G31 Vergleich
Hallo Zusammen,
ich bin in der tollen Situation, alle 3 Jahre ein neues Auto von meinem Arbeitgeber gestellt zu bekommen. Die Auswahl ist hier auf BMW, Mercedes und Audi beschränkt, hierbei jeweils auch wiederum bestimmte Modelle und Motorisierungen. Als Familienvater sind dies sinnvoller Weise entweder ein 5er, E-Klasse oder ein A6. Maximum gehen die 3 Liter Diesel, neuerdings auch die 2 Liter Benziner, sofern vom jeweiligen Hersteller angeboten.
Im ersten Zyklus, 2012 hatte ich einen F11 (520d), im Anschluss nun ein S212. Jetzt hatte ich mich für den G31 (530i) entschieden. Warum, der Platz in der E-Klasse im Innenraum ist inzwischen auch reduziert und kompakt, Mercedes bot zum Bestellzeitpunkt keinen entsprechenden Motor an, Audi kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Sicher gute Autos, aber ich mag die Marke einfach nicht.
Das Design vom G31 gefällt mir sehr gut, die Verarbeitung im Vergleich zum Vorgängermodell ist wesentlich besser. Es ist ein schickes, elegantes und zugleich sportliches Auto - obwohl ich noch dabei bin, es einzufahren. Natürlich fehlt etwas das Säuseln des 3 Liters - hatte ich im S212 als Diesel.
Natürlich vergleiche ich das jetzige Fahrzeug mit dem Vorgänger und es gibt, trotz all der angenehmen Dinge, ein paar Sachen, die mich echt nerven. Ich hatte mich darauf gefreut, wieder ein gescheites Navi zu bekommen, das ist bei Mercedes seinerzeit deutlich schlechter gewesen. Auch die Tatsache, dass man im Mercedes nur ein Telefon einbinden konnte, hat mich gestört. Beim alten und neuen BMW sind im Vergleich jeweils das Fahrwerk besser, obwohl ich bei dem Mercedes eine Luftfederung hatte. Was mich bei ersten BMW allerdings gestört hat und bei Mercedes dann auch besser war, das die Dinge, die der Prospekt versprochen hatte, auch tatsächlich eingehalten wurde. Dazu gehört zum Beispiel das automatische Abblenden oder der automatische Scheibenwischer. Das hat bei Mercedes einfach funktioniert - beim neuen BMW auch wieder so ein hektisches Rumgewische, etc. Man liest ja oft, dass bei den alte Mercedes der Tempomat mit dem Hebel eine unpraktische Sache wäre. Mir fällt allerdings auf, dass ich beim BMW für die gleiche Absicht zwei Tasten betätigen muss (Spurhalte- und Abstandstempomatsfunktion). Inhaltlich kann man das hier im Forum auch lesen, dass beim G31 dieser beiden Funktionen offenbar bedenklich ausgeführt sind. Und das irritiert mich bei einem an sich so hochgelobten neuen Fahrzeug am meisten. Im Grunde ist diese Funktion unbrauchbar, weil man sich nich darauf verlassen kann. Das hat bei dem Benz einwandfrei funktioniert. Beim G31 ist es Glücks- und, so hoffe ich mal eigentlich nicht, vor allem Unglückssache: Das Auto zuppelt im zwei-Sekunden-Takt nach rechts und links, verlässt die Fahrbahn, obwohl das Lenkrad vibriert - diese Funktion ist nicht gut und entlastet die fahrende Person nicht. Ich frage mich fast, wer sowas erlaubt. Bei dem Benz war hierauf 100% Verlass.
Es sind halt dann auch noch Kleinigkeiten: Sitzheizung geht nicht stufenweise zurück - ist ein Feature offenbar, Kofferrauamabdeckung geht nicht immer vollständig nach oben beim Öffnen, Fahrzeug bremst beim Einparken, obwohl noch genügend Platz, ständig ein neuer Piepston, ständig, auch nach Werkstattbesuchen, "Reifenbefüllhinweise". Auch das automatische Parken. Wenn er es denn mal macht, weil man zeitnah genug die Taste gedrückt hat - total doof, warum muss ich dem Auto sagen, dass ich parken will. Das ging beim Mercedes von allein. Den Knüller finde ich dann - und das hat praktisch gar keine Bedeutung, dass mir der Bordcomputer nach weniger als 1000 km Tachostand, einen um 2 km differierenden KM Stand anzeigt als das Display vor meiner Nase. Das verstehe ich gar nicht - müsste doch die gleiche Info-Quelle sein.
Ansonsten natürlich das Übliche: Verbrauch jenseits von den Angaben, ist aber bei allen so.
Also, ein schickes Auto, aber selbst für diesen Preis leider immer noch nicht perfekt. Ich hatte mir auch überlegt, ob ich selbst schuld bin und eine Probefahrt hätte machen sollen. Aber ich denke, man findet das da nicht raus. Ich hoffe Euch einen etwas nüchternen und wenig aufgeregten Vergleich geben zu können.
Tissi
Beste Antwort im Thema
Er war hier 6 Monate nicht mehr aktiv. Nun kommt er wieder. Am besten ignorieren.
20 Antworten
Das liegt aber auch zum Großteil, und meiner Meinung nach auch vollkommen zurecht, am Gesetzgeber. Radar, Lidar, Ultraschall, Kameras... an der Sensorik hat sich in den letzten Jahren schon einiges getan, aber selbst der Staupilot von Audi (SAE Level 3), für den Audi ja sogar die Garantie übernimmt, bekommt bislang keine Zulassung.
Zitat:
@ast4008 schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:03:05 Uhr:
Meiner hatte damals schon ACC das erstaunlich gut funktionierte (und noch immer funktioniert). Auch eine Spurverlasswarnung gab es schon.
Naja, gerade in Bezug auf ACC bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass dieser "erstaunlich gut funktionierte"... den ACC-Fortschritt von E60/61 zu F10/11 fand ich nicht sonderlich beeindruckend... der Sprung von F10/11 zu G30/31 hingegen ist enorm. Hatte drei F11, und fand das ACC nie so wirklich gut, bin sogar relativ häufig ohne gefahren, also mit normalem Tempomat.
BMW ist wie ne schöne Frau...die nichts richtig kann. Nach 3 Jahren Verlobungszeit, freue ich mich neu umsehen zu können. Im Ernst, ich habe die Tage rückwärts gezählt....
Zitat:
@p47860 schrieb am 12. November 2018 um 19:13:37 Uhr:
BMW ist wie ne schöne Frau...die nichts richtig kann.
Müssen ja schreckliche Erlebnisse gewesen sein......
Wer meint das andere alles besser können sollten auch mal in den diversen Problemforen lesen oder eigene Erfahrungen damit machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 12. November 2018 um 20:24:06 Uhr:
@Robby81Er war hier 6 Monate nicht mehr aktiv. Nun kommt er wieder. Am besten ignorieren.
Oh, alles klar 😉