G40 Turbo Motorlauf
Nabend ,
so das mit dem Zündfunken und den Pumpen hab ich hinbekommen. Man sollte sich halt nicht von passenden Steckern/Buchse mit gleichen Kabelfarben täuschen lassen *g*
Nun meine nächste Frage , ein sehr unrunder Motorlauf und gut viel Qualm könnte doch evtl. von einem defektem bzw. falsch eingestellten CO Poti her rühren ? An dem Motor is sonst alles neu was Dichtungen und so angeht.
- Zündreihenfolge i.O.
- Druckregler i.O.
- Steuergerät i.O.
- blauer Temp.Fühler i.O.
- Zündkerzen neu
- Kabel i.O.
- Zündkappe/Finger neu
- Benzinpumpen i.O.
- Zzp grob eingestellt (beim verstellen des Zündverteilers gibs wenig
Besserung am Motorlauf)
- Steuerzeiten , laut Makierung i.O.
Gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RB77
vom bkv muß ne dicke leitung zur ansaugbrücke laufen, die leitung hat ein ventil und zwei abgänge,an einem abgang geht die dünne leitung zum drucksensor ans steuergerät(achtung die muß original sein-länge und durchmesser entscheident)
ich bin mal dreist und häng mich in den thread hier rein ;-)
mein g40 Turbo zeigt mir Fehlercode G71 (Map Sensor gibt/ hat kein Signal)
Jetzt meine Frage: muß ich bei einem vorhandenen Turbochip ein 250 kpa Map Sensor einlöten, auch wenn ich nur bis 1,0 bar fahre? Oder kann der Fehler auch daher kommen, dass die Druckleitung nicht mehr original ist?
Und geht der Serien Map Sensor kaputt, wennder Ladedruck einmal über 1,0 bar war?
erstmal geht der priginale 200kpa sensor bis 1.1 bar druckerkennung. wenn du mehr druck als 1,1bar fahren willst dann solltest du nen 250kpa sensor einbauen, aber vorsicht- dann muß der chip von dem steuergerät aber auch für den 250iger drucksensor ausgelegt sein.
das dünne kunststoffröhrchen sollte immer original sein(durchmesser u länge muß passen)- beim g wie auch beim turbo...
hast du die leitung mal abgezogen? lösche den fehler mal. und beobachte die sache . kaputt machen wirst du mit zuviel ldd den sensor nicht aber er registriert einen fehler wenn du zu viel(uber 1,1bar)ladedruck gefahren bist. genauso hat dort keine ladedruckanzeige was zu suchen!!! vorsicht bitte , beachte wie dein chip ausgelegt ist nicht das du zuviel druck und damit motorschaden fährst.
Ok vielen Dank. Dann werd ich jetzt erstmal das Steuergerät nochmal aufmachen und schauen, ob der Tuningchip von der Firma S-Tec Tuning mit dem original Sensor funzt. Ich will übrigens gar nicht mit mehr als 1,0 bar fahren. Ich hab aber in dem Druckröhrchen ein T-Stück vor dem Eingang ins Steuergerät, an dem der Abgang für die Ladedruckanzeige für den Innenraum ist. Meinst Du also, dass ich das Ding da nicht verbauen darf? Wo dann?
Gruß Bartek
nein mach das ding da raus...da gehört es nicht hin .der fehler wird sehr häufig gemacht, denn damit verfälscht du das signal für den map sensor.
die druckanzeige gehört mit nem tstück an die andere leitung und zwar die welche zum benzindruckregler geht- ebenso die unterdruckleitung zum blow off.
die leitung zum map sensor muß immmer!! passen -nur original ohne knick oder anderen durchmesser!!
das kann dein fehler gewesen sein.
welchen druck du einstellst kommt immer drauf an auf was du dein chip abgestimmt hast.
was hast du für einen chip und auf welche motordaten abgestimmt???
So, ich hab ein Foto gemacht, wie es der Vorbesitzer angeschlossen hat. das Stück weiße Leitung geht vom Motor weg, dann geht es über in den schwarzen gummischlauch, dann t-Stück, eine Seite ins Digifant, die andere zur Anzeige. Das werd ich jetzt mal raushauen und durch ein durchgängiges Gummi Röhrchen ersetzen, wenn ichs richtig verstanden hab. der turbochip ist einer der ersten Generation von s-tec ausm Jahr 2002. Hab vorhin mit denen gesprochen, die haben gesagt, dass der "alte" chip nur 200kpa maps erkennt. Eingestellt ist er auf 0,9bar. Meld mich wieder, wenn ich das neue Drucksystem ausgelesen hab. Wenn dann immer noch Fehler G71 kommt, hab ich ein Problem...
nochmals vielen dank für deine hilfe. schläuche umgesteckt, fehler weg, AU bestanden 😁😁😁
richtig, der alte sensor erkennt nur bis 200kpa -das entspricht druckerkennung 1,1bar ldd.
wichtig ist in deinem fall auf wieviel druck bei vollast der chip vom stec abgestimmt ist.
also angenommen der ist auf 1,1bar abgestimmt und du fähsrt nur 0,9bar dann läuft er zu fett bei last. und zu fett bedeutet bei den kkladern auch spürbaren leistungsverlust.
die turbochips sind von haus aus fetter abgestimmt weil abmagern bei vollast kurzfristig den motortod mitsich bring.
schön wenn i dir helfen konnte
grüße rene