G3-Dämmmatte in Vento?
Guten Morgen, hab nen K&N57i für meinen Vento gekauft und brauche jetzt natürlich für die eintragung ne Dämmmatte ...da der Vento vom Werk aus keine hat habe ich überlegt die vom Golf 3 zu nehmen (da ich momentan n günstiges Angebot bekommen habe).... Nun meine Frage: Passt diese für die Ventohaube? Müsste doch eigendlich oder? Ich will nur 100%ig sicher gehen! Clips hab ich schon.
Freue mich auf antworten 🙂
21 Antworten
naja ich hatte die vom golf 3 drin unter ner ventohaube, passt also. beim vento td/tdi wird die auch sicher serienmäßig drin sein...
ok, vielen dank!
mag sein dass sie bei dem gtd bei war, aber ich hab ja momentan nur ne neue g3 fürn 10er im angebot!
Ging ja auch nur um die passgenauigkeit ... cool...dann mal fröhliches clipsen 😁
kumpel hat im vento vr6 auch eine dämmmatte.
muss es also original geben.
ist das ne gebrauchte für 10 eu oder gibts die irgendwo neu für den preis? meine hat nämlich irgendwann angefangen sich aufzulösen und im motorraum zu verteilen, da hab ich sie dann lieber entfernt.
Ähnliche Themen
bekommst für den vento neu bei vw.
1H0 863 835 E Dämmatte kostet 29,60€ + mwst.
867 693 849 A Klammer kostet stück 0,61€ + mwst.
gruss
danke, aber für 30 kröten kauf ich mir die nicht, dann lieber ohne. hat sowieso keinerlei effekt das teil.
Zitat:
Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT
danke, aber für 30 kröten kauf ich mir die nicht, dann lieber ohne. hat sowieso keinerlei effekt das teil.
Das weniger, aber bei manchen offenen Luffis (K&N 57i z.B.) sind die für die Eintragung erforderlich. 😠
wie gut das ich mein K&N eingetragen bekommen habe ohne das der Tüv was von der Dämmatte in den schein geschrieben hat so konnte ich die Matte nach der HU gleich wieder entfernen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Das weniger, aber bei manchen offenen Luffis (K&N 57i z.B.) sind die für die Eintragung erforderlich. 😠
jau, is klar ne! bei meinem wars halt serienmäßig drin und da wollt ichs auch ersetzen, sonst liegen ja die clips nur blöd in der garage rum 😉
Ach so... 😉
Hast du unten auch einen Schallschutz bzw eine Dämmung?
ja hab ich, ist meines wissens auch bei den dieselmodellen, zumindest bei den TDIs, standard.
zwar nervig dass man den bei vielen arbeiten erst wegmachen muss, hält aber auch den motorraum schön sauber.
Zitat:
Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT
...hält aber auch den motorraum schön sauber.
Deswegen überleg ich auch schon, es nachzurüsten... 😉
Ist deiner unten komplett dicht?
komplett nicht, würd ja auch schlecht gehn. deckt aber schon einen guten teil ab. habs aber grade nicht vor augen wo noch lücken sind...müsst ich mal schauen wenn der wagen wieder auf der bühne/grube ist, aber bis dahin hast du dir das teil sicher schon zugelegt 😉
denke aber schon dass die abdeckung ihren teil dazu beigetragen hat, dass mein motorraum nach fast 10 jahren und 215tkm noch recht frisch aussieht.
Das Ding gefällt mir immer besser...! 😉
Hat grad zufällig jemand die Teilenummer im Kopp?