G60 lässt sich nicht mehr starten

VW Corrado 53i

Mir ist mein Corrado G60 mitten auf der Straße abgestorben und ich konnte ihn nicht mehr starten. Habe die Sicherungen gecheckt, die von der Kraftstoffpumpe war defekt. wurde sofort ausgetauscht, motor lässt sich aber immer noch ned starten, weil der starter komplett durchdreht. es riecht auch vorne ein bisschen nach sprit. woran kann das liegen? lg.

38 Antworten

naja wenn man die zündkerzen rausnimmt und einzeln versucht dann kommen funken, ganz normal.
dann dreht man sie rein, versucht zu starten, nimmt sie wieder raus und die sind dann voller sprit. das heißt es kommt anscheinend garnicht zu nem funken da der sprit zu schnell dort bei den zündkerzen ist und somit kein funken entstehen kann.

haste denn mal ne andere Zünspule probiert?
Wo steht denn der Autowagen eigentlich?
hast du denn das Leelaufstellventil mal überprüft? wenn das nicht öffnet, bekommt er keine Luft...
Der Leerlaufschalter, "klickt" der noch?

der leerlaufschalter klickt noch ja. leerlaufventil surrt und vibriert, auto steht bei uns am parkplatz, aber ne andre zündspule is vielleicht n guter tip. gibts ja nicht das der ned anpringen will 😁

Ich meinte eigentlich, wo du wohnst, in welcher Stadt.

Ähnliche Themen

achso..in wien 😁

Wie schon geschrieben Kabelbaum für die Einspritzventile überprüfen. Die sind gegen masse getacktet, ist irgendwo nen Kabelbruch gegen Masse bleiben die Düsen offen. Steuergerät kann auch gut sein.
Guck mal ob die Steuerzeiten stimmen. Ansonsten müsste er laufen.
MfG

haben jetzt ne neue verteilerkappe, verteilerfinger, zündkabeln und zündspule eingebaut. funktioniert immer noch nicht. kabelbaum ist ok. bis auf ein paar stecker die dem alter entsprechend aussehen (kabelisolierung teilweise gebrochen). also kanns ja wohl nur noch am steuergerät liegen. vielleicht an dem dämlichen tuningchip da den wir mit dem turbo mitgeschickt bekommen haben? wenns an dem nicht liegt wird sich ein weiterer corrado im corradohimmel befinden aber nicht schlachten sondern pressen 😠 kanns doch ned geben das der ned mehr will, da gehen die nerven mit einem dann auch langsam aber sicher durch 😠

Zitat:

Original geschrieben von DodgeChallengerSRT


haben jetzt ne neue verteilerkappe, verteilerfinger, zündkabeln und zündspule eingebaut. funktioniert immer noch nicht. kabelbaum ist ok. bis auf ein paar stecker die dem alter entsprechend aussehen (kabelisolierung teilweise gebrochen). also kanns ja wohl nur noch am steuergerät liegen. vielleicht an dem dämlichen tuningchip da den wir mit dem turbo mitgeschickt bekommen haben? wenns an dem nicht liegt wird sich ein weiterer corrado im corradohimmel befinden aber nicht schlachten sondern pressen 😠 kanns doch ned geben das der ned mehr will, da gehen die nerven mit einem dann auch langsam aber sicher durch 😠

erstmal einen schönen gruss nach wien,habe über 10 jahre corrado G60 gefahren,immerwieder gerne!so jetzt mal zu deinem problem,hast du mal drüber nachgedacht ob er luft bekommt?zieh oben einfach mal an der drosselklappe den schlauch ab der vom lader kommt und starte ihn,hatte dieses phänomän schon gehabt,ansonsten wenn zündfuncke und sprit im brennraum ankommen,hat sich der kat zugesetzt.bitte nicht lachen habe es am eigenen leibe erfahren,gruss

naja der corrado wurde auf turbo umgebaut. jetzt treten immer wieder so kleinigkeiten auf die den corrado einfach nicht fahren lassen. wiegesagt es is schon sehr viel erneuert worden, fast schon so viel das man behaupten könnte "fast alles". n neuer kat is übrigens auch reingekommen. von der firma l&s cartec. isn 200 zellen kat. is auch wesentlich kleiner als der originale mit 1500 zellen (is aber glaub ich klar). hm...wäre vielleicht sogar ne möglichkeit 😁 mal schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen