G4 1.4 viele schwere Mängel ... reparieren oder abstossen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Jahresüberprüfung hat einige schwere Mängel festgestellt!

Alle 4 stossdämpfer gehören neu.
Federbeinlager hat Spiel.
Ein plastikteil schleift am Boden (ok Arbeit von 2 Minuten)
Aaaber ich habe den KAT im Winter neu gemacht jedoch scheint der Mist zu sein! Den alten noch guten kat habe ich noch jedoch wurde er geflext um ihm hinaus zu bekommen!

Unten der Bescheid angefügt!

Was sagt ihr, reparieren oder weg damit?

G4 1.4 2001 mit 250.000km Kupplung bei 128tsd neu und zahnriemen neu bei 175tsd.

Danke LG

Golf 4 tüv
Golf 4 tüv
27 Antworten

Sicherlich auch nicht schlecht. Optisch muss man ihn mögen. Das ist aber Geschmackssache.

Mit der kleinen Drehorgel 1,0 3Zylinder hätte ich da eher (m)ein Problem.

ODER Du kaufst Dir einen GOLF 4, 1,4 16V, 75 PS mit den Motorkennbuchstaben BCA mit wenigen Kilometern Laufleistung, etwa um die 100.000 km oder sogar weniger (etwa Modelljahr 2002 bis 2004):
1.) hat dieser serienmäßig ein besseres Modell von Ölabstreifringen verbaut !!!
2.) hat dieser serienmäßig nicht nur die beste Kurbelgehäuse-Entlüftung (Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter el. Heizung, und NICHT NUR am Schlauch oberhalb sitzend), sondern auch eine Kurbelgehäuse-Durchlüftung serienmäßig verbaut !!! Etliche Leute haben so etwas in älteren Modellen nachträglich eingebaut (so auch ich) ...

Kann ich bestätigen. Haben auch einen BCA von Ende 2002 bzw. EZ 02/03.

Mit 118.000 gekauft, nun problemlose 176.000 KM bei 0 Ölverbrauch.
Das Öl wird alle 15k bzw. 12 Monate gewechselt. Immer 5W30. Motor läuft prima. Leider hat sich an der Wagenheberaufnahme Fahrerseite Schweller der Rost eingenistet 🙁
Zum TÜV kam da neues Blech rein. Es gammelt da aber immer noch vor sich hin.
Wenn das nicht wäre, wäre mit dem Auto gar nichts. Motor ist furztrocken, Unterboden sieht top aus. Der TÜV guckte auch blöd, als der Hammer im knusprigen Schwellerblech stecken blieb.
Eigentlich wollte er dem Golf die Plakette erteilen. Das wäre dann seit EZ der 8. TÜV ohne Mängel gewesen.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 6. Mai 2020 um 16:29:43 Uhr:


Aber der kat...ich ärgere mich dass ich den getauscht habe!

wie ist denn der jetzige eingebaut ? und von welchem Hersteller stammt der ? ich hab einen LTR drin mit 5 Jahren Garantie

Ähnliche Themen

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 6. Mai 2020 um 17:38:38 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 6. Mai 2020 um 16:29:43 Uhr:


Aber der kat...ich ärgere mich dass ich den getauscht habe!

wie ist denn der jetzige eingebaut ? und von welchem Hersteller stammt der ? ich hab einen LTR drin mit 5 Jahren Garantie

der jetzige ist ein ebay kat!

https://www.ebay.de/.../371144869320?...

vielleicht liegt es an den Lambda sonden oder am Motor selbt... keine Ahnung aber der TÜV vor einem Jahr war OK was die Abgaswerte anging mit dem alten KAT...

ich frage mich ob ich den alten KAT wieder verbinden darf und ob einfache Rohrverbinder ausreichen

BCA-Motor, stimmt schon alles. Fahre ich ja auch.
Aber dann verabschiedet sich eben alles andere wie Wischermotoren, Türschlösser usw.. Mein Golf wird 18 im Sommer. ZR hat noch lange Guthaben, aber Fahrwerk wird auch kommen. Service ist ziemlich frisch, zum Winter ist wohl ein neuer Radsatz fällig. So sieht es aus.
Hyundai wäre nix für mich, Golf VI geht für mich gar nicht und ein Ford-Fahrer bin ich irgendwie überhaupt nicht. Hybrid, kein Plan. Da kann ich @MM.MM bestens verstehen und bin froh, jetzt nicht in seiner Situation zu sein.
Mal KVA einholen und gucken, ob es noch halbwegs wirtschaftlich bleibt. Entweder sich jetzt oder bald nach TÜV in Freundschaft vom IVer trennen. Wobei der Marktwert auch mit TÜV bei gut 250 tkm nicht doll sein dürfte ...

Zitat:

@MM.MM schrieb am 6. Mai 2020 um 18:08:49 Uhr:


ich frage mich ob ich den alten KAT wieder verbinden darf und ob einfache Rohrverbinder ausreichen

da gibt's auch sowas, ich hab damals kat vom hosenrohr abgeflext und beim kat war so ein Adapter dabei
https://www.ats-ersatzteile.de/.../M089.jpg

Zitat:

@MM.MM schrieb am 6. Mai 2020 um 18:08:49 Uhr:


ich frage mich ob ich den alten KAT wieder verbinden darf und ob einfache Rohrverbinder ausreichen

Montiere den alten CAT wieder und lass Dir in einer Werkstätte die geflexte Stelle per Schutzgas-Schweißung wieder zusammenschweißen !!!

Freihändig, uneingebaut die beiden Teile zusammenschweißen ist ungünstig, die Gefahr ist groß, dass das Rohrende dann nicht die richtige Position hat ...

-> Unter Umständen für die Schweißung oben herum den Kat wieder lösen und mit herunter hängen lassen die Schweißung über diese obere Rundung dann erst beenden.

Kann mir jemand sagen ob das Ventil in dieser Position offen oder geschlossen ist?
Danke

20200507
20200507

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 6. Mai 2020 um 19:39:24 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 6. Mai 2020 um 18:08:49 Uhr:


ich frage mich ob ich den alten KAT wieder verbinden darf und ob einfache Rohrverbinder ausreichen

da gibt's auch sowas, ich hab damals kat vom hosenrohr abgeflext und beim kat war so ein Adapter dabei
https://www.ats-ersatzteile.de/.../M089.jpg

Das sieht geil aus nur wo bekomme ich diesen verbindet her?

Zitat:

@MM.MM schrieb am 7. Mai 2020 um 12:34:31 Uhr:



Zitat:

@petzi5596 schrieb am 6. Mai 2020 um 19:39:24 Uhr:


da gibt's auch sowas, ich hab damals kat vom hosenrohr abgeflext und beim kat war so ein Adapter dabei
https://www.ats-ersatzteile.de/.../M089.jpg

Das sieht geil aus nur wo bekomme ich diesen verbindet her?

such mal bei teilehaber.de

agr wird man so nicht prüfen können

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 7. Mai 2020 um 12:51:46 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 7. Mai 2020 um 12:34:31 Uhr:


Das sieht geil aus nur wo bekomme ich diesen verbindet her?

such mal bei teilehaber.de

agr wird man so nicht prüfen können

Das AGR steckt in dieser Position fest! Da tut sich beim fahren nicht viel. Ich habe das Gefühl dass es in der Position offen steht!

dann müsste es ja luft durchlassen, wenns offen wäre

Deine Antwort
Ähnliche Themen