1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. G40 Turbo Motorlauf

G40 Turbo Motorlauf

VW Derby 86

Nabend ,

so das mit dem Zündfunken und den Pumpen hab ich hinbekommen. Man sollte sich halt nicht von passenden Steckern/Buchse mit gleichen Kabelfarben täuschen lassen *g*
Nun meine nächste Frage , ein sehr unrunder Motorlauf und gut viel Qualm könnte doch evtl. von einem defektem bzw. falsch eingestellten CO Poti her rühren ? An dem Motor is sonst alles neu was Dichtungen und so angeht.

- Zündreihenfolge i.O.
- Druckregler i.O.
- Steuergerät i.O.
- blauer Temp.Fühler i.O.
- Zündkerzen neu
- Kabel i.O.
- Zündkappe/Finger neu
- Benzinpumpen i.O.
- Zzp grob eingestellt (beim verstellen des Zündverteilers gibs wenig
Besserung am Motorlauf)
- Steuerzeiten , laut Makierung i.O.

Gruß

Sebastian

Ähnliche Themen
36 Antworten

Also bei den Wasserleitungen hatte ich Glück , da hatte einer bei Ebay mal ein gutes Kit verkauft , was so 1A paßt und nicht nach Pfusch aussieht.
Den Ölzulauf hab ich auch bei Ebay gefunden , natürlich Stahlflex. Wenn dann schon vernünftig. Der Rücklauf kommt vom VR6 Turbo glaub ich. Hab ich bei nem kleinen Turbo-Laden gekauft , auch Stahlflex mit ordentlichen Anschlüssen und entsprechenden Durchmesser. Der geht vom Turbo , durch die Quertraverse wo der Wasserkühler drauf sitzt , von vorne in die Ölwanne , geschraubt.
Hab mir als kein fertiges Kit gekauft , sondern mir alles so zusammengestellt wie ich das gerne haben wollte.
Ja die Eintragung macht mir auch schon Kopfschmerzen. Daher soll das Projekt so sauber wie nur möglich gebaut werden. Natürlich sind noch ein paar Sachen mehr dran die eingetragen werden müssen. Wie z.B. die Hinterachse mit Scheibenbremse.
Wenn Du natürlich ein Gutachten hättest , was es mir vielleicht etwas einfacher macht , dann würde das gern nehmen.
Ich würd mal sagen , wenn alle Stricke reißen , bring ich ihn nach SLS. Die verkaufen ja auch ein Kit , was sie auch eintragen. *g*

ja auch der sls trägt dir nur noch das muggianu gutachten ein,mit dem hr. johannes hab ich oft telefoniert weil das wie gesagt das einzige gutachten ist was noch gültig ist.. da steht eh nur der krümmer und der turbo drin. salzi gutachten für bremsen hinten hab ich auch da ist kein thema. gib mir ne fax , ich sende es dir durch...die ölversorgung ist sehr wichtig für den turbolader, dort werden viele fehler gemacht. du mußt wissen das der kk-lader gleitgelagert istund eigentlich 3bar öldruck braucht, der glader wiederum nicht. das ist meistens das probl.
ölleitung zulauf mind. 6mm-wichtig ind rücklauf solltest du groß bemessen das ist noch wichtiger.-18mm wäre gut.ölkühler ist sehr sehr empfehlenswert.

Naja , denke mal 3bar sollten beim G40 nicht das Problem sein oder ?
Das der K03 gleitgelagert ist wußte ich schon. :-) Ich glaub im Rücklauf hab ich mehr als 18mm ... 22mm sinds bei mir wohl.
Ja , Ölkühler wollte ich auch noch verbauen , wenn ich noch einen Platz finde dafür. :-)
Denn im 2er fehlen da vorne ja mal eben 10cm und das schon viel. :-)
Da muß man sich schon ein bißchen was überlegen.
Mit dem Gutachten wäre cool. Ich schick Dir die Nr. mal nachher per PN.
Ob ich im Vorlauf auch mind. 6 mm hab muß ich nochmal nachmessen.

Gruß

Sebastian

naja viele haben das problem wenn du den vorlauf wie beim g40 am öldruckschalter nimmst dann wirds manchmal eng.aber ich denke das wird schon bei dir passen.klar meldst dich einfach...

Wo sollte man denn sonst das Öl abgreifen als an dem Öldruckschalter ? :-)

optimal wäre am ölfilterflansch,vorteil ist, du sitzt direkt nach der pumpe, da hast du auch noch vollen druck- beim 1.8t ist auch so. da bin ich aber auch noch drüber her was zu bauen..🙂

Hmmm... das ne Überlegung wert. Aber wenn man bei SLS und so schaut , die gehen alle von da oben ab. :-)
Aber ich glaub über sowas mach ich mir erst Gedanken , wenn mein Motor einigermaßen läuft. :-)
Naja und die Pop-Off Frage und die Kurbelgehäuseentlüftungsfrage muss ich noch klären. Normal wollte ich eins verbauen (orginal 1.8T) um den Turbo nich noch mehr zu Bremsen.
Am liebsten würd ich die Kurbelgehäuseentlüftung über den Ansaugschlauch legen oder halt wie orginal übern Bypass an der Drosselklappe.

ja da kannste dir später gedanken machen....sind halt so erfahrungssachen....
bring ihn erst ma zum laufen.😁
wie turbo bremsen- verstehe grad nicht....hast du keins dran???
pop off(schubumluftventil) verbaust du besser erst mal das plasteteil von bosch(original1.8) zwecks abnahme da du ja ein geschlossenes brauchst.. was du dann machst ist deine sache.
ich habe es direkt am drosselklappenstutzen montiert , und der bypass geht wieder vor dem turbo. beim ansaugschlauch vom passat ist die verbindung dafür vorgesehen.
kge hab ich direkt ein stutzen am lufikasten gebaut so das er die dämpfe wieder mit ansaugen kann(hab noch einen catchtank dazwischen) aus sicherheit wenns mal öl hochdrückt.

wenn du keinen schubumluftventil dran hast ist das schlecht weil der bypass offen ist und er dann falschluft zieht....

Ist der Catchtank denn zulässig ? Denn bei den SLS Umbauten ist da nix von zu sehen.Denke mal braucht man nur , wenn man wirklich Leistung raus zieht .. so gen 160PS ?
Tja , ich steh noch vor dem Problem das Ventil an den Bypass zu bekommen.Denn das ja mal so kleiner größenunterschied.
Vom Bypass müßte es ja eigentlich wieder nach vorn zum Turbo ?
Kann ja mal ein Bild machen , das immer alles bißchen schwer zu beschreiben.

Gruß

Sebastian

na so ungefähr gehts ja ich poste dir ma meine nr da können wir mal labern wenn du willst.
catchtank muß nicht ist nur so ne sicherheit. solange das ganze system geschlossen ist , ist alles ok.öldämpfe durfen nicht in die umwelt...

Hab hier mal ein Bild hochgeladen , ist allerdings noch aus einer frühen Phase :-)

P1000158

Das sieht definitiv sehr sehr gut aus , meine Hochachtung.
Deine Vorlaufleitung zum Turbo sieht ungefähr so aus wie meine. :-)
Ist das denn so schwer nen Turbo eingetragen zu bekommen ?
Ich mein von Problemen mit dem Eintragen der Scheibenbremse hinten hab ich gehört , weil der Polo eigentlich viel zu leicht hinten ist für die Bremse.Aber für mich ist es halt Optik und Wartungserleichterung.
Ich muß sowieso durch ne Vollabnahme , da die Karosse schon länger als 7 keine Tüv mehr hat.

du brauchst halt den bremskraftregler für die bremse so wie es der g40 hat.ansonsten wenn alles funzt sollte das kein thema sein.
ja und der turbosollte eigenrlich auch gehen? was hast du für ein problem, du brauchst das typenschild vom mtm muggianu ....
es sollte ein kkk03/005 lader sein oder 029. schau mal drauf was auf der nummer steht.
hatte keine probleme mit der abnahme

Deine Antwort
Ähnliche Themen