G55 - Der Hammer, wenn nicht der Verbrauch wäre
hi,
letztlich ist es egal, aber ich muß es mal loswerden. ein G55 hat mich auf der A3 überholt. das ein G schneller as andere ist, dies ist schon eine seltenheit. aber der sound, den der G von sich gegeben hat: wouw. was wird er bei tempo 200 verbraucht haben????? bei 210 regelt er wohl ab. wie weit wird er wohl bei vollgas kommen????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Guten morgen,da ich mit G einige Erfahrung habe frage ich mich wozu braucht man einen AMG G. Wenn ich mit meiner Mutter ihrem G 320 CDI Cabrio unterwegs bin leuchte bei jeder schnell gefahrenen Kurfe das ESP Licht. Das gleiche gilt für den G von meinem Vater 270 CDI Kurz. So ein toller Motor gehört in ein Fahrzeug mit dem man auch die Kurfen entsprechend fahren kann. Der G ist nur gerade aus schnell.
Klar, so ein Alpina-Prollumbau ist wesentlich sinnvoller. 😁
Setzen, sechs.
Gruß
Björn
88 Antworten
Moin,
kurz vor 28... 😎
Ich glaube aber nicht, dass mein Beruf hier von Wichtigkeit ist. Mit dem, was ich beruflich mache, komme ich ganz gut über die Runden - und es ist legal (und auch moralisch nicht verwerflich). 😉
Gruß
"le chef" 😁
Nein von Wichtigkeit ist es nicht, deshalb habe ich auch "interessehalber" gefragt 😉
Von unmoralischer und illegaler Arbeit bin ich auch nicht ausgegangen.
Gruß
PN... 😉
BTW, ich HASSE die Berufs-Threads bei MT, also bitte - auf das der G-Bereich verschont bleibt. 😁
Gruß
Björn
Moin,
anbei die Antwort von AMG(!). Weitere Fragen diesbezüglich können sich die selbsternannten "Experten" also getrost in die Haare schmieren. 😁
"Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Es freut uns sehr, daß Ihnen der G 55 AMG
gefällt!
Wir können Ihnen bestätigen, daß eine Anhebung der
Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung auf 230 km/ möglich ist und von uns auch
angeboten wird. Bitte beachten Sie, daß diese Modifikation nur in
Verbindung mit bestimmten, von uns freigegebenen Reifen möglich ist (ggf.
vor einem Umbau nochmals zu prüfen)
Der Umbau (ohne Fahrertraining) kostet EUR 2.200,-- (ohne MwSt.) und
dauert etwa fünf Stunden. Wir erstellen dann ein Gutachten, mit dem Sie
diese Veränderung eintragen lassen können.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung und
verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Mark Bäuerle
Team Verkauf / Sales
Mercedes-AMG GmbH
W 601 - MS/PS
Daimlerstrasse 1
71563 Affalterbach (Germany)
Phone: +49 (0) 7144 302-305"
Sollte jemand also noch Zweifel an der Freigabe für den G haben, so rufe er Herrn Bäuerle persönlich an. 😉
G-ruß
Björn
Ähnliche Themen
Hallo Björn,
danke für die Klärung, da lag der Verkaufsberater bei MB wohl daneben...
Überlegst du Dir jetzt die "Anhebung deiner Freiheiten" ??? 😉
Gruß Felix
Moin Felix,
ich grüble...230 sind nunmal ein bisschen spaßiger als 210... 😉
Ich nehme mal an, ein Fahrertraining ist auch beim G Pflicht. Mal schauen, ob ich da Zeit für finde.
Gruß aus HH
Björn
Musst du auf jeden Fall, dann kannst du nämlich endlich auch mal einem Passat 2.0 TDI (170 PS) auf der AB hinterherfahren... 😁 SPAß!!!!!!
Ich finde, 230 km/h für einen G eine wahnsinnige Geschwindigkeit! Dumme Frage, weißt du,ob auch die Bremsen angepasst werden müssen?
Gruß Felix
Ach komm, ich will doch den TDI-Fahrern keine Angst machen mit dem Sound - wobei, ich weiß nicht, ob ein TDI bei 210 nicht doch lauter ist... 😁 😁: 😁
😁😁😁😁😁😁
Dürfte doch vor allem richtig lustig sein, an einem solchen Auto vorbeizuschieben, während du beobachten kannst, wie der andere verzweifelt versucht, seine Fensterscheiben im Rahmen zu halten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Musst du auf jeden Fall, dann kannst du nämlich endlich auch mal einem Passat 2.0 TDI (170 PS) auf der AB hinterherfahren... 😁 SPAß!!!!!!Ich finde, 230 km/h für einen G eine wahnsinnige Geschwindigkeit! Dumme Frage, weißt du,ob auch die Bremsen angepasst werden müssen?
Gruß Felix
Steht nicht in dem Text von AMG - mein Cayenne damals war mit einer Werksleistungssteigerung von 450 auf 500PS ausgestattet. Der hatte andere Bremsen als der Serien-Turbo.
Ich glaube aber nicht, dass am AMG etwas geändert werden muss, bis auf die Reifen (siehe Text). Die Bremsen packen recht anständig. 😉
Gruß
Björn
Freut mich das zu lesen,auch wenn es "nur" 20km/h sind,das macht schon nen Unterschied(als momentan Dauerradfahrer: 20km/h sind ne Menge😉 )
Netter Brief aus Affalterbach.
*Und weiter vom G träum*
Hallo Björn,
wollte nachfragen wie es Dir so ergeht mit dem G55 :-) zufieden??
Ich beschäftige mich auch seit einer gewissen Zeit mit dem G55. Schon sehr sehr reizvoll.
Kannst Du mir mal bishen berichten wie es Dir so ergeht mit dem Gefährt.
Wie verhällt er sich denn auf der Autobahn bzw Landstraße. Fahrverhalten und was ist so Dein Durchschnittsverbrauch😁
Fahr ja momentan einen Q7 4.2 TDI und der ist irgenwie langweilig geworden und das nach einem 3/4 Jahr 🙄
Äh jaaaa...wie du siehst, ist der G55 gar nicht mehr aktuell. 😁
Nach 6 Monaten habe ich den G wieder vom Hof gejagt. Zum Einen, weil ich mir einen weiteren Wohnsitz zugelegt habe und daher nun häufig pendele, zum Anderen war ich das brettharte Fahrwerk des G wirklich leid.
Nix mit Luftfederung, sondern Starrachsen und Schraubenfedern.
Durchschnittsverbrauch lag bei ziemlich genau 24,7 Liter während der 6 Monate - es geht aber auch unter 22, je nachdem wie dein Streckenprofil aussieht. Sparsamer als ein G500 ist der 55 auch, wenn du das willst.
Wieso fällt dir erst jetzt auf, dass der Q7 langweilig ist? 😁
Ich habe gestern erfahren, dass der Range Rover voraussichtlich den neuen Motor des Jaguar XF bekommen wird - das hieße 510PS...Ich garantiere jetzt nicht mehr dafür, dass der nächste Range Rover Ende 2009 wieder ein Diesel wird. 😁 😁
Teste den G55 mal - macht am meisten Sinn. Lass ihn dir für ein Wochenende geben (ich hatte ihn 4 Tage zum Testen) und entscheide dann. Das wird auf jeden Fall ganz anders sein als dein Q.
Ich wollte den G55 damals schon nach 100m auf dem Autohaus-Parkplatz wieder abstellen, ich hab noch nie so ein bretthartes Auto gefahren. Hatte mich aber dann entschlossen dem G eine Chance zu geben.
Unterm Strich war der G55 ne schöne Erfahrung, aber ich ziehe dem G jeden Range Rover vor. 😉
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Hallo Björn,wollte nachfragen wie es Dir so ergeht mit dem G55 :-) zufieden??
Ich beschäftige mich auch seit einer gewissen Zeit mit dem G55. Schon sehr sehr reizvoll.
Kannst Du mir mal bishen berichten wie es Dir so ergeht mit dem Gefährt.
Wie verhällt er sich denn auf der Autobahn bzw Landstraße. Fahrverhalten und was ist so Dein Durchschnittsverbrauch😁
Fahr ja momentan einen Q7 4.2 TDI und der ist irgenwie langweilig geworden und das nach einem 3/4 Jahr 🙄
Moin Roland,
ich dachte du hast dir den 12V Q7 bestellt,
Gruß Borstel