G31 540D: Passen die Styling 630 vom 7er?

BMW

Hallo zusammen,

Die haben 8.5Jx19, ET:25 vorne und hinten.

Viele Grüße

36 Antworten

Dann bestell ich mir mal 4x 12mm. Jemand einen Tip wo?

Zitat:

@ggg-gaudibursch schrieb am 27. März 2019 um 07:02:02 Uhr:



Zitat:

@stampfki schrieb am 8. November 2018 um 16:39:44 Uhr:


Ok Danke. Das heißt ich brauche das Gutachten der Felge?

Biegeumlaufprüfung, Impact-Test, Rundlauf, Korrosionsverhalten ist damit nachgewiesen, dass die Felgen für ein anderes Fahrzeug homologiert worden sind.
Du bräuchtest noch einen Traglastnachweis der Felge. Kriegst Du bei BMW. Ruf dazu aber am Besten den Kundenservice in Muc an. Wenn Du mir die Teilenummer der Felge gibts, kann ich schauen, ob ich was dazu finde.

Welche Reifengröße soll denn drauf?

Da müste man dann schauen, ob Reifenumfang in etwa (+1/-4%) der einer (der passendsten) Serienbereifung entspricht. Wenn nicht bräuchte man Nachweise, dass der Tacho noch geht (bis 5% Unterschied), wenn mehr als 5% einen für dei Bremsanlage und über 8% zusätzlich einen fürs Abgasverhalten. Heist: Bis 5% einigermaßen kostengüstig zu machen, darüber wirds eher aufwendig/teuer.

Dann brauchts den Nachweis, ob der Reifen auf der Felge montierbar ist (beim 225er auf einer 10 Zoll Felge wirds schwierig ;-) ), kann i.d.R. der Sachverständige nachschauen, wenns (knapp) ausserhalb der Standartwerte ist, gibts oft vom Reifenhersteller eine Bestätigung, dass es trotzdem geht.

Last-/Speedindex des Reifens muss selbstverständlich ausreichend sein.
Und überstehen (nach StVZO muss die Lauffläche komplett abgedeckt sein, das ist meist leichter als das kompette Rad(also wirklich alles, incl. Felge) auf 30°/50°) darf natürlich nichts und zu den Fahrzeugteilen muss genügend Abstand bleiben....

Ach ja, die Spuränderung des Fz (ergibt sich aus Änderung ET, Spurplatten etc) darf nicht größer als 2% sein (beim G30 also ca 32mm gesamt), sonst Nachweis über Fahrwerksfestigkeit (bsp. über Grenz ET im H&R Katalog, d.h. genauer über Teilegutachten/ABE der verwendeten Spurplatten) und Du darfst i.d.R. vorne nicht breiter als hinten werden....

Wenn das alles gecheckt ist, sollte die Abnahmen nach 19(2) StVZO eigentlich kein Problem darstellen...

Sehr gut zusammengefasst!
225 auf 10“ wird aber kein seriöser Reifenhersteller freigeben.
225 geht legal schon bei einer 9,5er nicht
mehr.

Laut direkt verlinktem Gutachten benötigen die 12er eine Vorführung beim TÜV. https://www.h-r.com/bin/172XT0212.pdf

Laut dem Gutachten, welches bei den 11ern und 12ern inkl. Radschrauben dabei ist nicht.https://www.h-r.com/bin/55664.pdf

Erst ab 13mm pro Seite ist in dem Gutachten je nach Rad-Reifenkombination A1 als Auflage hinterlegt (Vorführung beim Sachverständigen).

Dürfte inkl. Radschrauben und Schloss der günstigste sein:
https://www.tuning-dealer.com/...er-Typ-UKL-L-F2AT-F45-silber-55664-12

Da mir der Laden aber nix sagt, hier für nen Euro mehr:
https://www.ebay.de/.../273165814486?...

Hab erst mal für hinten die 12er bestellt 🙂

Ähnliche Themen

Ja, liegt daran, dass der erste Link "nur" ein Teilegutachten ist, also üblicher Weise die Basis für die Erteilung einer Betriebserlaubnis (oder in spezielle diesem Fall quasi die Grundlage für die Bestätigung (Anbauabnahme nach §19(3) StVZO) dass die BE in diesem Fall nicht erlischt) und der zweite Link die (Allgemeine) Betriebserlaubnis selbst (incl dem zugehörigen TG)

Hab dann doch auch für vorne und hinten (12er Platten) bestellt und gestern montiert. Bereue es nicht 🙂
Jetzt sitzen die 245/275 so, wie es soll und das ohne Vorführung beim Sachverständigen.

Danke nochmals für den Tipp!!

Img-1378-1

Nee sorry, speziell hinten sieht das aus als ob du das Rad nur angelehnt hast.
Ich bin allerdings auch ein konsequenter Distanzscheibenverweigerer 😉

Nur angelehnt? Musst du mir erklären.
Aber ist ja auch Geschmackssache. In Natura sieht es besser aus als auf dem Foto.

Grüße

Also mir gefällt es ganz gut, vorne sieht es auf jeden fall besser aus als original.
Überlege mir das bei meinen 20er 759i auch gerade mit den 12mm.
Sollte ja ebenfalls ohne Probleme gehen.

Gibt es eigentlich nicht auch irgendwo ein Set mit schwarzen Radschrauben, also so wie die originalen?

Eine Frage zu dem Gutachten.....
Wiedersprechen sich die Auflagen A27 und H2 nicht irgendwie?

A27
Fahrwerk, Bremsen und Bremsanlagen müssen dem Serienzustand entsprechen.

H2
Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die zusätzliche Verwendung von geprüften Fahrwerkstieferlegungen

Zitat:

@Robby81 schrieb am 4. April 2019 um 18:30:36 Uhr:



Gibt es eigentlich nicht auch irgendwo ein Set mit schwarzen Radschraunben, also so wie die originalen?

Ja, ebenfalls von H&R

Asset.JPG

Musst dann halt die schwarzen Scheiben nehmen 🙂

Gibt es so auch ...

Asset.JPG

Damit könnte ich leben, die Felgen sind ja sowieso innen schwarz.

Mir fällt allerdings gerade im Gutachten die Position L1 auf...
Auch für Fahrzeuge mit Allradlenkung

Steht bei meiner Rad Reifenkombination leider nicht dabei.

Zitat:

@Itzak schrieb am 4. April 2019 um 18:29:26 Uhr:


Nur angelehnt? Musst du mir erklären.
Aber ist ja auch Geschmackssache. In Natura sieht es besser aus als auf dem Foto.

Grüße

Zu breite Distanzscheiben in Verbindung mit Serienräden ohne deutliche Tieferlegung wirken deplatziert.
So als hättest du die Karosse vom 3er aufs Fahrgestell
vom 7er gebaut, bildlich gesprochen.
Ich fahre hobbymässig seit 25 Jahren so gut wie nie Distanzen. Die kommen nur in Betracht wenn sie technisch erforderlich sind.
Ich kaufe dafür teils jährlich neue Felgen in annähernd maximalen Dimensionen.

Teilenummer: 6877022 / Styling 685
4 x (8.5 x 19 ET25) mit Reifen 245/40 R19 ist passt für G31 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen