G20 Diesel Anlasser dreht nicht trotz NEUEM Anlasser und Batterie

Hallo zusammen

leider bin ich als leihe mit meinem latain an Ende heul.........

Mein g20 6,2 Diesel springt nicht mehr an trotz neuem Anlasser und Batterie.

Da in der letzten Zeit ich extreme Start probleme hatte zum schluss sprang er nur noch mit überbrückung an dachte ich ok batterie defekt .
also neue batterie verbaut , dennoch nach dem vorglühen sang die spannung beim starten bis auf 3-4 Volt.
danach neunen anlasser veraut .
verdrahtung auf evtl kurzschluss durchgemessen alles kalbel ok.

NEUE BATTERIE NEUNER ANLASSER neues massekabel zum anlasser mit überbrückung von einem laufendem Motor das selbe problem.

starten vorglühen spannung ca 13-14 volt nachdem das vorglührelais klickt und ich die zündung betätige bricht ebenfalls die spannung wieder bis auf 3-5 volt ab.

hat jemand diesen fehler auch schoneimal gehabt ?

hat das vorglührelais bzw glühkerzen etwas mit dem anlasser bzw starter zu tun ?

weiß nicht mehr weiter und bekomme das auto logischerweise nun auch in keine werkstatt und bin echt mehr als verzweifelt.

hoffe kann evtl mit einer weiter helfen oder gute tipps geben .

vielen dank euch im vorraus ..........

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich zweifel langsam an der Kompetens des TE in Sachen Spannungsmessung, denn überlegt doch mal: ein neuer, vollgeladener 55AH Bleiakku auf 5V zu bringen, da muß man doch mindestens einen 36 Maulschlüssel über die Pole legen, und selbst der hält es in dem Zustand nicht lange aus bis er verdampft ist.......5V, das hab ich noch nie gemessen außer wenn 1 oder 2 Zellen tot sind!!

150 weitere Antworten
150 Antworten

update

Heute um genau zu sagen vor 10 min bei warmen wetter und sonnenschein..........
mit messergät KS TOOLS 12V DIGITAL-BATTER 550.1646

Batterie nach ca 1 woche stehen gemessen 12.63 V 2.88Ohm 866 Kaltstartstrom batterie 93% ok
Anlasser v min 10.14V GUT
Lichtmaschine vmax 13.74V GUT

und van ging HEUTE WARM Wetter mit EINER Batterie an !

Naturlich, warm ist kein problem.
Ich habe I'm Pete 4xsize 31 hd batterien. I'm sommer kann ich den starten mit 2 batterien, die Je 80% haben. 4.25 ohm wieder stand. Bei -20 grad brauchst du 4 batterien.
Rudiger

Im Winter auch mit einem 0W40 Probleme?

Darf und soll ich nicht fahren...... Habe mich ausreichend informiert und das richtige ältere mit Freigabe von gm drinnen.
Und bitte nun keine Diskussion über Öl lach.....

Bin gerade wieder am Van dran. 2 mal gestartet und läuft zur Zeit.....
Aber frage der Temperatur wie lange noch...

Ähnliche Themen

...anbei einmal Bilder von batterie und Kabel damit ihr versteht das man spannugsverlust Übergangs wiederstände Querschnitte batterie masse verbindung etc ausschließen kann ;-)

Messe den Anlasserstrom und sehe ob er zu dem Starter passt.

Baue den Anlasser aus und lasse ihn auf deinem Prüfstand pr.

Ist der Anlasser mit der richtigen Leistung verbaut ?

Ist hier vom Hersteller mal eine Änderung der Leistungsgrösse erfolgt ?

Ist die Ankerwelle beidseitig im Starter gefürt ?

Eine Verbindung optisch zu beurteilen ist doch wohl ein Witz.

B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 14. Mai 2017 um 22:04:47 Uhr:


Messe den Anlasserstrom und sehe ob er zu dem Starter passt.

B 19

Entschuldigung, das "Thema" hat nun schon 10 Seiten.
Die "klugen Radschläge" wiederholen sich.
Kann man hier nicht mal den Deckel auflegen?

Ich dagegen bewundere die Themenstarterin. Plagt sich seit bald zwei Jahren mit dem gleichen Problem, ignoriert fachkundige Ratschläge, ist immer noch auf der Suche nach einer Lösung und hofft auf ein Wunder. Das muss einem doch Respekt abnötigen, oder?

richtig..... Kann die beschriebene unruhe ebenfalls nicht verstehen

Unruhe. Die brauchs sicher nicht. Aber es sind sich einige etwas unsicher wie es zu bewerten ist das du einige Lösungsansätze unkommentiert lässt. Man weiß dann auch nicht wirklich ob du sie checkst.... oder nicht....

Lies den vorletzten Beitrag (den von harig58) genau und dann die Antwort direkt darauf. Erklärt eigentlich alles. 😉

mfg

Hatte genau das selbe Problem!
Prüf deine Masse.
25quadrat Starterkabel an Minuspol der Batterie und anderes Ende in nächster Nähe zum Anlasser z.B. an dessen Befestigungsschrauben.
Wenn es jetzt funktioniert kannst du das Kabel von der Batterie nehmen und an einer anderen Stelle der Karosserie oder dem Motor probieren.
Bei mir war das kurze Massekabel direkt von der Batterie zur Karosserie defekt.
Es ließ zwar Strom durch aber eben viel zu wenig. Für alle anderen Verbraucher hat es genügt aber eben nicht für den Starter.

Vielen Dank für deine Antwort jedoch wie beschrieben habe ich sämtliche Leitungen mit ausreichendem Querschnitt neu verlegt und haben auch definitiv keine Kontaktprobleme damit. Zurzeit ist wieder warmes Wetter und kann wieder ganz normal starten und fahren. Ich glaube ich habe mich damit abgefunden dass ich einsamer Fahrzeug habe.??

bin gerade auf Euer Problem gestoßen, habe aus Zeitgründen nicht alles durchgelesen, frage nur wurde mit einen Zangenampermeter am Anlasserkabel schon gemessen, wieviel er zieht. Das würde doch alle Batterie und Anschluß fragen beantworten?

Nach 5 Jahren dürfte das Problem gelöst sein

Ähnliche Themen