G60 Tuningmasnahmen...

Hallo zusammen,

habe mir einen Passat G60 Synchro zugelegt.
Denke das war ne gute entscheidung,

Welche Masnnahmen zur leistungssteigerung gibts?

würde gerne was dazu erzählr bekommen....

-Welches Laderad ist zu empfehlen, und wo ist die schmerzgrenze,
-bringen dickere Ladeluftschläuche was ?
-Welcher Ladeluftkühler und wieso soll er größer sein?
-Kan ich evtl zwei hintereinander anschliesen?
-Blop Off Ventil auch beim G lader ?
-Riemen Wechselintervalle beim Lader?

Habe auch noch zwei extra Kats dazu bekommen, bringt es was mir aus dem flansch ein normal durchgehender rohr zu bauen?

sodele, das wars erstmal

vielen dank

gruß basti

51 Antworten

also befor der riemen reist können aber ganz andere unschöne sachen passieren!!!

zb:

Kaputte Lager und Lader tot

defekte Simmerringe, eingelaufene und undichte Wellen Lader tot

das was totes ursache Nr 1 ist finde ich eingelaufende und verschlissende Dichtleisten wo dann Metallauf Metall reibt und auch die Dünnen stege wo dich dichleisten drinnsitzen wegbrechen....

Also mit der erneuerung von dem Riemen beseitigst du nur eine der vielen Totesfallen am lader die anderen sachen sind noch wichtiger!

ohje ihr macht mir angst, aber wenns nun mal so ist kan ichs nicht änern.

geholfen habt ihr mir allemal....

Nun muss ich mir so ein ganzen überholungskit suchen,
wo am besten und wie sind die preiße dafür ?

jemanden der mir das einbaut habe ich schon an der hand, jedoch möchte ich nicht bei dem, das der mir die teile besorgt, weil ich ein schlechtes gefühl habe, der nochmals aufn preiß zuschlagen könt =teurer.

gruß basti

........

geb dirmal nen guten rat....such dir jemanden der dir den lader zerlegen kann...denke mal nich das du das machen solltest wenn du nich wirklich plan hast und schau dir das ding erstmal an...und zwar alle drei teile..also beide hälften und verdränger und dann wirst du sehen ob du mehr als nur nen repsatz brauchst

Servus, ich nochmal!

Du brauchst auch einen Spezialabzieher um das, "vorsicht ich zitiere"
!!!Nebenführungslager der Hauptwelle in der Auslasshälfte!!! rausziehen zu können!
Schimpft sich "NU202E.M1A C3"

Mfg

Ähnliche Themen

Schau dich mal auf www.theibach.de um. Da habe ich meinen Lader auch machen lassen. Ist kein so Schwätzer wo Dir wunderwas verspricht, sondern einer, der realistisch mit dem Thema umgeht. Er sagt selbst, dass viele gerne eine Philosophie aus der G-Lader-Geschichte machen, um Geld damit zu verdienen.

Wichtig sind u. a. die Dichtleisten. Dass der Zahnriemen reißt ist immer nur ein Folgeschaden eines Crashes im Inneren. Wenns innen kracht, dann kannst Du auch 2 Zahnriemen verbauen oder von mir aus auch 3. Der Lader ist trotzdem im Eimer.

Tobi Theibach sagt: Regelmäßig warten (Serie alle 50tkm, Tuning etwa alle 25-30 tkm), gut warm fahren (wenig Last und bis max. 3000 1/min bis er 90 °C Öl hat) und nicht zu heiß abstellen (ab 110 °C Öl noch ne langsame Runde um den Block drehen, damit das Öl kühler wird). Das hat mit den Nebenwellenlagern zu tun. Drum ist auch auf deiner Lichtmaschine dieses seltsame Plastik. Mit dem Lüfterrad der LIMA werden die Nebenwellenlager gekühlt.
Er hat einen G2 G60 gehabt, hat ihn mit 200 tkm mit dem ersten Lader verkauft. Sein Nachbesitzer hat 250 tkm drauf und immer noch den ersten Lader. Gut behandeln, dann hebt das Ding auch ein Weilchen (hofft man halt mal ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Scene-Golf


Hi,

Zur Kompletten Überholung gehört Folgendes: Reinigen aller Teile, Ersetzen aller 5 FAG C3 Lager, ersetzen der 5 Götze Simmerringe, ersetzen aller 8 Dichtleisten (4 Kurze/4Lange) Am besten die Beigen/ Vermessen der Gehäuseteile/ Ersetzen des Zahnriemens (am besten Gates oder Optibelt-ZR)/ ggf. noch Fetten des Verdrängers mit Klüber-Nosol Fett (bringt zus. ca. 0.1 Bar Ladedruck mehr und gleicht unebenheiten am Verdränger aus)!! (Ich habe bisher grundsätzlich jeden Verdränger nach der Überholung gefettet!! Beim zusammenbau die Gehäusehälften abdichten.!!

Hi

Du hast hier schon sehr viele wichtige Dinge mitgekriegt..

Ich möchte nur noch anfügen, dass du den Lader am besten in Ruhe lässt wenn er seinen Druck noch bringt. --> 0.6 Bar oder mehr. Wenn er das tut, fühlt er sich zur Zeit wohl. Sieht der Nebenwellenriemen noch gut und neu aus: auch gut. Sonst den mal wechseln.
Wieviel Bar dein Lader liefert kannst du herausfinden indem du in ein spezielles Menu auf der MFA wechselst dass dir den Ladedruck anzeigt. Ich bin mir nicht mehr todsicher.. aber:

Zündung ein
MFA Knopf drücken und gedrück halten.
Zündung aus.
Zündung ein inkl. Wagen starten
Knopf loslassen.
Einmal draufdrücken. Jetz sollte dir der Ladedruck angezeigt werden. da gibts zwei Arten..
Entweder anzeige mit 0.1-2 oder dann 100 - 2000.
Dein Lader ist fit wenn er bei ca. 5600 U/min 1.6 resp 1600 anzeigt.

Und jetzt noch scene-Golf
Als ich mir einen neuen Occasions Lader holen musst (inkl. RS1) haben die mich (QPM.ch) gefragt ob sie ihn fetten sollen. Haben mir abgeraten mit der Begründung, dass kurzfristig zwar eine deutliche Steigerung da wäre, längerfristig aber nur ablagerungen zurückbleiben, welche die Mechanik des Laders negativ beeinträchtigen können.
Also wer seinen Lader mit 60er Rad fährt und alle 10'000 KM überholt kann das gut machen, sonst würd ICH das lassen.

Gruss eines geschädigten aber dennoch begeisterten G60 fahrers.

selbst mit nem 60er rad würd ich da kein fett rein tun wenn der verdränger tiptop is 🙂 aber gut, kann ja nich jeder "gehorsam" sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von G-PunktLader


Zündung ein
MFA Knopf drücken und gedrück halten.
Zündung aus.
Zündung ein inkl. Wagen starten
Knopf loslassen.
Einmal draufdrücken. Jetz sollte dir der Ladedruck angezeigt werden. da gibts zwei Arten..
Entweder anzeige mit 0.1-2 oder dann 100 - 2000.
Dein Lader ist fit wenn er bei ca. 5600 U/min 1.6 resp 1600 anzeigt.

1. Zündung aus

2. MFA auf "2" stellen.

3. MFA-Knopf drücken

4. Zündung kurz an und gleich wieder aus (mit gedrücktem Knopf)

5. Knopf loslassen und gleich wieder drücken

6. Mäschinn starten (wieder mit gedrücktem Knopf)

7. Knopf loslassen

8. Knopf einmal drücken und freuen.

Schritt 1. und 2. darf man auch vertauschen ;-)))
Ob Schritt 5. benötigt wird, weiß ich nicht.

So kenne ich es.

Wenn Du die Anzeige deutlich über 1000 geht (zB 1600), dann musst Du den Atmosphärendruck abziehen. Bei 1600 hast du also 0.6 bar Ladedruck. Es gibt angeblich noch Anzeigen, die den Überdruck anzeigen, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Der Rest steht bei meinem Vorredner

Tipp: Mach das im dritten und/oder vierten Gang, da sieht man es am besten.
Noch ein Tipp: Motor vorher warmfahren ;-)))

Zum Topic:

tausch den Lader durch einen Turbo aus, und du hast ohne weitere Maßnahmen 50PS mehr (bei schon getunten G60) und keine / weniger Verschleißteile mehr.
Ein Turbo hat auch ein erheblich höheres Tuningpotenzial und ist leichter und billiger auszutauschen, sollte er doch die Grätsche machen.

So, jetzt zerreißt mich 😁

18ps nimmt sich der glader -> mehr wirds dann bei selben daten auch net mit nem turbo!

nen zu kleinen lader drauf und der motor erreicht keine ordentliche endleistung, nen zu großen lader drauf und der motor hat arg bescheidenes drehmoment.

😉

Ja, man muss wissen wo die Prioritäten liegen.

Durchzug von unten nach oben oder spätes Ansprechverhalten und dann umsomehr Bums.

Soweit ich weiß sind mit Gladers mehr als 250PS nicht drinne...

Zumal der Turbo noch einen Vorteil hat: er nimmt keine Kraft weg für den Antrieb (Abgaslader) wie der Glader. Deshalb meine Prognose mit 50PS mehr ohne veränderungen.

deswegen meine korrektur deiner fehlerhaften annahme auf reale 18ps 😉

mit nem glader sind durchaus auch mehr als 250ps drin. allerdings ist da selbst mit nem turbo bald ende 😉

Hi

Also der Threadersteller möchte ja zusätzlich auch noch tuning-tipps für den G.

Turbo fällt weg weil er ja einen G-Lader tunen möchte (besser gesagt einen G-60-Lader zwangsbeatmeten Motor)

Sagen wir mal... Voraussetzung:

G-Lader leicht bearbeitet
70er LR (inkl. Riemenspanner, breitem Gates riemen und angepasstem Chip)

Was liegt noch drin um zu mehr power zu kommen und auch standhaft ist?

(Natürlich frage ich im interesse des Thread-erstellers 😁 )

wie immer, kopfbearbeitung, fächer usw. saugertuning und optimierung des vorhandenen 😉

grmlgrml

danke...
🙂

Hoffte auf etwas mehr..

so im stile der "sjuper-tuner" Angaben..

Fächer --> 200 Euro --> in Verbindung mit ..... ca. + 20 PS
Kopf ---> 400 Euro ---> muss noch um standhaft.. ca. +13 PS

Ich, Leinad, würde als erstes das machen und dann und vielleicht noch..... ab dann wirds dann aber teuer.

hehe

weisst was ich meine?

Bitte nicht als Faul bezeichnen... nur, all den (grösstenteils) Mist von den Sjupertjunern will ich irgendwie einfach nicht mehr glauben......

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen