G60 Bremse einbauen...was neu? ABS?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo!

nach langem hickhack ist nun endlich die g60 bremse bei mir eingetroffen. dran soll sie an einen gt syncro mit abs. was ist beim umbau zu beachten? gibt es besonderheiten bzl des abs?

neue bremsschläuche muss ich noch holen. welche sind die richtigen?

passen die alten antriebswellen? wird die spur durch die g60 sattelträger breiter?

danke + gruß,
christoph

24 Antworten

nicht nur müssten, passen 100% ig (habe ich drin).

Nur der bremssattelträger ist nicht so leicht zu bekommen.
und die normalen scheibenhandbremsseile sind ums können zu kurz.

am besten du schaust schräglenker vom passat 35i. die sind dieselben wie im G2, nur eben für bremsscheiben besser geeignet (größere radlager- dieselben wie der normale golf vorne hat). anonsten plug&play, hat bei mir ca 2h gedauert, die ganze wechslerei. direkt schräglenker gewechselt und gut so. die bohrungen sind zwar in den normalen schräglenkern auch drin, aber die bleche der trommelbremse entfernen ist bei mir nicht gegangen.

@adilhoxha
Wie muss ich das verstehen?
Also ich habe kein ABS.
Dann muss ich die Rohre alle tauschen vom HBZ bis zur Bremszange oder wie?

Ich habe eben bei ETOS geschaut laut dem sind die Rohre immer die selben bis zu dem Teil mit den Schläuchen ab da wird es typenspezifisch.
Und es gibt die auch nicht zugeschitten die gibt es nur noch als meterware zum selbermachen.

wieder mal sonntag und nix zu tun 😉

ich würd gern heut mal probehalber die große bremse dranbauen. passen denn die bremsschläuche von der VW II an die girling sättel? falls nicht, muss ich das ganze auf morgen verschieben - dann kann ich mir die schläuche gleich besorgen.

leider ist heute so gutes wetter und ich hätt grad lust 😉

gruß!

passen nicht!!!

Ähnliche Themen

Die VWII Bremsschläuche passen an die Girling, WENN man an den Girling das kurze Bremsrohr abschraubt UND das Bremsrohr vom HBZ noch von vorn kommt (so wie es bei der VWII Bremse original ist).
Wenn man es original G60 macht, dann MUSS ein Loch in den Radkasten gebohrt werden, wo das Bremsrohr durch kommt, denn das kommt nicht mehr von vorn (wie es original bei der VWII ist), sonder kommt von hinten oben runter. Somit ist ein Halter notwendig, wo das Bremsrohr mit dem Bremsschlauch verbunden wird. Zudem kommt an den Girling Sattel ein kurzes Bremsrohr und ein Halter ist auf dem Sattel festgeschraubt.

Ich habe erstmal das Bremsrohr von vorn kommend und die VWII Schläuche verbaut (somit hab ich auch das Bremsrohr am Sattel entfernt). Es schleift nichts und die DEKRA war zufrieden. Werde es aber nächstes Jahr ändern.

hallo!

ich hab heute die bremsanlage eingebaut. dabei traten 2, genauer drei probleme auf:

1. der pedalweg ist 3x so lang geworden bis was passiert. liegt das an dem kleineren HBZ oder habe ich nicht richtig entlüftet? räder zum blockieren zu bekommen ist gar kein problem...allerdings bin ich dann schon sehr nah am bodenblech...

2. die abs sensoren sind irgendwie kaputtgegangen beim ausbau 😉

in den VW sätteln ist jetzt noch so ne komische plastik-mimik mit zwei kontakten drin. die bekommt man aber nicht raus. in den G60 sätteln ist nur eine silberne hülse (wie'n fingerhut) drin. was muss ich erneuern? auch die kabel? silberne hülse oder nur deren inhalt?

3. meine Azev A 16" haben innen mit der felgen-stern-hinterseite am sattel (dem bügel da) geschliffen.
zum glück hatte ich noch distanzscheiben da...wundert mich aber, da die felgen auch für den g60 freigegeben sind ????

grüße,
christoph

Es gibt auch 14" Felgen die passen, kommt immer auf die Form an. Aber warum Deine dann freigegeben sind ist schon merkwürdig, wenn es schleift.

Hast Du das ABS richtig entlüftet? Pro Rad werden 0,5 Liter Bremsflüssigkeit gespült. Dann kann aber immer noch Luft an den Magnetventilen hängen. Ausserdem können diese "verkleben", wenn der Block lange ohne Bremsflüssigkeit gelagert wurde. Wenn Du die hintere Achse entlüftest musst Du auch auf die Pumpe aufpassen, nicht das Du diese hoch jagst 🙂
Ich hab bei mir alles entlüftet und hat wunderbar funktioniert, war dann aber dennoch bei VW zum BKR einstellen und "ordentlich" entlüften mit dem Gerät.

Wenn der ABS Sensor kaputt ist, dann muss der komplett gewechselt werden. Kostet neu bei VW um die 104 Euro. Gibt es aber Original bei ebay billiger und das auch neu 😉

wären das die richtigen:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61738QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

???

muß dieser silberne "fingerhut" auch getauscht werden...der is ein wenig zerdellert... ;(

gruß,
christoph

Technisch sollten diese passen, NUR wo bekommst Du das Kabel her?

Wenn der Sensor kaputt ist, dann bau den komplett aus. Bekommt man eh nur mit Gewalt raus. War zumindestens bei mir so. Das silberne Teil was Du beschreibst ist um den Sensor drum herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen