G31 540iX - Nie wieder Diesel!
Mahlzeit,
brauchten Ersatz für den Lidl Bomber meiner Holden - einen F11 520d der bislang stets zu unserer Zufriedenheit funktioniert hat bis auf das Feuchtigkeitsproblem der Nebler und der Scheinwerfer die bis auf einen Scheinwerfer alle ausgetauscht werden mussten. Motor hatte auch genug Power bei sensationellem Verbrauch und mangelnde Leistung war da nie ein Thema. Aber das brummen des Diesels wollte nie zu dem Auto passen.
Habe vor einem Monat einen frühen 2020er Pre LCI 540iX abgeholt. Ex Sixtler, dafür volle Hütte, fast halber Preis bei unter 10TKM, aussen wie innen makellos und wie neu. Ex Sixtler war das Vorfahrzeug meiner Frau auch - würde ich jederzeit wieder nehmen bei den heutigen Wertverlusten.
Auf der mehrere hundert KM langen Heimfahrt war dann gut mit den neuen Features zu spielen. Einiges ist genial, vieles aber einfach too much und ein Overkill. Und teilweise sehr unausgegoren von der Funktion.
Den penetranten Spurhalteassi hab ich nach 50KM schon abgestellt, das teilautonome Fahren empfinde ich auch nur als Ausblick auf die Möglichkeiten der Zukunft. So wie jetzt schlichtweg unbrauchbar. Der Hintermann muss denken man fährt mit 2 Promille -Kiste hangelt sich von der rechten zur linken Begrenzung und zurück - eine harmonisches Mittelfahren geht nicht. Hätte mich geärgert dafür zahlen zu müssen.
Das Live Cockpit professional erinnert eher an Saturday Night Fever, die Nadeln erkennt man bei dem ganzen bunten kaum noch und nutzt eigentlich nur noch das HUD. Wäre schön da eine Auswahl zu haben die analoge Rundinstrumente simuliert. Viele Techaffine werden mir da widersprechen aber für mich ist das Digicockpit Spielkram und keineswegs eine Verbesserung zu den alten F11 Uhren aus der Steinzeit.
Menüs extremst überfrachtet zum Teil - was soll ich mit x Menüpunkten allein für's parken? Nur ein Beispiel. Bis man alles eingestellt hat vergeht ne Stunde. Die über 400 Seiten starke BA ist für mich auch unbrauchbar da viel zu klein gedruckt. Da hat BMW auch wieder glatt 50% Papier gespart da nur halbe Grösse. Zum Glück kann man sich die runterladen und so groß wie man will als PDF reinziehen. Zudem sind die features bei einmaligem lesen eh nicht im ganzen begreifbar. Man muss sich da eben von feature zu feature über die Zeit durchhangeln. An einem Tag alles vollumfänglich zu kapieren und bedienen zu können, halte ich für unmöglich. Zumindest in meinem ü50 Alter.
Die Gängelung beim z.B. langsamen Überfahren von Stoppschildern nervt. Insgesamt mischt sich das Auto für meinen Geschmack viel zu sehr ins fahren ein. Es werden Zeiten kommen das man Aufpreise dafür nehmen kann für Autos, die nix anderes beinhalten wie nur das nötigste zum fahren. Ist mit den Seniorenhandys ja ähnlich... Manchmal ist weniger mehr und vor allem besser nutzbar.
Das Gute - das meiste ist abschaltbar. Hat man halt mal ausprobiert und das war lustig und interessant aber für die Zukunft dieses Autos bei uns bleibt das meiste deaktiviert.
Vom Design ggüber des F11s gefallen mir die japanisch anmutenden und viel zu grossen und rundlichen Rückleuchten nicht - da wäre weniger mehr gewesen. Von vorne finde ich das Design deutlich verbessert.
Sensatech Plaste Armaturentafel ein schlechter Witz. Ansonsten finde ich den Innenraum sehr gelungen. Ok, bis auf die Lenkradschalter im VW Pseudo Piano Plastikdesign. Wegfall kleiner Dinge wie Fach in hinterer Mittelarmlehne, billigere Detaillösungen hier und da, insgesamt kleiner Kofferraum etc. sind in der Summe der Verbesserungen für uns leicht verschmerzbar. Der "neue" ist innen eindeutig chicker und Sachen wie Memoryschlater weiter oben in der Türe etc. eine deutliche Verbesserung.
Nach dem ganzen Mecker gibts auch viel positives:
360 Grad Kamera ist super und ne echte Erleichterung, das die Lenkrad- und Sitzheizung sich automatisch zuschalten lässt ebenso. Spracherkennung ist top, Navi sauschnell. Allradlenkung ist einfach genial und 4 statt 2 angetriebene Räder auch nicht verkehrt.
Der Motor ist eine Wucht. Bin sehr froh den 540i genommen zu haben der ein zu dem Auto passendes, gediegenes und sehr ruhiges fahren ermöglicht - WAS DEUTLICH BESSER ZUM 5ER PASST WIE EIN DIESEL. Man hört ihn kaum und wenns sein muss, geht der trotzdem wie Hulle und man ist da auch auf der linken sehr souverän unterwegs. Und das bei einem Mickey Mouse Verbrauch von ca 10-11l. Das ist für 340HP und dem Gewicht und Grösse sensationell. Wir fahren sehr, sehr selten über 180 und auch selten Langstrecke mit diesem Auto. Bräuchten die Leistung also keineswegs. Aber die Gelassenheit und die Souveränität, die dieser Motor ermöglicht ist auch beim Landstrassen jetten absolut positiv und das wollen wir nicht missen. Desto dicker der Motor desto ruhiger und langsamer fährt man. Den Trend des Downsizing bei den ccm's und der Fakebezeichnungen - 540 aber nur 3.0 drin - mag ich nicht.
Deshalb nie wieder einen Diesel in einen unserer PKW. Fzg wird kaum über 10TKM p.a. genutzt und von daher verstehen wir auch gut den Sinn eines Diesels für "Berufskraftfahrer" die jeden Tag hunderte von KMs fahren müssen. Für uns ist ein grösserer, gelassener Benziner die bessere Wahl.
Insgesamt ist der technische Fortschritt ggüber dem F11 sehr deutlich spürbar. Vom Auto selbst noch nicht mal sooo sehr aber vom digitalen ist es Tag und Nacht. Allerdings auch hier und da ein Overkill. Mein 80 jähriger Vater würde mit diesem Auto nicht zurecht kommen. Aber für 80 jährige wird glaub ich heutzutage auch nicht entwickelt. Mit der Kiste sind wir aber insgesamt sehr zufrieden und bereuen die Entscheidung nicht.
Alles obige natürlich streng subjektiv - also nicht hauen :-)
24 Antworten
Ich bin mit meinem 540i mittlerweile (nach erfolgreicher Reparatur der VANOS) auch sehr zufrieden. Habe nach dem Kauf fast zwei Tage lang ununterbrochen in dem Auto gesessen und es auch meine Bedürfnisse eingestellt. Einzig die Belegung der Funktionstasten gibt mir noch Rätsel auf. Manche Inhalte lassen sich da drauf speichern, manche nicht. Und ich hab noch nicht herausgefunden, womit das zusammenhängt.
Ich fahre mittlerweile sehr viel im Eco Pro-Modus. Das Frühe Hochschalten der Automatik und die Segelfunktion gefallen mir gut. Damit ist eine fast geräuschlose und absolut gleichmäßige Fahrt möglich.
Gruss
Jürgen
Ja das stimmt, in der City und auf der Stadtautobahn bin ich mittlerweile auch nur noch im EcoPro unterwegs. Das entspannte ruhige gleiten is einfach herrlich.
Zitat:
@rsyed schrieb am 3. Januar 2021 um 14:06:44 Uhr:
Frage mich aber warum man sich nicht über das neue auto freuen kann ohne gleich einen diesel zu bashen - ich meine so schlimm kann ja kein bmw diesel sein, dass man das extra im Titel erwähnen muss...
Servus,
ich sehe keinerlei "bashing" in meinem Post. Nur den Fakt das UNS PERSÖNLICH ein seidigerER Benziner in einem PKW besser taugt. Zudem habe ich ebenso erwähnt das wir mit dem alten Diesel soweit zufrieden waren. Also nicht so empfindlich sein.
Frohes Neues übrigens.
diesel vs. benziner ist so ein sensibles Thema wie runflat vs. non-runflats, oder x-drive vs. hinterradantrieb... das kennst du ja sicherlich auch vom f10/f11 forum :-)
dachte nur, dass der titel ein bisschen provokativ war, weil wer schreibt schon im titel: neues auto 540iX, nie mehr ohne HUD oder neues auto 540iX, nie mehr ohne softclose.. ;-)
nichtdestotrotz, gratulation zum neuen auto und frohes neues jahr :-)
Ähnliche Themen
G31 530d - Immer wieder Diesel!
Und der neue 530d Bi-Turbo mit 620 Nm ab 1.500 rpm: Ein Traumantrieb mit Power und unschlagbarer Effizienz, dazu noch mit RWD verfügbar. BMW at its best!!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 7. Januar 2021 um 13:50:00 Uhr:
G31 530d - Immer wieder Diesel!Und der neue 530d Bi-Turbo mit 620 Nm ab 1.500 rpm: Ein Traumantrieb mit Power und unschlagbarer Effizienz, dazu noch mit RWD verfügbar. BMW at its best!!
Die gleiche Kombination habe ich auch gewählt. Kleiner Fehler, es sind sogar 650NM. Für mich auch die beste Kombination. Würde aber dennoch zukünftig kein Benziner ausschließen 😉
Also meiner schwankt mit dem Spurhalteassi eigentlich nicht.
Vielleicht hat der TE eine ältere Softwareversion?
Zitat:
@w268 schrieb am 7. Januar 2021 um 17:02:37 Uhr:
Also meiner schwankt mit dem Spurhalteassi eigentlich nicht.
Vielleicht hat der TE eine ältere Softwareversion?
Meiner schwankt auch. SW aus 11/2020, BJ 12/2019
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 7. Januar 2021 um 13:50:00 Uhr:
G31 530d - Immer wieder Diesel!Und der neue 530d Bi-Turbo mit 620 Nm ab 1.500 rpm: Ein Traumantrieb mit Power und unschlagbarer Effizienz, dazu noch mit RWD verfügbar. BMW at its best!!
Auch immer wieder Diesel, nie war man so oekonomisch so flott.
5m Limos mit 7 Liter und einem Schnitt ueber 100km/h bringt mich immer wieder zum staunen.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 7. Januar 2021 um 13:50:00 Uhr:
G31 530d - Immer wieder Diesel!Und der neue 530d Bi-Turbo mit 620 Nm ab 1.500 rpm: Ein Traumantrieb mit Power und unschlagbarer Effizienz, dazu noch mit RWD verfügbar. BMW at its best!!
Es sind tatsächlich 650 Nm. Aber stimmt, bei diesem Motor passt alles. Der perfekte Kompromiss zwischen erstaunlicher Wirtschaftlichkeit und ultrasouveränem Fahren. Sogar der Klang ist top!