G400 CDI für Afrikatrip
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine G-Klasse zuzulegen, da ich einen 8 Wochen Trip durch Afrika vor hab. Allerdings hätte ich dieses Auto gerne nicht nur für diesen Trip, sondern würde es auch gerne auch in Deutschland benutzen.
Aus diesem Grund tendiere ich zu einem G400 CDI, da er für mich auch noch sehr viel "Deutschlandtauglichkeit" bietet.
Hat irgendjemand Erfahrung wie es ist mit einem 400 CDi durch Afrika zu touren?
Reparaturen, Erstzteilversorgung, Anfälligkeit bei hohen Belastungen, usw.?
Über Tips oder Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß Christian
20 Antworten
Was haltet ihr vom 290TD Motor aus der E-Klasse?
Hörte die 300TD haben Thermikprobleme am hinteren Zylinder.
Habe günstig einen E290TD Bj 96 gefunden und plane den samt Getriebe in meinen W461 zu verpflanzen.
Der Kabelbaum wird spaßig denke ich...
Denke darüber nach einen kombinierten Öl-/Wasserkühler zu verbauen. hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Dan
G500 bis Modelljahr 2000 oder G500 ab 2007 das sind die problemlosen Weltreisewagen...
Zitat:
Original geschrieben von g55mkb
G500 bis Modelljahr 2000 oder G500 ab 2007 das sind die problemlosen Weltreisewagen...
Was ist mit den Modelljahren dazwischen?
Zum Threadstarter: G-ekauft? Tour gemacht?
Modelljahre 2001-2006 hin und wieder Probleme mit el. Fensterhebern und el. Sitzen und Rost.
Ähnliche Themen
Rost hat der G seit > 30 Jahren und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Mein G von 1996 hat keinen Rost...(klopf 3X auf Holz)...