G55 - das Erste Mal

Mercedes G-Klasse W460

Moin,

ich habe es hier schon in anderen Foren angedeutet - ich flirte derzeit mit einem Mercedes G55.

Selbigen habe ich nur bis Samstag zum Testen und die ersten knapp 50km liegen nun hinter mir.

Ich habe noch NIE so ein bretthartes Auto gefahren. Luftfederung? Fehlanzeige.
Eigentlich wollte ich den Wagen beim Verlassen des Mercedes-Geländes schon wieder parken und ins Taxi nach Hause steigen, um mich dort bei meinem Range Rover reumütig zu entschuldigen. 😁

Aber dann...ein kurzer aber kräftiger Druck aufs Gaspedal und ES erwacht. Ein Fauchen, wie ich es noch nie gehört habe. Die Fenster dank Dauerregen geschlossen und doch war das Fauchen des Motors nicht zu überhören. Jetzt bin ich wach, der G bekommt eine Chance...

Los gehts durch den Feierabendverkehr - die Verbrauchsanzeige begrüßt mich mit 40 Litern. Vielen Dank. 😰

Durch den Stadtverkehr gequält gehts auf die Elbchaussee in meine alte Heimat, Tempomat kurz unter 60, Verbrauch bei Ende 20 Liter.

Kurz einen Freund abgeholt, der nun grinsend und seelig im Beifahrersessel sitzt. Einen Kickdown will er? Klar...Strecke frei, das Pedal bis zum Anschlag. Himmelarschundzwirn! 700NM sind EINE Sache - dieser Sound eine ganz Andere. Abartig, was da aus den 4 seitlich gelegten Rohren zu hören ist. Dieses düstere Grollen übertrifft maximal ein Dragster. 😉

Trotzdem bin ich hin- und hergerissen. Das ständige (!!!) Quietschen der Scheibenwischer geht mir sowas von auf den Keks und der lächerliche Heckwischer (der wischt nicht, der verteilt bash ) nervt ebenfalls.
Was mich auch entsetzt ist die Lenkung - HALLO AMG?! IMO viel zu indirekt.
Genial sind die Sitze (geschätzte 4 Millionen Einstellungsmögkichkeiten), die Verarbeitung im Innenraum und das Vogelaugenahorn. Ansonsten ist es typisch Mercedes - in den Dingern fühle ich mich seit Opas W123 wie zu Hause.

Das Gehoppel und Gerüttel ist nicht zu ändern und man muss sich wohl daran gewöhnen. Da bin ich vom Range etwas Anderes gewöhnt, die Luftfederung ist perfekt.
Die fehlende Einparkhilfe vorn moniere ich nicht, schließlich ist der G55 ein Auto für Kerle - eine Frau bekommt diese Panzerschranktüren niemals beim ersten Mal zu. 😉

Ich bin bislang davon ausgegangen, dass Range und G sich auf Augenhöhe begegnen. Wohl ein Irrtum - der G ist deutlich unkomfortabler und nicht gerade das, was ich von Mercedes gewohnt bin (in mancher Hinsicht will ich hoffen, dass der G nicht so ist, wie ich es zuletzt von MB gewohnt war 😁 ). Der G55 ist mindestens eine Nummer härter und genau DAS macht den Reiz für mich aus.

Man hasst ihn oder man liebt ihn - der G ist kein Auto für Kompromisse. Ich freue mich auf zwei volle Tage G55-Experience. 🙂

Gruß aus HH

Björn

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe es hier schon in anderen Foren angedeutet - ich flirte derzeit mit einem Mercedes G55.

Selbigen habe ich nur bis Samstag zum Testen und die ersten knapp 50km liegen nun hinter mir.

Ich habe noch NIE so ein bretthartes Auto gefahren. Luftfederung? Fehlanzeige.
Eigentlich wollte ich den Wagen beim Verlassen des Mercedes-Geländes schon wieder parken und ins Taxi nach Hause steigen, um mich dort bei meinem Range Rover reumütig zu entschuldigen. 😁

Aber dann...ein kurzer aber kräftiger Druck aufs Gaspedal und ES erwacht. Ein Fauchen, wie ich es noch nie gehört habe. Die Fenster dank Dauerregen geschlossen und doch war das Fauchen des Motors nicht zu überhören. Jetzt bin ich wach, der G bekommt eine Chance...

Los gehts durch den Feierabendverkehr - die Verbrauchsanzeige begrüßt mich mit 40 Litern. Vielen Dank. 😰

Durch den Stadtverkehr gequält gehts auf die Elbchaussee in meine alte Heimat, Tempomat kurz unter 60, Verbrauch bei Ende 20 Liter.

Kurz einen Freund abgeholt, der nun grinsend und seelig im Beifahrersessel sitzt. Einen Kickdown will er? Klar...Strecke frei, das Pedal bis zum Anschlag. Himmelarschundzwirn! 700NM sind EINE Sache - dieser Sound eine ganz Andere. Abartig, was da aus den 4 seitlich gelegten Rohren zu hören ist. Dieses düstere Grollen übertrifft maximal ein Dragster. 😉

Trotzdem bin ich hin- und hergerissen. Das ständige (!!!) Quietschen der Scheibenwischer geht mir sowas von auf den Keks und der lächerliche Heckwischer (der wischt nicht, der verteilt bash ) nervt ebenfalls.
Was mich auch entsetzt ist die Lenkung - HALLO AMG?! IMO viel zu indirekt.
Genial sind die Sitze (geschätzte 4 Millionen Einstellungsmögkichkeiten), die Verarbeitung im Innenraum und das Vogelaugenahorn. Ansonsten ist es typisch Mercedes - in den Dingern fühle ich mich seit Opas W123 wie zu Hause.

Das Gehoppel und Gerüttel ist nicht zu ändern und man muss sich wohl daran gewöhnen. Da bin ich vom Range etwas Anderes gewöhnt, die Luftfederung ist perfekt.
Die fehlende Einparkhilfe vorn moniere ich nicht, schließlich ist der G55 ein Auto für Kerle - eine Frau bekommt diese Panzerschranktüren niemals beim ersten Mal zu. 😉

Ich bin bislang davon ausgegangen, dass Range und G sich auf Augenhöhe begegnen. Wohl ein Irrtum - der G ist deutlich unkomfortabler und nicht gerade das, was ich von Mercedes gewohnt bin (in mancher Hinsicht will ich hoffen, dass der G nicht so ist, wie ich es zuletzt von MB gewohnt war 😁 ). Der G55 ist mindestens eine Nummer härter und genau DAS macht den Reiz für mich aus.

Man hasst ihn oder man liebt ihn - der G ist kein Auto für Kompromisse. Ich freue mich auf zwei volle Tage G55-Experience. 🙂

Gruß aus HH

Björn

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo Bjöern !

Eeeee was ich alles gelesen habe, habe ich so ein gefühl das du den Mercedes G irgend wie nicht magst okey dass kann sein das ist deine Meinung. Also ich würde sagen daß diese Fahrzeug erst 1979 gebaut wurde und immer noch gleichen Form geblieben ist, und Weltweit einzige Gelände Fahrzeug in Off-roadmäßig der beste alltaugliche 4x4 ist.
Und es gibt so viele sachen zu erzählen das diese Fahrzeug was alles machen kann. Ich sage nur eins, es ist in der Welt ( pass auf in der Welt ) bis jetzt einzige Fahrzeug mit einen anderen Nachfolger den, Mercedes GL zusammen weiter gebaut wird. ( in Österreich ) Kleiner geheimnis = als der GL Neu aufdem Markt kommen wollte, wollte die MB-Chrysler Leute den G Produktion stoppen.
Aber so viele krach vom Ganzen Welt Club´s,Vereine, inhaber usw. müssten die G Klasse weiter Produzieren ( geplant bis 2010 ). Alles ist egal Mercedes G Klasse fahren ist es was besonders, das ist das beste.

Danke
Erwin

Hallo Erwin,

wenn du nicht gerade im Duden liest, schau dir doch bitte meine Beiträge noch einmal GENAU(pass auf, G-E-N-A-U) an.

Am Mittwoch hole ich meinen G55 ab - dafür, dass ich den "irgend wie" nicht mag, ist das doch nicht schlecht, oder? 🙄
Verzeihung, aber bei so einem Geschreibsel bekomme ich chronisch schlechte Laune!

Ich weiß, dass der G eingestellt werden sollte. Dank der Marketing-Leute wird der G noch bis 2010, optional bis 2012, weitergebaut. Wollen wir hoffen, dass dieses automobile Denkmal auch nach 2012 noch weitergebaut wird und wir nicht mit dem langweiligen GL alleingelassen werden. 😉

Gruß aus HH

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Hallo Erwin,

wenn du nicht gerade im Duden liest........

😁 😁

Böse, aber gut!

Hallo Björn!

Ertsmal Gratulation zur Entscheidung für den G55. Wobei du ja auch kein schlechtes Auto abgibst. Und direkt dazu habe ich mal eine Frage an dich.

Ich werde meinen C 32 T die Tage verkaufen. Als Ersatz stehen zwei Fahrzeuge zur Wahl. Einmal der G500 Lang und zum anderen ein Rang Rover V8 mit der 4,4ltr BMW Maschine. Alle Leute die ich bis jetzt gesprochen habe, waren vom Rang der neueren Generation mit BMW V8 oder Ford V8 Maschinen sehr angetan in Bezug auf Standfestigkeit, Verarbeitung, Qualität usw. Die neueren Rang ab 2002 haben einem erheblichen Fortschritt getan, gegenüber denen vor 2002 mit den 4,6ltr HSE Motoren.

Mein Verstand sagt mir aufgrund der liebgewonnenen Alltagsannehmlichkeiten, nimm den Rang mit Luftfederung, er ist einfach das bessere und komfortablere Auto und schont die Nerven. Mein Bauch sagt mir, nimm den G500 lang, warum auch immer!

Wie steht´s mit deiner Meinung, da du direkt RR Erfahrung hast? Was gibst nagatives bzw positives zum RR zu berichten?

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Ich hab eben den wahren Grund für den Wechsel im TV gesehen. Angeblich verkauft Ford seine Luxusmarken Land Rover und Jaguar nach Indien. An Tata um genau zu sein.

Dann würd ich auch zu Daimler wechseln. 😉

Gruß
Mirco

@Mirco
Das weiß ich nicht erst seit heute. 😉
Ich muss aber dazu sagen, dass ich dem Verkauf an Tata Motors sehr positiv gegenüber stehe, auch wenn das Königreich weint. 😁

@Uwe
Moin,

die Qual der Entscheidung kenne ich nur zu gut. Mit dem Range verlässt mich wohl eines der komfortabelsten Autos auf diesem Planeten. 😉
Ich habe von den BMW-Motoren im Range nichts Gutes gehört und würde mir nur ein Modell ab 2006 zulegen, wenn du mich fragst.
Ich habe ein 2007er Modell, welches von der Verarbeitung wirklich perfekt ist. Kein Klappern, kein Knarzen, gar nichts.
Damit wirst du dich beim G anfreunden müssen. Der G macht ab 120 auch ziemliche Windgeräusche (entgegen meiner Vermutung hatte ich das Schiebedach tatsächlich geschlossen😁 ).

Ich rate dir, beide Modelle zu testen, und zwar ausgiebig. Den Range mit BMW-Aggregat würde ich persönlich nur nehmen, wenn er lückenlos scheckheftgepflegt ist.

Du kannst hier vllt. nochmal den User "mc-wash" anschreiben, der hat eher Ahnung von den Modellen mit BMW-Motor.

Viel Spaß bei der Entscheidung 😁😁

Björn

Das mit Tata sollte doch angeblich erst morgen veröffentlicht werden!?

Stehe dem aber nicht so positiv gegenüber wie du, da Tata ja doch eher eine Billigmarke ist und somit Land Rover und Jaguar da nicht wirklich zu passen. Und ob der jetzige Qualitätsstandard (gut ich weiß nicht, wie hoch er bei Jaguar ist, aber in deinem Range ist er doch angemessen, oder?) gehalten werden kann, wage ich etwas zu bezweifeln. Kann aber auch sein, dass ich im Moment ein falsches Bild von Tata habe...

Gruß an die Alster

Mirco

Ich würde sagen, ein völlig falsches Bild... 😉

Ratan Tata ist ein cleverer Bursche - der wird sich hüten Jag und LR zu verramschen. Der weiß, dass er quasi die Kronjuwelen des UK in der Hand hält. 🙂

Man darf also gespannt sein...

Gruß

Björn

BTW, das Tata die beiden Marken übernimmt ist schon lange im Gespräch und es ging letztendlich nur noch um Details, wie man so schön sagt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Man darf also gespannt sein...

Dem kann man wohl nichts hinzufügen. 😉

Viel Spaß morgen!

Gruß
Mirco

Hey Björn willkommen im Club der G-Fahrer! G55 ist schon ne Hausnummer.

Selber fahre ich nen 400cdi und bin bisher vollkommen zufrieden. Wobei ich schon zugebe daß er mich - hätte ich keine anderen Autos auf Dauer nerven würde. Man merkt ihm einfach die Unimog Gene an. Nen 55er bin ich allerdings noch nicht gefahren und kann daher nicht beurteilen inwieweit der mit meinem vergleichbar ist.

Ich bin selber gespannt ob die den G ernsthaft einstellen werden. Das heisst es ja nicht zum ersten Mal und wäre auf alle Fälle ein wirklicher Verlust in der automobilen Vielfalt.

Solltest du mal hier in den Süden der Republik kommen und deinen G ernsthaft im Gelände auf Herz und Nieren prüfen wollen hätte ich da ne Idee für dich. 😉

Hallo Pannobile,

soweit ich gehört habe, läuft der Vertrag mit Magna-Steyr noch bis 2010, optional bis 2012.

Mal ehrlich, Mercedes ohne G wäre wie Porsche ohne 911. Viele Bekannte meiner Eltern sind Landwirte (ja, in HH-West gibts das tatsächlich 😁) und fahren G - teilweise schon über 20 Jahre.
Es wäre schade, wenn dieses Denkmal von den Straßen verschwindet.

Was hat der 400CDI für eine Leistung? PS und NM? Sicher kein schlechter Motor. 😉

Gruß

Björn

Der 400er CDI hat im G 250 PS und 650 Nm Drehmoment.

Die 650Nm sind angenehm, 50 weniger als der 55er. Aber nur halb soviel PS - da habe ich Bedenken, ob MIR das reichen würde.

Andererseits ist der G, egal in welcher Version, kein Rennwagen und der Verbrauch des 400CDI dürfte weit entfernt von dem des AMG liegen. 😁

Gruß

Björn

Björn, danke für deine Antwort. Ich habe MC-Wash direkt eine PN geschickt. Aber sag mal, warum du nichst von den RR mit BMW Motoren hälst. Die Fahrzeuge sind doch die selben wie die Baureihe ab 2005 mit Fordmotoren. Und die BMW Motoren, gerade der 4,4ltr, gilt als sehr standfest.

Gruß Uwe.

Naja ich hab den auch nicht zum Spaß. Wir haben eine kleine Hobby-Pferdezucht und außerdem ein Jagdrevier im Mangfallgebirge. Keine Ahnung ob ich sonst überhaupt einen hätte.
Und dafür ist der Diesel nunmal optimal. Vorher hatten wir nen G320 den konnteste im Gelände im Vergleich vergessen. Der konnte eigentlich nur saufen.

Und ich erzähls immer wieder gern: Unser angestellter Berufsjäger fährt sozusagen als Dienstwagen einen G350D, kurz. Das Baujahr müsste ich nachsehen aber 12 Jahre sinds bestimmt, der Kilometerstand dürfte so um die 200tkm liegen. An dem Wagen ist nie was kaputt und das obwohl er wirklich sehr hart rangenommen wird. 😎
Ich hatte eigentlich vor den auszutauschen weil er anfing zu rosten. Aber da ein neuer irgendwie zu schade wäre und die Technik noch voll in Ordnung ist hab ich ihn komplett überholen lassen inkl. neuer Lackierung und jetzt lass ich mich mal überraschen wie lange der noch läuft.
Während der Zeit habe ich einen RR Discovery (?) von einer Baustelle abgezogen und in die Berge geschickt. Was soll ich sagen, der war mehr kaputt als im Einsatz. Zerlegtes Automatikgetriebe, defektes Fahrwerk und was weiß ich noch alles. Aber die Wägen sind vom Konzept ja auch nicht vergleichbar.
Vor allem zur Jagd unbrauchbar da dauernd irgendwas bimmelt.😁

@Mirco-S-H: Danke, solche Daten weiß ich nicht auswendig.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen