen, um auf „die Insel“ zu kommen. Nördlich des Elbtunnels hatte ich einem Verbrauch im Mittel von 21,7 Litern. Diesel, wohl gemerkt.

Wenn ich mir die Zahlen von euch aber so ansehe und jene mit den Zahlen meines Geschäftspartners vergleiche, der so einen Cayenne GTS fährt, dann ist der G ja kurz davor zum Ökomobil abgestempelt zu werden. Wenn ich dann noch die Individualität, den Fahrspaß bzw. das Fahrvergnügen und die Solidität ansetze, ist der G, zumindest für mich, nach wie vor, die erste Wahl.

Gruß aus Braunschweig.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Kurz angemerkt: Der Verbrauch lt. Display muss nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmen. Dreisatz ist da die bessere Wahl. Das wird schon ein wenig geschönt. Man kann sich auch noch so viel Mühe geben, der Maximalverbrauch liegt immer bei 40l. Das ist der angezeigte Standardverbrauch bei Eiseskälte und Kaltstart.

Ich fahre nunmehr den 2. G so um 20l. Darin enthalten sind Kurzstrecken mit vielen Ampelstopps und einer ordentlichen Fahrweise beim Ampelstart. Bei wenig Ampel oder Landstr. kommt man auf entspannte 17l.

Stefan

 

am 30. Oktober 2013 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von db7vantage

...Was verbraucht ihr so mit euren 63er ...?

Vielen Dank für eine Info.

Guten Abend.

Ich fahre täglich mind. 75km. Davon ca. 25km Landstrasse (mit durchschnittl. 80km/h), 35km Autobahn (mit ca. 120km/h) und 15km Stadt. Stadt nur 4 Ampeln mit Stop and go, sonst relativ freie Fahrt.

Alles äusserst schonende Fahrweise, da ich mich mehr oder weniger an die Einfahrhinweise halte sowie teilweise mit aktivierter Start-Stop Funktion.

Bisher mit Tachostand 900km laut Reiserechner 18.0l, laut Fahrtenbuch 18,6l.

Nach dem Einfahren und unter gelegentlicher Ausnutzung des Potenzials und somit des Fahrspasses rechne ich wie beim G55 mit einem Durchschnitt ca. 22-25l.

Dass der G63 aufm Papier weniger braucht als der G500 ist wegen der Start-Stop Funktion beim Normfahrzyklus aufm Rollenprüfstand. In der Realität brauchst Du mitm 63 sicherlich doch einiges mehr als mitm 500er.

am 30. Oktober 2013 um 22:38

Wow, 22-25 L Verbrauch mache ich bei äußerst sportlicher Fahrweise. Kickdown an der Ampel und voll Stoff wo es geht im Drittel.

Wobei Kickdown muß man schon mögen beim 63er... der zerrt dann schon so ungemein an der Vorderachse, dass man das Lenkrad wirklich fest im Griff haben muß ohne im Graben zu landen.

Komischerweise verbraucht er im "S" Modus lt. Bordcomputer weniger als im "C" Modus...

Meine Erfahrung: Der 500er braucht um ca. 1.5 Liter mehr bleifrei als der 63er. Schon ein Fortschritt. Vielleicht kann uns Smarty sagen was er so verbraucht mit seinem neuen Cerberus!? (ohne wie eine schwarze Katze um´s Eck zu schleichen).

Also im Stadtverkehr liegt mein Dino bei 19-22liter.je nach Fahrweise.auf Landstraßen mit Tempo 90-110 sind 15-16 Liter drin,ohne als rollendes Hindernis unterwegs zu sein.Da ich fast nie Autobahn fahre und zu 70% Stadt sind 450km machbar.mit viel volllast höre ich 3 Orkane,einmal Motorraum,dann der Auspuff und zu guter letzt im tank,wenn er Sprit gurgelt,dann geht auch schon früher das gelbe Licht an,was mich zu meinem neuen Freund,dem Tankwart bitte..

am 20. März 2016 um 10:39

Habe auf den 63er jetzt die Sommerschluppen aufgezogen. Liegt besser, fährt schneller in den Kurven, bremst härter und verbraucht noch weniger.

Rechner 14,7L

Tankstelle später real 14,2L

Verdammt.

am 2. April 2016 um 13:19

Hallo zusammen,

hier bitte ein Foto mit dem Langzeitverbrauch meines G63 (Stadt, Land, Autobahn bei zügiger Fahrweise).

VG, boha

Zum Beitrag von 571:

Nach dem Wechsel auf Sommerreifen:

Hier der Durchschnittsverbrauch von 14,00 Liter auf einer etwas kürzeren Strecke mit derselben Durchschnittsgeschwindigkeit von 73 Km/H.

Der Sauger ist auf Strecke (hier: Überland mit Dörfer, kleine Städte und Landstraße) klasse. Die Leistung ist mehr als ausreichend. Ich war selbst überrascht, dass es so wenig ist und hatte mit mehr gerechnet.

Img-0860

Hallo,

würde dieses Thema gerne nochmal aktualisieren.

Habe mir Anfang 2017 einen neuen G500 gekauft, bin an sich sehr zufrieden mit dem Auto. Ich bekomme den Spritverbrauch allerdings mit Müh´ und Not gerade einmal auf ca. 15l runter, Langzeitverbrauch ist bei ca. 17,5-18l (und ich bin wirklich kein Raser mit dem G, allerdings ist viel Kurzstrecke dabei).

Da mir der neue G (W464) nicht sonderlich zusagt und ich überzeugt davon bin, dass der W463 auch weiterhin seine Liebhaber haben wird, bin ich am überlegen den 500er gegen einen G63 Edition 463 zu tauschen und diesen dann längerfristig zu behalten.

Dass der G kein Spritsparwunder ist, ist mir nach mittlerweile 20 Jahren G fahren klar, trotzdem habe auch ich meine Schmergrenze, an die der 500er ziemlich nah hinkommt.

Deshalb meine frage an die G63-Fahrer : mit welchem (Mehr-)Verbrauch muss ich bei einem G63 im Vergleich zum 500er rechnen?

Danke und Lg

G-Force1

am 19. Februar 2018 um 5:45

Also ich liege im Schnitt bei ca. 20 Litern auf 100km. Auf Autobahnfahrten hab ich den G auch schon auf 15 Litern gehabt aber das nicht wirklich oft. Hab mich mit abgefunden und freu mich auf den neuen G im November!!

Mal ein blöder Kommentar ... wenn du den G dann als "Reiseauto" bezeichnest ... schon mal an einen GLS 63 gedacht? Ich habe auch einen G und einen GL (damals noch nicht als GLS aufgewertet), und muss sagen, dass längere Strecken mit dem GL wesentlich entspannter sind. Und Geländeeinlagen sind mit dem Off-Road Paket ebenfalls möglich. Und dank Luftfahrwerk extrem geschmeidig auf der AB.

Nur meine zwei Cent, da mit mein G55 damals dann auch zu hart wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen