G60 Motor wird nicht richtig warm?!?!

VW Corrado 53i

Servuuuus,

Hätte da mal wieder ne frage,
hab letztens mit ner freundin von mir geredet, die nen 3er GTi fährt, zwecks öltemperatur...
mir kam das schon immer komisch vor,das mein Corri G60 selbst nach 30km landstraße nicht über 68° Öl-Temp. kam...da meinte sie das ihr GTi nach ca. 5-10 schon auf mindestens 80° wäre, und sie fährt ihn in dieser zeit auch bis max 3000U/min!?! dazu muss ich sagen,das ich nen Ölkühler drinne hab und nen größeren Wasserkühler, als der originale ist auch verbaut (vom vorbesitzer)...jetzt wollt ich von euch wissen was ich da machn kann, damit der schneller auf seine 80-90° kommt, weil es ja immer heißt bis mind. 75° den lader warm fahren unsoweita...ich trau mich schon garnichmehr gas zu geben, weil ich angst hab das ich so den lader schrotte, wenn das öl noch nich richtig warm is!?oder liegt es an nem def. Thermostat??Wär dankbar für eure Meinungen und Anregungen...

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedfreak2912


..... was auf der BAB so geht 😛 ist dess normal das die Öltemp. auf der BAB auf 128° hoch geht?und bei wieviel ° Öltemperatur ist euer Corri immer auf der Landstraße?Also meiner pendelt sich bei ca 100-105° ein...

ich denke du hast einen ölkühler? die temperatur wäre nur ohne ölkühler 'normal'.

event. läuft er zu mager. hast du einen reibach-chip drin?

mit ölkühler (kleiner), ~240ps und e85 habe ich selbst bei 30°c aussentemperatur mühe, 110°c öltempeartur zu bekommen, und das bei etlichen km autobahnhatz

soo,

nee hab doch kein ölkühler, hab den mitm LLk verwechselt^^
und nen chip hab ich drinne, allerdings von SLS in verbindung mit nem 70er
Laderrad...aber wie gesagt, jetzt wird er auf der landstraße ca. 100-105° warm und dess
wars =)

danke nochma für die hilfe,
werd aber bestimmt mal wieder n´problemchen habn 😁

gruss speedfreak.

Was kostet denn der Öltemp.-Geber?! Hast evtl ne Teilenummer für mich? Hab mir gestern nen G60 gekauft und der geht auch bis max. 60° hoch. Wird wohl das gleiche Problem sein. Vorbesitzer meinte allerdings das sei normal und das er ihn max auf der Autobahn mal über 70° hatte.

Gruß vom neuem Corrado Mitglied der demnächst wohl öfter hier unterwegs ist und euch mit Fragen löchern wird. 😉

herzlich willkommen bei den "Corrado Fahrern" 😎

also die teilenummer von dem ding ist 049 919 563 A, steht aber auch schon auf seite 1😁 gekostet hat der bei mir glaub 15€ beim 🙂 wird wahrscheinlich bei dir genau das gleiche problem sein wies bei mir war, wirst dich wundern, von wegen 60° "normal" xD naja wechsle den halt mal, dann wirst sehen was ich mein...

gruss speedfreak.

Ähnliche Themen

moin, danke für die Teilenummer. Ist leider recht wenig los hier. :-(

Hab eben nochmal mit dem Vorbesitzer telefoniert, der meinte die Temp wären normal da bei mir ein Ölkühler verbaut ist und der die MFA die Temp des gekühlten Öls anzeigt.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


moin, danke für die Teilenummer. Ist leider recht wenig los hier. :-(

Hab eben nochmal mit dem Vorbesitzer telefoniert, der meinte die Temp wären normal da bei mir ein Ölkühler verbaut ist und der die MFA die Temp des gekühlten Öls anzeigt.

Gruß Stephan

70°C sind nicht normal,und eher schädlich als nützlich.Bau mal ein Thermostat an den Ölkühler.

Motorfragen kannste auch im Golf 2 Forum stellen,das ist mehr los.😉

Nichts desto trotz ist der G60 eben nicht so häufig wie ein 90 oder 115PS ´er.Und deswegen kommen da auch weniger Antworten.

Hatten eigentlich nur bestimmte G60 einen solchen Ölkühler? Oder gar kein SerienG60 und meiner wurde nachgerüstet? Woher bekomme ich das passenden Thermostat?

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Hatten eigentlich nur bestimmte G60 einen solchen Ölkühler? Oder gar kein SerienG60 und meiner wurde nachgerüstet? Woher bekomme ich das passenden Thermostat?

Serie hatten glaub nur die Golf 1 GTI einen externen Ölkühler.

Thermostate bzw. Flansche gibts bei den Herstellern die Ölkühler anbieten z.B. Racimex oder wie die heißen.Kann ja auch sein bei dir ist schon sowas verbaut.Aber 70°C sind halt definitiv zu wenig.

Zu allererst mal rausfinden ob die MFA funzt.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Hatten eigentlich nur bestimmte G60 einen solchen Ölkühler? Oder gar kein SerienG60 und meiner wurde nachgerüstet? Woher bekomme ich das passenden Thermostat?
Aber 70°C sind halt definitiv zu wenig.
Zu allererst mal rausfinden ob die MFA funzt.

Also Öltempgeber tauschen?! Oder kann die Korrektheit der Öltemp in der MFA auch anders getestet werden? Habe kein Thermometer welches ich einfach ins Öl halten kann....

also ich bin mit meinem zum freundlichen
gefahren und der hat kurz nachgemessen, der hat
nämlich so ein thermometer 😉 gekostet hat dess nix und
wenn dess thermometer mehr anzeigt als die MFA
würde ich als erstes mal den temp.-geber wechseln, ist glaub
am einfachsten?!

gruß.

Wasser bleibt konstant bei 90Grad, da sollte also alles in Ordnung sein. Werd mal schau das ich die Öltemp messen kann, wenn die im Rahmen liegt wird der Öltemp Geber getauscht.

Schonmal danke für die Hilfe bei meinem ersten Anliegen. :-) Doch schön mal weder VW zu fahren..

kein problem 😁
was mir aufgeflln is, seitdem ich corrado fahr geben mir voll
oft wildfremde leute mit z.B. golf oder so lichthupe und grüßen 😎
find dess irgendwie kuuhl xD

So..alles bestellt. Kommt am Dienstag! 🙂

Wo genau sitzt eigentlich der Öltempgeber? Leider noch alles absolutes Neuland für mich, der erste VW seit meinem Golf III VR6 damals.

Könnt ihr ein gutes Selbsthilfebuch empfehlen?

"Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht"?

Gruß

Hier ist ja echt gar nichts los..hab mich jetzt im Corrado Forum angemeldet. Alles soweit geklärt...DANKE! 😁

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Hier ist ja echt gar nichts los..hab mich jetzt im Corrado Forum angemeldet. Alles soweit geklärt...DANKE! 😁

Da ist noch weniger los😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen