G60 springt nicht mehr an

VW Golf 1 (17, 155)

Mein G60 will nicht mehr anspringen. Gestern Abend lief er noch ganz normal. Seit heut morgen will er nicht mehr. Es kommt Funke und Sprit. An was kann es liegen? Folgendes hab ich schon überprüft:

Relais 18 gewechselt
Zündspule gewechselt
Verleilerkappe mit Finger gewechselt
Poti gewechselt
Kühlmitteltemp-Geber gewechselt

20 Antworten

Tickern die Einspritzventile?

Wenn nicht check mal die Massepunkte. Scheint langsam echt zu nem Problem zu werden. Zieh auch mal den blauen Temp geber ab und guck ob er im Notlauf anspringt

Wenn ich die Zündung einschalte klickt einiges. Die Pumpe hört man auch fördern. Soll denn einfach über Nacht ein Massepunkt kein Kontakt mehr haben? Die hatte ich alle erst vor kurzer Zeit beschliffen und eingesprüht. Im Notlauf springt er auch nicht an.

Hmmm, also Sprit hat er definitiv ? Mal vorne an der Leiste den Rücklauf kontrolliert. Als nächstes würd ich mal den Stecker an der Einspritzleiste auf Signal testen und dann mal Zündung nochmal checken

Also die Kerzen sind jedesmal klatsch-nass und riechen nach Sprit. Wenn ich ne Kerze rausnehme und auf Funke prüfe, haut er jedesmal Sprit aus dem Zylinder. Ich schau mal weiter nach.

Ähnliche Themen

die sind nasss?.. hast du da vorher die zündkabel abgezogen?... weil sonst dürften die eigentlichnicht nass sein.
Deutet auf fehlenden Funkten oder zu schwachen Funken hin.

Was macht er denn überhaupt?.. also hört es sich so an als wolle er gleich anspringen, oder dreht er einfach leer durch völlig ohne das was zündet?

Er dreht nur durch. Dachte auch schon der Funke wär zu schwach aber ich hatte ja ne andere Spule und Verteiler dran, da ging auch nichts. Kann der Motor versoffen sein und deshalb nicht anspringen?

Zitat:

Original geschrieben von Coupedrescher


Er dreht nur durch. Dachte auch schon der Funke wär zu schwach aber ich hatte ja ne andere Spule und Verteiler dran, da ging auch nichts. Kann der Motor versoffen sein und deshalb nicht anspringen?

ja kann schon sein. Sollt sich aber durch wiederholte Startversuche gegeben haben.

Also funken kommen definitiv auf jeder kerze?

Also Hallgeber kann nicht kaputt sein.

Weil sprit hat er ja hast du gesagt.

Dann müsste er zumindes ruckeln...

sag mal was passiert wenn du startest und dabei leicht das gaspedal drückst.

Funke kommt an allen Kerzen und Sprit is auch ordentlich da. Eigentlich is alles da was er brauch. Mit Durchtreten des Gaspedals merk ich auch keine Veränderung.

Eben nicht !!! Feuert der richtig aus den Zylinndern? Zieh mal die Einspritzleiste ab und versuch mal zu starten. Klingt sehr nach Steuergerät

Na das ist doch mal ein seltener Fehler 🙂

Schau mal auf die erste Seite im Forum in die Beiträge zu den PF Motoren, da dürften 3-4 zu finden sein. Das Problem ist überall das gleiche.

Das ist echt mal übel. Was ist denn nur in letzter Zeit ? Ich raff das nicht. Absolut nicht.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das ist echt mal übel. Was ist denn nur in letzter Zeit ? Ich raff das nicht. Absolut nicht.

-relativ harter, langer Winter mit viel Salz

-verregnetes Frühjahr

Da korrodieren die Pressstellen schonmal schneller als normal.

Da weiss ich ja was ich morgen gleich mal überprüfen werde. Ich nehm gleich vorsichtshalber das Multimeter mit. Vielleicht kommt mein Lichtflackern der Lima ja doch woanders her

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Da weiss ich ja was ich morgen gleich mal überprüfen werde. Ich nehm gleich vorsichtshalber das Multimeter mit. Vielleicht kommt mein Lichtflackern der Lima ja doch woanders her

Mit dem Multimeter kann man am sinnigsten die Spannung zwischen Batterie Minuspol und Block messen während der Anlasser dreht. Das ist sicherer als nur den Wiederstand zu messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen