1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. G60 Turboumbau

G60 Turboumbau

VW Corrado 53i

Hallo Leute,
ich suche Teile zum Umbau.
Ich suche: Garret T04
Turbokrümmer mit Hosenrohr.
Pop Off.
Schläuche usw.

Bitte teilt mir Bezugsquellen oder Tuner mit wo die Teile für nen vernüftigen Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden.

36 Antworten

also mal schauen ist zwar keien Turbotechnics aber vielleicht kannst du ja mal infos sammeln.

http://www.turbo-drive.at/TurboDrive/

mfg

Danke für den link.
Ich ruf mal an.
Aber Leute das kann doch nicht alles sein.

Gruß
Sapen

Weil das Auto mit einem Kompressor (Mercedes) weniger Leistung hat, keinen TÜV (viel zu laut) und nicht lange hält...

Das hat sich eigentlich schon überall rumgesprochen daß der Kompressor ziemlicher Schrott ist.

Kompressor ist nur eine Notlösung.

Hallo,

na endlich kommt ein wenig Bewegung rein.
Ich danke für die Links.
Einen Umbau auf Kompressor kommt nicht in Frage.
Ein Kompressor hat zu wenig Luftdruchsatz was zur folge hat das die Leistung mit zunehmender Drezahl in den Keller geht.
Und die Leistung dei ich anstrebe ist mit nem Kompressor nicht zu erreichen.

Gruß
Sapen

Bei www.turbosued.de hab ich ne telefonische anfrage gestartet.( G60 Turboumbau )
ging ne frau dran.
der bausatz kostet dort 3000 €.
sie konnte mir allerdings nicht sagen welche teile dabei sind.
sie sagte " es sind alle teile dabei die sie benötigen"

dann kam noch der rückruf.
ein mitarbeiter der firma gab an das der bausatz aus dem turbo mit krümmer und schläuche besteht.
der krümmer ist aus gusmetall.

so jeztz mal zum vergleich:

in den staaten bekomm ich folgendes für ca. 800 $:
Garret t04
Wasgate
pop off
krümmer - edelstahl
ladelüftkühler

wenn ich versandkosten und zollgebühren dazurechne komm ich auf einen preis von ca. 900€.
die schläuche die mir dann noch fehlen werden dann auch nicht mehr die welt kosten.

wollen unsere deutschen tuner uns alle über die leisten ziehen.
ich kann ja verstehen das gewisse mehrkosten in deutschland bestehen und das ne entwicklung auch seinen preis hat. aber einen bausatz für 2000€ mehr mit weniger und schlechteren teilen das muß doch wohl nicht sein.
langsam aber sicher fühl ich mich von unseren tollen tunern verascht.

Gruß
sapen

www.s-tec-tuning.de

auch zu teuer.

wird nicht besser.

www.muggianu-turbo.de

die wollen auch nur 3200 €

klasse jungs macht so weiter.

Gruß
sapen

Hi,
bestell Dir doch mal die benötigten Teile da drüben und verbau die.
Ich kenne keinen Händler hier in Deutschland der auch nur Ansatzweise etwas für umsonst verkauft...
Der muß sich die ja auch erstmal besorgen....

Gruß Sepp

ich frag mich was das soll.
edelstahl ist als Krümmer vollkommen ungeeignet. Allein ein guter Gußkrümmer kostet hier um die 800€ aber dafür wird dir das ding nie reißen! Da steckt viel Knowhow hinter.
Desweiteren bekommst du warscheinlich keinerlei Hilfestellung, Abstimmung fehlt usw. Es ist und bleibt einfach so das es nicht billig geht.

Außerdem kommen noch Steuern und Zollgebühren auf den Preis. Keine Garantie und förderst die Amis.

Hallo,

um mal eins klarzustellen:

ein tuner der seine ware oder dienstleistung anbietet soll sein geld verdienen. ich erwarte nicht das mir irgend jemand die teile für seinen einkaufspreis zur verfügung stellt.
ich erwarte nur ein preis leistungsverhältnis das paßt.
ich habe großen respekt vor den tunern die selber entwickeln. da finde ich es auch gerechtfertigt das man dort mehr bezahlen muß. nur dann hat man dort auch teile die man nicht unbedingt überall bekommt.
nur in meinem fall möchte ich einen turbo der von garret hergestellt wird. zudem kommt noch das die angebotenen bausätze wenn man sich die teile einzeln kauft ebenfalls günstiger sind.
es ist schon hart das alle, die teile für einen bestellen, dafür einen so großen aufschlag verlangen.
für das einbauen und teilweise abstimmen der bausätze verlangen deutsche tuner ca. 350-450€. dies ist für mich absolut in ordnung. ich will hier keine firma an den pranger stellen. ich möchte halt nur für mich das beste preis- leistungsverhältnis erreichen und hoffe auch gleichgesinte zu erreichen.

nun mal ein beispiel:
turbobausatz in den usa = ca. 900$
das sind ca. 693 €
dazu kommt 160 $ versand
= 123 €
dazu kommen 16% mwst =946,56 €
die zollgebühren betragen zwischen 4 und 12%, ich rechne mal mit 12%
Ergebnis: 1060.,14 €
mir wurde angegeben das autoteile in der regel mit 4,5% verzollt werden.

so jetzt vergleich ich noch die teile die angeboten sind:
garret t04 ist überall der selbe
krümmer hier gusmetall dort edelstahl
schläuche und dichtungen auch überall gleich.
in den staaten bekomm ich für mein geld noch dazu:
wasegate / pop-off / ladeluftkühler
die meisten geben 1-2jahre garantie. wobei ich mir keine hoffnung mache das ich diese in anspruch nehmen kann.
diesen bausatz kann jede x-belibige werkstatt verbauen. für die anpassungen und einstellungen gibt es firmen die sich darauf spezialiesiert haben.
so jetzt nennt mir weitere gründe warum ich bei einem deutschen tuner so viel mehr bezahlen soll.
nur leider ist mein eigendliches thema aus dem ruder gelaufen. ich suche nämlich immer noch leute die schon dort bestellt haben und mir ihre erfahrungen mitteilen können
gruß
sapen

gruß
sapen

geh auf die seite rp-motorsport.de

ich dank dir für den link.
ich werde dort am freitag anrufen.
Gruß
sapen

Deine Antwort
Ähnliche Themen