ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G55 - Der Hammer, wenn nicht der Verbrauch wäre

G55 - Der Hammer, wenn nicht der Verbrauch wäre

Themenstarteram 19. August 2007 um 19:23

hi,

letztlich ist es egal, aber ich muß es mal loswerden. ein G55 hat mich auf der A3 überholt. das ein G schneller as andere ist, dies ist schon eine seltenheit. aber der sound, den der G von sich gegeben hat: wouw. was wird er bei tempo 200 verbraucht haben????? bei 210 regelt er wohl ab. wie weit wird er wohl bei vollgas kommen????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

Guten morgen,

da ich mit G einige Erfahrung habe frage ich mich wozu braucht man einen AMG G. Wenn ich mit meiner Mutter ihrem G 320 CDI Cabrio unterwegs bin leuchte bei jeder schnell gefahrenen Kurfe das ESP Licht. Das gleiche gilt für den G von meinem Vater 270 CDI Kurz. So ein toller Motor gehört in ein Fahrzeug mit dem man auch die Kurfen entsprechend fahren kann. Der G ist nur gerade aus schnell.

Klar, so ein Alpina-Prollumbau ist wesentlich sinnvoller. :D

Setzen, sechs.

Gruß

Björn

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator

Zitat:

Original geschrieben von roland1271

Hallo Björn,

wollte nachfragen wie es Dir so ergeht mit dem G55 :-) zufieden??

Ich beschäftige mich auch seit einer gewissen Zeit mit dem G55. Schon sehr sehr reizvoll.

Kannst Du mir mal bishen berichten wie es Dir so ergeht mit dem Gefährt.

Wie verhällt er sich denn auf der Autobahn bzw Landstraße. Fahrverhalten und was ist so Dein Durchschnittsverbrauch:D

Fahr ja momentan einen Q7 4.2 TDI und der ist irgenwie langweilig geworden und das nach einem 3/4 Jahr :rolleyes:

Moin Roland,

ich dachte du hast dir den 12V Q7 bestellt,

Gruß Borstel

Hallo Borstel,

ja den hab ich mir auch bestellt für meine jetzige Kuh da ich die meiste Zeit mit der Kuh unterwegs bin.

Bin momentan nach der Suche nach was unvernünftigen (was in 10 Jahren evtl. gar nicht mehr geht) Gefährt und da passt der G55 bestens. Wenn ich zuschlage dann was gebrauchtes für ab und zu.:D:rolleyes:;) denn die sind momentan schon günstig und als Käufer hat man gute Verhandlungsmöglichkeiten.

Wenn du was unvernünftiges suchst, bist du mit dem wohl genau richtig:D:D:D

@Bjoern

bist du jetzt ein Grüner und teilst dir mit Fr. Rot(h) den Rechner, das mit deinem Autotick*kopfschüttel*:D:D

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

Äh jaaaa...wie du siehst, ist der G55 gar nicht mehr aktuell. :D

Nach 6 Monaten habe ich den G wieder vom Hof gejagt. Zum Einen, weil ich mir einen weiteren Wohnsitz zugelegt habe und daher nun häufig pendele, zum Anderen war ich das brettharte Fahrwerk des G wirklich leid.

Nix mit Luftfederung, sondern Starrachsen und Schraubenfedern.

Durchschnittsverbrauch lag bei ziemlich genau 24,7 Liter während der 6 Monate - es geht aber auch unter 22, je nachdem wie dein Streckenprofil aussieht. Sparsamer als ein G500 ist der 55 auch, wenn du das willst.

Wieso fällt dir erst jetzt auf, dass der Q7 langweilig ist? :D

Ich habe gestern erfahren, dass der Range Rover voraussichtlich den neuen Motor des Jaguar XF bekommen wird - das hieße 510PS...Ich garantiere jetzt nicht mehr dafür, dass der nächste Range Rover Ende 2009 wieder ein Diesel wird. :D :D

Teste den G55 mal - macht am meisten Sinn. Lass ihn dir für ein Wochenende geben (ich hatte ihn 4 Tage zum Testen) und entscheide dann. Das wird auf jeden Fall ganz anders sein als dein Q.

Ich wollte den G55 damals schon nach 100m auf dem Autohaus-Parkplatz wieder abstellen, ich hab noch nie so ein bretthartes Auto gefahren. Hatte mich aber dann entschlossen dem G eine Chance zu geben.

Unterm Strich war der G55 ne schöne Erfahrung, aber ich ziehe dem G jeden Range Rover vor. ;)

Grüße

Björn

Na das war ja ein kurzes Vergnügen :eek:;). Ich glaube jeden Tag brauch ich den G auch nicht aufgrund Deiner Beschreibung Fahrwerk Starrachsen und Schraubenfedernbretthart usw.

Das mit dem Spritverbrauch ist mir schon klar tanke ja auch nur für 20 Euro lach und ich werde den G max 5000 km im Jahr bewegen da ist der Spritverbrauch nebensache!! :D

Ich schau momentan im Internet nach einem G um und sehe wie die Preise fallen da wirds für mich

doch interessant so ein Monster gebraucht günstig zu erwerben.

Gibts beim G55 nicht 2 verschiedene Ausführungen vom Fahrwerk her eine harmonischer und eine Brettharte variation dachte da mal was gelesen zu haben?

Wir hatten vor über 10 Jahren mal einen G 290D mit Bj um die 80 so ein richtiges Arbeitstier zum hänger ziehen für die Pferde hat uns nie im Stich gelassen robust und tapfer war er. Wenn man mal G geschnuppert hat läst es einen nicht mehr los.

 

Für den G gibt es soooo viele Fahrwerke - die gar nicht mal teuer sind.

Man kann sich das zusammenstellen, was man haben will.

höher, tiefer, härter, weicher...

Zitat:

Original geschrieben von roland1271

Zitat:

 

Ich schau momentan im Internet nach einem G um und sehe wie die Preise fallen da wirds für mich

doch interessant so ein Monster gebraucht günstig zu erwerben.

also ich seh zumindest bei den 500 ps G`s aus D (und nicht aus amiland) da nicht viel fallen...

Zitat:

Original geschrieben von Dig555

Zitat:

Original geschrieben von roland1271

 

 

also ich seh zumindest bei den 500 ps G`s aus D (und nicht aus amiland) da nicht viel fallen...

So siehts aus...Ich habe meinen nach 6 Monaten noch gut losbekommen. ;)

@ bjoern: Ich hätte da mal eine kleine - man könnte sie indiskret nennen - Frage: Wie viel kostete dich ca. die Versicherung (TK oder VK)? Ich habe mich da etwas eingelesen und es wurden diverse Informationen zu den Kosten angegeben, angeblich soll die Versicherung pro Jahr ca. 10.000 € kosten (VK) ...

Ich frage, da ein Bekannter am überlegen ist, ob er sich dieses Fahrzeug leisten soll, die monatlichen Betriebskosten sind ja relativ übersichtlich (wenn auch nicht ganz günstig, um nicht zu sagen teuer, aber das ist seine Sache), nur die Versicherung ist eben noch die Frage (ich bin mir auch bewusst, dass es da auf einige individuelle Faktoren ankommt). Er will auch bald ein Angebot einholen, als Anhaltspunkt wäre aber ein grundsätzlicher Wert schonmal ganz gut.

Falls Du es schreibst, vielen Dank und falls nicht, trotzdem dankeschön fürs Lesen!

Wie du schon bemerkt hast, die individuellen Faktoren spielen eine große Rolle und natürlich die Versicherung selbst - 10.000€ waren es aber nicht, da lag ich ganz gut drunter. ;)

Grüße

Björn

Vielen Dank, das reicht als Orientierung schon, er hat ca. 10.000 € maximal als Versicherung eingeplant, weniger ist immer besser. Vielen Dank!

Kann er sich sicher vorab im WWW irgendwo zumindest ansatzweise ausrechnen lassen. Ich glaube bei mir waren es um die 2.500/Halbjahr. Passt schon, ist nicht unbezahlbar. ;)

ABer wie gesagt, die persönlichen Faktoren spielen eine sehr große Rolle. Ich hoffe, er ist deutlich älter als 18... :D

 

Grüße

Björn

Ein bisschen, oder sagen wir mal, ein paar Jahre, er liegt etwas unter deinem (anscheinenden) Geburtsjahr, aber wie schon gesagt, es gibt eben einige Faktoren, z.B. dass er eine Garage (in der Größe) hat etc. ... eventuell wird der Wagen auch auf einen Elternteil angemeldet, es kommt eben nur darauf an, wie groß der Unterschied zwischen "Eigenzulassung" und "Fremdzulassung mit Mitfahrern" wäre. Wenn der nicht zu groß ist, dann könnte man ihn ja auch auf sich selbst anmelden, wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann sollte es eigentlich nicht daran scheitern! Aber mal schauen, wie er sich entscheiden wird ... Ich will nur hoffen, dass er sich damit nicht übernimmt, aber das muss er selbst wissen, ich kann nur beratend tätig werden, aber ich denke, das Geld wird ausreichen :) .

Vielen Dank für die Information, das hilft schon mal sehr weiter!

Naja, wär schon ein bisschen peinlich, wenns ein G55 sein soll und der dann auf Papi oder Mami zugelassen würde, oder? :D

DAS ist das Problem, man will ja auch nachweisen können, dass es das EIGENE Auto (bzw. passender wäre "Monster") ist ... daher sollte er daran nicht sparen, ich denke auch nicht, dass es das Auto für die nächsten zehn Jahre wird. Ich bin schon einigermaßen gespannt, ob er sich bald einen kauft, oder durch die Kosten eventuell doch kalte Füße bekommt. Die Zeit wird es zeigen. :)

Kleiner Tipp:

Über die DaimlerChrysler Bank Autoversicherung versichern.

(Erst ab 130.000 Euro Fahrzeugpreis Direktionsanfrage, weniger Aufschläge etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G55 - Der Hammer, wenn nicht der Verbrauch wäre