G60 syncro ohne GLader fahren
Hallo zusammen,
an meinem Golf gti G60 syncro ist mir der GLader explodiert.
Eine verdammt teure Sache wie ich festgestellt habe, dafür ist VW ja schön raus die auf eine Wartung nie hingewiesen haben, obwohl sie immer gutes Geld dafür bekommen haben.
Mein Fehler war das ich das Geräusch nicht gedeutet habe welches bei 3.000U/min ein paar Tage vorher auftauchte und Bumm war er hin und das obwohl ich ihn nie kalt über 3000 gefahren habe und nach einer Autobahnfahrt auch immer darauf achtete ihn mit Teillast auf dem letzten Stück nach Hause zu bringen.
Ich möchte nun den teuren Spaß umgehen das ich den Motor komplett auseinandernehmen lasse, denn das soll um die 1.000 Euro kosten.
Ob das nun geht weiß ich nicht, bin da kein Experte.
Jemand hat mir einen Tip gegeben und ich soll erst mal einen Ölwechsel machen,
ihn im Stand laufen lassen und den Ölwechsel mehrere male wiederholen, zusätzlich dazu empfahl er mir eine magnetische Ablaßschraube zu nehmen.
Sorry, für Fachmänner vielleicht Hirnrissig, deswegen brauche ich mal ein paar Tips.
Die Schläuche etc. und den Ladeluftkühler möchte ich dann von SLS reinigen lassen, der GLader muß natürlich ersetzt werden und was noch an Kleinteilen anfallen würde.
Ich danke schon einmal im voraus !!!!
26 Antworten
Und neuen kolben und rennsatz und weiter gehts bei deinem kumpel 😁
......das war vor 13 Jahren.....ich fands aber ein gutes Beispiel.
Ich aber nicht 😉
Tja......🙄
Ähnliche Themen
So siehts aus 😁
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Werkstatt die sich dem Problem annimmt.
Die sollten schon spezialisiert sein auf das Problem und in der Nähe von Wuppertal sein.
VW nimmt Preise die einfach Jenseits von Gut und Böse sind.
Vielleicht hat einer von euch einen Tipp !
Ich werde zuallerst erst einmal den Motor komplett überprüfen( Drosselklappe, Ölwanne etc. etc. ) und wenn notwendig reinigen lassen und alles was dazu gehört damit er wieder ohne Probleme läuft.
Dann sollen sie mir alle zum G-Lader gehörigen Teile ausbauen und ich werde das Schmuckstück dann erst mal Probefahren und dann kommt er wieder in die Garage und wird von Zeit zu Zeit wieder bewegt.
Irgendwie möchte ich ein bisschen Sicherheit das zuerst der Motor noch Top ist.
Ich habe keine Lust das mir danach der Motor und der G-Lader um die Ohren fliegen.
Wenn der Motor keine Probleme macht, werde ich nach gewisser Zeit den G-Laderkreis reinigen und einen neuen G-Lader einbauen lassen.
Ich danke euch für die Tipps.
Ich werde euch darüber berichten :-)
Zur Idee von der Ladedruckanzeige: Mit dem originalen G60 Tacho kannst du über die MFA den Ladedruck abrufen. Wie das geht findest im Internet. Muss aber wie gesagt ein G60 Tacho sein, wo DZM bis 7000 und nicht bis 8000 Umdrehungen geht. Dann kannst die den Stress mit Ladedruckanzeige sparen. Ich ruf meinen Ladedruck immer nur so ab.
Guckst du hier
Hast du denn schon nen G-Lader gefunden ?
Ich fahr gleich auf die Autobahn 🙂 ab nach Gera nen G-Lader holen. Soll 400 Euro kosten und im perfekten Zustand sein.
Werd mir den mal angucken und wenn er gut is direkt mitnehmen und auf Lager legen !
Hab die Woche auch einen bekommen der nen leichten Verdrängerschaden hat, aber das krieg ich wieder hin
🙂
hier ist recht gut beschrieben wie den ladedruck abrufen kannst.
Ladedruck abrufen: www.theibach.de
Und genau DORT findet man auch kompetente Hilfe zwecks Laderüberholung und so.
Gebrauchte hat der Tobias auch oft da.
ich hätte da auch noch ne gute adresse. da wo ich meinen überholen hab lassen. bin sehr zufrieden damit. der hat auch immer wieder gebrauchte lader da die er dann überholt und verkauft.