G60 wird nicht eingetragen, TÜV Irsinn?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin liebe Gemeinde!

Vor kurzer Zeit haben wir bei unserem TÜV nach der Eintragung eines G60 Motors in einen Go 2 gefragt! Gestern waren wir vor Ort und er wies uns sofort ab, da ein Go2 G60 angeblich eine andere Karosse haben soll wie die Anderen ( in diesem Fall ein ehemaliger Go2 Moda). Mir ist bis jetzt nur die geklebte Frontscheibe und 2 zusätliche Halterungen an der Vorderachse bekannt. Ist diese Information mit der Karosse nun an mir vorbei gelaufen oder hatte der TÜVer einfach keinen Bock auf so ein Auto? ( cleaner Motorraum, alles in Lack etc. pp.)

Besten Dank für Eure Infos!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Ich würde mir von VW nen Schieb holen das die blanke Karosse die gleiche ist(also nicht extra Verstärt oder so)

Diesen Schrieb wird von VW keiner bekommen, da die G60-Karosse in mehreren Punkten sehr wohl unterschiedlich zur normalen Karosse ist und dabei geht es ja hauptsächlich um Verstärkung.

Ist doch eigentlich hinreichend bekannt, dass das so ist...

Aber es gibt doch mittlerweile sicherlich fast mehr G60-Umbauten, wie echte G60, von daher kann es doch eigentlich kein Problem sein, das eingetragen zu bekommen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Die Strebe unten war nicht nur am G60. Hab ich kürzlich erst bei einem 1,6er Saugdiesel abgebaut, Baujahr 91.

Ich glaube, er meinte was anderes.

Es ging ihm sicherlich um die Knotenbleche zwischen Radhaus und Längsträgerausläufer auf dem Unterboden. Da hat der US-Golf jedenfalls noch was. Da ich es vom G60 nicht wusste, hatte ich diese Teile nicht mit in meiner Aufzählung.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


du damit müssen kulante Prüfer leben^^

Mag sein, aber im Endeffekt müssen wir dann auch damit leben wenn es keine kulanten Prüfer mehr gibt.

Die Sache mit dem TÜV in Göttingen ist bekannt, die Sache ist nur, dass in dem Auto sau viel Arbeit Liebe und Geld steckt und er keinesfalls aus den Händen geben wird! Fahren morgen mal zu meinem alten Lehrbetrieb ( VW ) und gucken mal ob die mir ne Unbedenklichkeits Bestätigung ausstellen können. Irgend einer wird das dingen wohl eintragen, alle Umbaubedingten Sicherheitseinrichtungen sind ja verbaut.

hey. schon echt seltsam bei euch dort. du willst garnet wissen was bei uns alles eingetragen würd ohne gezicke. und übrigens die meisten prüfer bei uns ham die autos noch nie gesehen 😉.
du brauchst nur den richtigen prüfer, hoffe du wirst ihn finden. mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CorradoG60i


So, waren jetzt bei TÜV Nr. 2! Ohne Erfolg, es wird die Traglast der Vorderachse angezweifelt und der Supersprint Fächerkrümmer kann nicht in Kombination mit der Bastuck Abgasanlage eingetragen werden! (bei nem Kollegen wurde es damals mal eingetragen) Der Tüver meinte, die Zeit ist längst vorbei! Man man man da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!

@GLI könntest Du wohl die Unterschiede mal erläutern! Wissenshunger hatter!😉

Moin,

die Traglast an der Vorderachse zu überprüfen dürfte doch wohl nicht das Problem sein.

Wenn die Abgasanlage nicht passt, mußt du dir ne andere kaufen, auch das ist lösbar.

Ansonsten hast du ja schon eine Lösung geschrieben. SLS macht das schon. Rate mal, wo der mit deinem Auto hinfährt. Der Ort wurde schon zweimal genannt und fängt mit G an. Und wichtig, er fährt da hin, du bleibst in Hofgeismar.

Servus
Frank

Zitat:

Original geschrieben von xl420



Zitat:

Original geschrieben von CorradoG60i


So, waren jetzt bei TÜV Nr. 2! Ohne Erfolg, es wird die Traglast der Vorderachse angezweifelt und der Supersprint Fächerkrümmer kann nicht in Kombination mit der Bastuck Abgasanlage eingetragen werden! (bei nem Kollegen wurde es damals mal eingetragen) Der Tüver meinte, die Zeit ist längst vorbei! Man man man da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!

@GLI könntest Du wohl die Unterschiede mal erläutern! Wissenshunger hatter!😉

Moin,

die Traglast an der Vorderachse zu überprüfen dürfte doch wohl nicht das Problem sein.

Wenn die Abgasanlage nicht passt, mußt du dir ne andere kaufen, auch das ist lösbar.

Ansonsten hast du ja schon eine Lösung geschrieben. SLS macht das schon. Rate mal, wo der mit deinem Auto hinfährt. Der Ort wurde schon zweimal genannt und fängt mit G an. Und wichtig, er fährt da hin, du bleibst in Hofgeismar.

Servus
Frank

Und auch wichtig: der lässt sich das prima bezahlen!

Das hatte ich damals auch mit der Supersprint Gruppe-A Anlage auf meinem Einser Cabrio: bin damit zu SAT Euskirchen (ein "TÜV-Spezialist"😉. Der dämmte den Auspuff innen mit Stahlwolle, schweißte auf Fächer, Mitteltopf und Endtopf jeweils ein selbst gestanztes Serienschild und fuhr ohne mich auf die andere Straßenseite zum TÜV Rheinland. Nach 10 Minuten zurück, Stahlwolle aus meinem Auspuff raus und ich hatte 400DM weniger. Außerdem eine Sorg-Motorsport Anlage eingetragen.

Für Geld gibt es immer irgendwo jemand, der dir deine Wünsche einträgt. Ein Freund von mir hat 9,5x15 Zoll BBS Rennsportfelgen auf einem Audi Cabrio eingetragen, der musste bis nach Bayern fahren und über 1000€ bezahlen, um das einzutragen.

Zurück zum Thema: Ein G60-Umbau dürfte für die meisten Prüfer mittlerweile schon Usus sein, weil vielfach durchgeführt. Ich hoffe für dich, SLS verlangt nicht so viel Kohle für die Eintragung!

Viel Glück!

Das ist doch nun wirklich bekannt das mit mehr Geld sogut wie alles möglich ist. Aber hier im Netz konkrete Adressen auszuplaudern, und dann Sätze wie ".. der hat das Auto nichtmal gesehen" und "da hat der einfach selbstgestanzte Typenschilder angefertigt"
Über sowas unterhält man sich beim Schraubertreffen oder in der eigenen Werkstatt aber doch nicht hier wo tausend Leute mitlesen. Sei doch froh wenn deine sachen irgendwie eingetragen worden sind, von wem und wie das von statten ging interessiert `hier`keinen (zumindest diejenigen die mitdenken). Da kann ich nur den Kopf schütteln ...

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Das ist doch nun wirklich bekannt das mit mehr Geld sogut wie alles möglich ist. Aber hier im Netz konkrete Adressen auszuplaudern, und dann Sätze wie ".. der hat das Auto nichtmal gesehen" und "da hat der einfach selbstgestanzte Typenschilder angefertigt"
Über sowas unterhält man sich beim Schraubertreffen oder in der eigenen Werkstatt aber doch nicht hier wo tausend Leute mitlesen. Sei doch froh wenn deine sachen irgendwie eingetragen worden sind, von wem und wie das von statten ging interessiert `hier`keinen (zumindest diejenigen die mitdenken). Da kann ich nur den Kopf schütteln ...

Das sehe ich auch so! nicht alles ist für die Öffentlichkeit bestimmt! das kann man auch per PN machen

oder am Telefon!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Das ist doch nun wirklich bekannt das mit mehr Geld sogut wie alles möglich ist. Aber hier im Netz konkrete Adressen auszuplaudern, und dann Sätze wie ".. der hat das Auto nichtmal gesehen" und "da hat der einfach selbstgestanzte Typenschilder angefertigt"
Über sowas unterhält man sich beim Schraubertreffen oder in der eigenen Werkstatt aber doch nicht hier wo tausend Leute mitlesen. Sei doch froh wenn deine sachen irgendwie eingetragen worden sind, von wem und wie das von statten ging interessiert `hier`keinen (zumindest diejenigen die mitdenken). Da kann ich nur den Kopf schütteln ...
Das sehe ich auch so! nicht alles ist für die Öffentlichkeit bestimmt! das kann man auch per PN machen
oder am Telefon!
Gruß

Dito!

Wenn irgendwelche Leute das hier preisgeben - super. Bald sind diese "kulanten" auch ihren Job los und das wars für alle!

Super dass ihr das wisst wer sowas macht. Aber schreibt ne PN wenn danach gefragt wird!

So verbreitet sich das Wissen auf "sichere" Weise!

Grüße
reno

Keine Angst, SAT ist seit Jahren bekannt für solche Sachen und nennt sich selbst "TÜV-Spezialist", und das nicht ohne Grund.

Zudem ist eine Eintragung in den Papieren noch lange kein Freifahrschein bei einer Verkehrskontrolle. Ich persönlich verändere nur noch Dinge, die ohne Probleme beim TÜV akzeptiert werden. Das habe ich aus den 12 Jahren mit meinem Cabrio gelernt.

Dass der G60-Umbau vom Threadsteller keiner eintragen möchte, ist mir allerdings schleierhaft.

Zitat:

Das ist doch nun wirklich bekannt das mit mehr Geld sogut wie alles möglich ist. Aber hier im Netz konkrete Adressen auszuplaudern, und dann Sätze wie ".. der hat das Auto nichtmal gesehen" und "da hat der einfach selbstgestanzte Typenschilder angefertigt"

Über sowas unterhält man sich beim Schraubertreffen oder in der eigenen Werkstatt aber doch nicht hier wo tausend Leute mitlesen. Sei doch froh wenn deine sachen irgendwie eingetragen worden sind, von wem und wie das von statten ging interessiert `hier`keinen (zumindest diejenigen die mitdenken). Da kann ich nur den Kopf schütteln ...

Ja ganz klar, genau wegen solchen Typen werden heutzutage so viel Eintragungen angezweifelt. Wenn die Teile ind Ordnung sind, und auch ordentlich verbaut sind, ist das auch beim normalen TÜV kein Problem sowas einzutragen.

Dazu gehört auch bei einem Motorumbau ein VORHERIGES Gespräch mit dem Prüfer der das eintargen soll, nicht erst hinterher schimpfen, das er das nicht einträgt. Vorher fragen!

So klappt das auch bei mir ohne das sich irgendwelche Typen die Taschen vollstopfen, und die Richtlinien noch mehr verschärft werden, eben weil es solche Läden gibt, die solche Dinge nach wie vor eintragen.

Wenn man zu solchen Läden fahren muss, kann man ja fast davon ausgehen, das sich die betreffende Eintragung am Rande der Legalität befindet. Und das soll man dann per PN verbreiten? Da kann ich nur müde lächeln.

Sauber umbauen, hochwertige Teile mit Gutachten verbauen, vorher absprechen, dann muss man auch nicht 1000 Euro in zweifelhafte Eintragungen verballern.

Das ist meine Meinung, ihr könnt das machen wie ihr wollt. Ich musste jedenfalls noch nie zu irgendwelchen ominlösen Prüfern fahren. Alles regulär bei meiner nächsten TÜV Stelle eingetragen, ohen das ich mit dem Prüfer per Du bin, oder Scheine in den Fahrzeugschein legen muss.

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Im Endeffekt geht es um die eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Wenn ich zum Beispiel eine Fahrwerks-Felgen Kombination habe bei der ich genau weiß es schleift irgendwas unter Belastung hat es keinen Sinn das irgendwie eintragen zu lassen nur wegen der Optik. Bringt doch nix wenn man dann die Kurven nichtmehr richtig fahren kann bzw. man weiß genau das jede Polizeikontrolle die BE gefährden könnte.

Das gleiche gilt auch für die meisten Gewindefahrwerke, die nach dem TÜV Besuch wieder runtergedreht werden.

Und was viele einfach vergessen: selbst die kuriosesten Umbauten, die eingetragen sind, können und werden gerne von der Polizei angezweifelt. Was passiert dann? Erneute TÜV-Vorführung, bei Mängeln gibt es Punkte (mindestens 3 Punkte für unerlaubte Distanzringe z.B.) und man darf den Umbau rückrüsten. Bei einem Unfall mit Personenschaden wird es dann richtig bitter, wenn der Gutachter die Karre danach unter die Lupe nimmt.

Jeder wie er möchte, an mein Auto kommt nichts mehr, was da nicht dran gehört oder keine Zulassung hat. Die Gesetze werden immer strenger und das nicht ohne Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen