G60 Bi-Turbo!!!???
G60 g-lader + abgasturbo!!!??????
ich habe vor mir einen g60motor mit einem g60 lager oder einem kompressor und einem KKK27
abgasturbolader auf zu bauen wollte einfach mal wissen ob ihr mir dazu etwas sagen könnt???
also meine größte frage: ob man einen g-lader mit einem abgasturbo zusammen laufen lassen kann??
und bis wieviel PS der Tüv beim Golf2 so mit spielt??
102 Antworten
Du willst den Umbau doch nich etwa alleine machen weil wenn du nich mal weißt das das absolut nicht hinhauen wird dann trau ich dir das nich zu, ehrlich gesagt.
Der G-Lader baut seinen Ladedruck ganz anders auf als nen Abgasturbolader um mich mal lkurz zu fassen denn auf lange Erklärungen hab ich heut nacht keine Lust mehr das übernimmt sicher anderswer.
Du hast alo ne Art Registeraufladung vor?
Niedrige Drehzahlen mit Kompressor und oben raus per Turbo?!
Hab glaub irgendwo gelesen dass so was schon mal aufgebaut wurde... aber wo kann ich Dir leider nicht mehr sagen.
Aber alleine aufbauen kannst Du wohl vergessen, es sei denn Du hast nichts anderes zu tun und ne komplette Werkstatt incl. Abstimmgeräte.
Trotzdem viel Glück dabei
leistung würde mich auch interessieren. da müsste man ja weit über 300ps kommen....
Ähnliche Themen
weit über 300ps kommt man auch mit einem lader der viel einfacher abzustimmen ist. es gibt zwar motoren mit mehreren ladern aber das haben leute gemacht die ahnung haben 😉
und die spreche ich dem threadersteller ab
Und letzten Endes ist es immer eine Frage des Aufwands bis wieviel PS der TÜV so mitspielt...du wirst eher an Finazielle als an Leistungsgrenzen stoßen...
finazieller aufwand....hier bitte das ist schon too much, halt für Kenner, Fanatiker,...
http://www.g-lader.info/galerie/mario.htm
mfg
Den würd ich gern mal hören!
Aber Lancia, hatte in den 80-ern sowas für die Rally entwickelt. Einen Roots-Kompressor und einen Turbolader. Der Kompressor wurde, ich glaube, über ein Klappensystem zu Arbeit herangezogen oder auch nicht. Da es noch keine brauchbaren Magnetkupplungen gab. Und der ATL kam ja eh spät.
Nur den K27 halte ich für mächtig derbe. Aber könnte im Kreisprozess eventuell funzen, wg. der Vorladung durch d. Kompressor.
hier gibt es echt ne menge leute die denken sie hätten den überplan ich denke mal schon das mir die möglichkeiten so in alles hinsichten gegenen sind
so ein projeckt zu starten... ihr solltet mich ja nicht davon abbringen wollte ja mal einfach eure meinung hören!!!!
es gibt doch auch Variable schaufelräder für Turbos , die ihre ausrichtung verstellen , um übers gesamte drehzalband die volle leistung zu haben ... das würde ich diesem umbau oben vorziehen
So ein prinzip ist sicher nicht schlecht, wenn der lader dann bei ca 3000 u dann ausgekuppelt wird. dann arbeitet der turbo schön, und unten rum hast halt nen kompressor. dann könntest den etwas höher laden lassen, damit noch mehr leistung runten rauskommt (ganz kleines laderad), und wenns so richtig lostgeht umschalten auf abgasturbolader. wäre eigentlich nicht so schlecht, aber du müsstest den abgasstrom wärend der kompressorfase an dem abgasturbo vorbeileiten, denn wenn der nicht aufladen kann (energie vernichten), dann dreht der dir wahnsinnig hoch
hatte eigentlich keine großartigen experimente vor
will nur so ca. haltbare 320 PS und das so kosten günstig wie´s geht!!! und der motor muss auf dauer Lachgas fest sein...
LOL!
ich würd mal so bei ca. 10.000 Euro ansetzen. Alles andere wäre untertrieben bei der zu erzielenden Leistung.
Sorry aber ich halt mich auch direkt wieder aus dem Thread. Kann ja gar nicht sein wie der hier abgeht 😁