G60 oder VR6
Hallo Leute. Welchen findet Ihr persönlich besser? Den Corrado G60 oder den VR6????
Begründet bitte auch Eure Meinung
15 Antworten
g60 weil:
- weniger steuern
- weniger verbrauch
- beschleuning nur unwesentlich langsamer als vr6
- billiger und leichter zu tunen, 190 ps kein problem dann en gutes stück schneller als vr
- g60 sound, ist geil und individuell, vr sound aber natürlich auch nicht ohne 🙂
- werkstattbesuche je nachdem etwas günstiger
- günstiger im anschaffungspreis
für vr6 spricht:
- besserer wiederverkaufswert
- neuere modelle möglich, z.b. bj. 94
ist einfach geschmackssache, hauptsache corrado 😁
G60, weil:
-interessante und einzigartige technik
-einzigartige leistungsentfaltung
-sound
-leichter, leistungsgewicht besser
vr6 lohnt sich für lange autobahnfahrten und ist allgemein standfester...
Ist die Suche kaputt? 😁
VR6:
- es kann kein G-Lader kaputt gehen
- mehr Spitzenleistung möglich
- hoher Anschaffungspreis
G60:
- oft verheizt und kaputt getunt
Achso, was ist an der Leistungsentfaltung den so einzigartig?
Ähnliche Themen
wüsste nicht was ich dazu sagen sollte. wer einen fährt und liebt weis was ich meine.
bin jetzt schon alle varianten im corrado gefahren und der g ist da schon was besonderes. besonders in sachen elastizität.
Hallo,
G 60 nur ab Bj.91 mit verbessertem Lader und möglichst keinen mit mehr als 190 PS getunten.
Habe mit einem 89ziger 3 G-Lader Totalschäden gehabt.
Dabei war einmal der ganze Motor mitsamt LLK im Eimer.Keramikteile des G-Laders waren in den Brennraum gekommen.
VR6 Bj.93 war eins meiner besten Autos.Habe ihn insgesamt
fast 6 Jahre gefahren. Von Anfang an auf 215 PS aufgerüstet
(von Nothelle). Bei 160000 km Motor überholt und bis 240000
km weitergefahren. Hatte ein Sportfahrwerk und
Breifung 215 /45 R 15 auf Serienfelge. War dadurch etwas kürzer übersetzt.Das Getriebe hat die ganze Zeit gehalten.
Zum Schluss war die Schaltung etwas ausgeleiert
Meine Empfehlung: Einen gut erhaltenen VR 6,.Wird aber nicht billig zu haben sein.
Gruss Kühli
schade was es immer noch für vorurteile gegen den g60 gibt. warscheinlich gibts ihn daher auch nicht mehr. es gab übrigens 3 lader versionen. zwischen den letzten wurde eigentlich nur anstatt des starren ein gummi wackelauge verbaut und der verdrängerabstand geändert. in der ersten generation gab es noch keine zahnriemenabdeckung. wills hier natürlich niemandem unterstellen, aber man muss eben beim g ein paar sachen beachten, dann hält er auch. es gibt leute die fahren ihren ersten lader (2. generation bj 90) seit 240tkm mit einem überholungsintervall von 100tkm.
also ich selber fahr ja keinen corrado (NOCH keinen), aber ich bin jetzt beide versionen gefahn.also der g60 gefällt mir gut, der hat schon ne andere charakteristik als der vr6, aber der vr6 gefällt mir persönlich am besten. der geht schon klasse auf der bahn und wenn ich einen guten in meiner preiskategorie finde werde ich bestimmt zuschnappen.
egal ob g60 oder vr6, es sind beide klasse maschinen die ihre vor und nachteile haben.es muss schließlich jeder selber wissen wo er wert drauf legt. ich will ein zuverlässiges auto. das ist mir am wichtigsten!
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
ist einfach geschmackssache, hauptsache corrado 😁
besser kann man es nicht sagen! 🙂
Hay hatte beide.denn g60 mit 210 PS und den Vr mit 230 PS beide waren auf ihre weise genial.Ich würde aber wenn ich mir mal wieder einen hole denn G60 nehmen da ich die G Lader einfach liebe.sound,power,etc
thema g-lader:
der lader der bei mir drin ist wurde noch nie überholt und ist der erste. somit jetzt 15 jahre alt, 1400000 km gefahren...allerdings war der vorbesitzer ein opa, denke deswegen lebt der lader noch...aber da sieht man das es schon geht wenn das auto immer ordentlich gefahren wurde / nicht verheizt wurde.
...nächste woche lass ich ihn aber überholen und gleich etwas rs bearbeiten 😁
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
thema g-lader:
...aber da sieht man das es schon geht wenn das auto immer ordentlich gefahren wurde / nicht verheizt wurde.
Eben; die richtige Wartung und der Umgang ist entscheident. Wobei ein "verheizter" VR auch kein absolut sorgenfreier Motor wäre, da gibts ja bekanntermaßen auch so div. Weh-Wehchen.
Hallo,
diejenigen,die das G 60 Drama der ersten Monate
selbst miterleben mussten,waren arme Hunde.Sie konnten nichts dafür.
Erstens hatte VW die ersten ausgelieferten Corrado
von Nov. 89 bis Juli 90 alle gedrosselt. Keiner kam über 145 PS,die meisten lagen bei 130-135 PS. Jeder normale GTI
fuhr den Corrados im mittleren Drehzahlbereich um die Ohren.
Das war schon frustrierend.Wenn man Dauervollgas gab und es bergab ging,kam der Motor ans Drehzahllimit. Dann tickten die Keramikschaufeln gegen die Laderwand und zerbröselten. Die Teilchen kamen in den Ansaugtrakt und anschliessend in den Brennraum:Exitus!
Ab BJ 90 wurden nur noch ausgesuchte und einzeln geprüfte Lader eingebaut.Die bekamen alle eine spezielle Nr., damit man im Schadensfall feststellen konnte,wer den Lader zusammengebaut und geprüft hatte. Erst mit Modelljahr '91
waren die Lader ok.Gleichzeitung wurde die Laderantriebsübersetzung verkleinert.Das verkürzte den Druckaufbau und erhöhte den Ladedruck. Von diesem Zeitpunkt an funktionierten die G 60 ziger tadellos und hatten auch ordentlich Leistung.
Gruss Kühli
walli:
interessant das zu wissen!
kann ich ja grad mal vfroh sein en 91er zu haben 😁