G60 lässt sich nicht mehr starten

VW Corrado 53i

Mir ist mein Corrado G60 mitten auf der Straße abgestorben und ich konnte ihn nicht mehr starten. Habe die Sicherungen gecheckt, die von der Kraftstoffpumpe war defekt. wurde sofort ausgetauscht, motor lässt sich aber immer noch ned starten, weil der starter komplett durchdreht. es riecht auch vorne ein bisschen nach sprit. woran kann das liegen? lg.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DodgeChallengerSRT


weiß auch noch zufällig jemand wieviel ohm ein temperatursensor normal gibt? unserer gibt ca. 1,4 ohm an.

Bei welcher Temperatur?

naja bei 36grad aussentemperatur werdens so um die 20 sein. kann ihn ja aus angegebenen gründen nicht starten 😁 also "kalt"

Zitat:

Original geschrieben von DodgeChallengerSRT


naja bei 36grad aussentemperatur werdens so um die 20 sein.

Was😕

Aber bei ~35°C sind 1,4kOhm OK...

für den blauen gibt es ein diagramm im netz, wie der sich verhält. allerdings hat er eine sehr hohe toleranz, was man im diagram auch sieht. soweit mir von ein paar digifant spezialisten gesagt wurde ist der fühler sowieso nur da um "motor kalt" und "motor warm" festzustellen. eine aufs-grad-genaue auswertung geht sowieso nicht, wegen der erwähnten hohen toleranz. vielwichtiger ist der ansaugtemperaturfühler.

wenn der blaue geber kaputt ist, wird ein festwert von glaub 25 grad angenommen. der motor muss bei normalen temperaturen auch dann starten, sonst ist der co wert und/oder der leerlauf falsch eingestellt oder der chip für die tonne.

wenn es dir die sicherung durchgehauen hat vermute ich da immernoch einen elektronik defekt. warscheinlich wie bereits geschrieben einen kurzschluss zur masse, sodass ein ventil (oder alle) immer offen sind. anders ist die spritmenge nicht zu erklären...

Ähnliche Themen

also, wir haben jetzt neue temperatursensoren eingebaut, auch eine neue lambdasonde und neue zündkerzen. wird aber auch nicht wirklich was. lässt sich auch nicht starten und die zündkerzen schwimmen immer noch im benzin. der hallgeber kann es auch nicht sein sonst würde er nicht einspritzen. die düsen von der einspritzleiste funktionieren trotzdem einwandfrei, meiner meinung nach spritzen sie zu viel benzin mit ganz kurzen abständen dazwischen, normales spritzbild. das heißt an denen kann es auch nicht liegen.

kann es sein, dass der temperatursensor an der ansaugbrücke (plastikrohr) defekt ist oder das sogar der chip oder sogar das ganze steuergerät spinnt?

wir sind echt am ende mit unserem chinesisch.

😕🙁

Habt ihr die Spritmenge mal gemessen?
Das daran ein Sensor Schuld sein soll bezweifle ich.
Ich tippe auf irgendein Problem mit dem Kabelbaum,entweder der E-Düsen Kabelbaum ist defekt,wie bei fast allen G60 oder ein Massekabel ist nicht i.O.
Evtl. ist noch der Benzindruckregler bzw. der Unterdruckschlauch dahin defekt.

Wenn ein Wert eines Temp.sensors oder der Lambdasonde außerhalb des normalen bereichs ist, greift das steuergerät auf einen festwert zurück, blauer temp.geber: >60°C,
Ansauglufttemp.geber: 45°C, CoPoti: 1kohm. Die Lambdasonde arbeitet eh erst ab20-30sec nach dem Start, wenn sie sich aufgeheizt hat.

Funktioniert denn der Leerlaufschalter?
Hat das Dingen nen Drosselklappenpoti?
Arbeitet das Leerlaufstellventil? Bei "Zündung ein", muß es summen/vibrieren. Ist es richtig eingestellt? Wenn das nicht aufgeht, bekommt der Motor keine Luft und die braucht er ja bekanntlich...
Ohne Signal vom hallgeber, geht ebenfalls nix, das Signal braucht er unbedingt.
Tausch mal das Steuergerät, und/oder den Benzindruckregler.

mit defektem hallgeber gibts auch keinen sprit.

ein anderes steuergerät einbauen ist ein brisanter tip.

wenn das alte aufgrund irgendwelcher kurzschlüsse gehimmelt wurde, ist das testgerät auch hin

also anderes stg. nur, wenn SICHER ist, dass nirgendwo ein kurzer lauert.
also kabelbaum komplett durchmessen

habt ihr denn den schlauch von dem druckregler zur ansaugbr. schon mal abgehabt und versucht, anzulassen?

manchmal ist nämlich auch die membran im druckregler hin und der sprit wird fröhlich durch den druckregler durch in die brücke gepumpt, und das nicht zu knapp😛

mal was ganz simples- der schlauch von der drosselklappe zum steuergerät sitzt schon richtig? die werden auch gern vertauscht......

waren heute WIEDERMAL beim vw....ja was soll ich dazu sagen....fragen nur nach einem benzindruckregler, (haben vorher wo anders nachgefragt, aber nur so ein kleines miniding gezeigt bekommen (etwa die größe eines zigarettenanzünders)). beim vw hätten sie natürlich wie immer das richtige....nur...der preis....na aber hallo, das is ja wohl echt ne frechheit. kippts uns aus den latschen wegen eines dämlichen benzindruckreglers. ca. 120.) nagut, aber wie wir alle vw kennen, ist dieses teil ersatzteillos entfallen. zuerst gibts kleinigkeiten ned mehr einzeln und man muss gleich mal alles zusammen kaufen (scheibendichtung gibts nur mit scheibe; Schiebedachzahnrad gibts nur als kompletten motor und selbst den kann man ned mehr bestellen; kabelstrang müsste man inkl. Motor kaufen gibts aber auch ned mehr :P , etc. )
also was zum teufel kann man machen um an einen scheiss benzindruckregler zu kommen 😠🙂😁

Gibt echt keinen Benzindruckregler mehr für die alten?
Der PF,2H usw. haben die doch alle dran......😕
Evtl,auf einstellbaren BDR umbauen.
Ist es denn sicher das es der ist?

naja der beim vw hat gemeint das es sich erübrigt hätte, 1. is er schweineteuer und 2. gibt es ihn auch ned mehr. ich meine das kann es doch ned sein das man nur für neue autos mehr ersatzteile kriegt und ned mehr für die alten wo kommen wir denn da hin?
das is das letzte woran es liegen könnte das wir da die spritmenge irgendwie ned unter kontrolle haben. haben den mal unters wasser gehalten und probiert, und nirgens geht was raus das bleibt drin stehen, also glaub ich das es daran auch ned liegen kann.
aber wegen vielen sachen sind wir schon zum vw gegangen und entweder man kauft für kleinigkeiten das volle paket (das es schlussendlich ned mehr zu kaufen gibt) oder du kaufst dir ein neues auto.
zuerst autos ohne ende herstellen und dann nedmal mehr nach n paar jahren ersatzteile mehr haben 😠😁

Den BDR mit Wasser geflutet? Ob das ne gute Idee war...........

naja es hat keine veränderungen 😁
alo weder gute noch schlechte idee 😁

langsam weiß ich echt nicht mehr weiter, liegts vielleicht wirklich am steuergerät?

wie war denn das mit dem Zündfunken, ist der da?

Ich hatte es schon mal, da war zwar n Funke da aber zu schwach....

morgen kommt mal ne neue verteilerkappe leufer und zündkabeln
wieviel widerstand haben die noch mal
meine haben werte die glaub ich nicht normal sind
1. 6,12 kohm
2. 6,29 kohm
3. 5,97 kohm und
4. 6,31 kohm

Deine Antwort
Ähnliche Themen